Deutsche Märkte schließen in 8 Stunden 11 Minuten
  • DAX

    15.061,00
    +127,62 (+0,85%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.161,96
    +42,54 (+1,03%)
     
  • Dow Jones 30

    32.244,58
    +382,60 (+1,20%)
     
  • Gold

    1.970,10
    -12,70 (-0,64%)
     
  • EUR/USD

    1,0734
    +0,0008 (+0,08%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.710,90
    -576,57 (-2,19%)
     
  • CMC Crypto 200

    598,10
    -1,56 (-0,26%)
     
  • Öl (Brent)

    66,77
    -0,87 (-1,29%)
     
  • MDAX

    26.833,18
    +240,59 (+0,90%)
     
  • TecDAX

    3.240,53
    +19,18 (+0,60%)
     
  • SDAX

    12.833,35
    +46,84 (+0,37%)
     
  • Nikkei 225

    26.945,67
    -388,12 (-1,42%)
     
  • FTSE 100

    7.448,54
    +44,69 (+0,60%)
     
  • CAC 40

    7.087,76
    +74,62 (+1,06%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.675,54
    +45,02 (+0,39%)
     

Fast wie beim RBB: ARD-Sender MDR zahlt Millionen für Gehälter von 36 Führungskräften

Blick auf die MDR-Zentrale.  - Copyright: dpa
Blick auf die MDR-Zentrale. - Copyright: dpa

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) zahlt drei Dutzend Mitarbeitern außertarifliche Gehälter und wendet dafür im Jahr Millionensummen auf. Konkret handelt es sich um 36 sogenannte AT-Mitarbeiter beim Rundfunk. Neben Karola Wille und ihren acht Direktoren beziehen 27 weitere Top-Mitarbeiter hohe Saläre. Das berichtet die „Mitteldeutsche Zeitung“.

Bei den 27 Mitarbeitern soll es sich „in der Regel“ um Hauptabteilungsleiter handeln, sagte ein MDR-Sprecher der Zeitung. In Einzelfällen bekämen auch Inhaber von Stabsstellenfunktionen und „Funktionen von herausgehobener Bedeutung“ übertarifliche Gehälter. Eine Aufschlüsselung auf die Landesfunkhäuser Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen und die sonstigen Direktionen lehnt der MDR ab. Der höchste Tariflohn beim MDR liegt bei 9825 Euro brutto im Monat.

Rufe aus der Politik nach mehr Sparsamkeit lehnt der zuständige MDR-Verwaltungsrat ab. Die Vergütung sei „auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung auszurichten“, sagte Verwaltungsratschefin Birgit Diezel (CDU) der „Mitteldeutschen Zeitung“. „Dieser Aufgabe kommt der Verwaltungsrat gewissenhaft nach.“

Im Vergleich bezahle der Hessische Rundfunk (HR) lediglich vier Führungskräfte außertariflich, beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) seien es 40, berichtet die Zeitung.

Laut MDR-Insidern, mit denen Business Insider gesprochen hat, soll es für die erhöhte Zahl an AT-Kräften drei wesentliche Gründe geben. Zum einen sei es die Größe des MDR: Der Sender überträgt in drei Bundesländern und unterhalte dort auch eigene Funkhäuser samt Leitung. Der Hessische Rundfunk sei im Vergleich schlicht viel kleiner. Die Tariflöhne seien im Osten nach wie vor spürbar geringer als im Westen. Das Gehalt der nach Tarif bestbezahlten WDR-Führungskräfte sei beim MDR bereits im AT-Bereich. Tatsächlich lag der höchste Tariflohn beim WDR laut Verdi-Vergütungstabelle aus dem Jahr 2021 bei 10.427,20 Euro. Im Dezember hat die Gewerkschaft eine Erhöhung aller Gehälter um 2,8 Prozent erkämpft.

PK