Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.848,75
    +191,03 (+0,34%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.268,08
    -15,75 (-1,23%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Finanzierungsrunde macht Übersetzungsdienst DeepL zum 'Einhorn'

KÖLN (dpa-AFX) -Der Online-Übersetzungsdienst DeepL aus Köln wird nach einer neuen Finanzierungsrunde mit einer Milliarde Dollar (960 Mio Euro) bewertet. Das berichtete am Donnerstag der "Kölner Stadt-Anzeiger" und berief sich dabei auf Informationen aus dem Firmenumfeld. DeepL gilt damit als erstes "Einhorn" aus der Domstadt.

Zu den Geldgebern der Finanzierungsrunde gehören die US-Investoren IVP und Bessemer sowie der europäische Risikokapitalgeber Atomico, wie "Business Insider" zunächst berichtet hatte. Wie viele Anteile die Firmen übernehmen, blieb zunächst unklar. Das Unternehmen reagierte bis zum Donnerstagnachmittag nicht auf eine Anfrage. Als "Einhorn" bezeichnet man Start-ups mit einer Marktbewertung von über einer Milliarde US-Dollar.

DeepL ist im Jahr 2017 in Köln an den Start gegangen und beschäftigt mittlerweile etwa 400 Mitarbeiter. Seine Webseite deepl.com mit einem Übersetzungsdienst gehört zu den hundert am häufigsten aufgerufenen Websites weltweit. DeepL hat nach eigenen Angaben mit Verbesserungen in der Mathematik und Methodik neuronaler Netze eine außergewöhnliche Qualität der maschinellen Übersetzung erreicht und sei bis zu sechsmal präziser als andere Anbieter.

Auch bei unabhängigen Tests stellte DeepL etablierte Anbieter wie Google US02079K1079 Translate in den Schatten. Allerdings unterstützt Google 133 Sprachen, DeepL nur 29. DeepL übersetzt bis zu 5 000 Zeichen und monatlich bis zu drei Dokumente kostenlos - für unbegrenzte und weitere Features ist ein Abo (ab 5,99 Euro pro Monat) nötig.