Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 13 Minuten
  • DAX

    18.182,86
    +27,62 (+0,15%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.913,52
    -2,42 (-0,05%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.324,50
    +11,30 (+0,49%)
     
  • EUR/USD

    1,0703
    +0,0019 (+0,18%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.149,77
    -342,24 (-0,60%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.270,38
    +4,24 (+0,34%)
     
  • Öl (Brent)

    81,26
    +0,36 (+0,44%)
     
  • MDAX

    25.391,95
    +56,03 (+0,22%)
     
  • TecDAX

    3.328,76
    -0,21 (-0,01%)
     
  • SDAX

    14.330,98
    +33,59 (+0,23%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.202,73
    -22,60 (-0,27%)
     
  • CAC 40

    7.569,60
    -39,55 (-0,52%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

Fast 50 Prozent des Depots: Das ist die Lieblingsaktie der Investor-Legende Warren Buffett

Warren Buffett hat vor allem in ein Unternehmen investiert.  - Copyright: Lacy O'Toole/CNBC/NBCU Photo Bank/NBCUniversal via Getty Images
Warren Buffett hat vor allem in ein Unternehmen investiert. - Copyright: Lacy O'Toole/CNBC/NBCU Photo Bank/NBCUniversal via Getty Images

Die Investoren-Legende Warren Buffett ist bekannt für sein Vertrauen in Apple auf dem Aktienmarkt. Bei der vergangenen Hauptversammlung seiner Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway im Mai hat er mehrere Minuten seinem Engagement bei dem Konzern aus Kalifornien gewidmet.

Und das ist kein Wunder. Die Apple-Aktie macht dem Investment-Portal "Hedge Follow" zufolge 46 Prozent des gesamten Portfolios bei Berkshire Hathaway aus.

In Zukunft könnte Buffett noch stärker auf Apple setzen. Zwischen Dezember und Ende März habe sich die Beteiligung am Unternehmen von CEO Tim Cook - über den Buffett ebenfalls geschwärmt hat - um 20 Millionen Aktien erhöht, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet. Insgesamt hält Berkshire damit 5,6 Prozent der Apple-Anteile, wie Buffett auf der Versammlung sagte.

Darum setzt Warren Buffett auf Apple

Der Investor erläuterte auch, warum er und seine Holdinggesellschaft so stark auf Apple setzen. Ihn beeindrucke demnach die Loyalität der Kunden gegenüber dem iPhone-Hersteller. Apple habe dadurch eine gefestigte Machtstellung auf dem Markt und könne höhere Preise als andere Hersteller verlangen. Hinzu komme die starke Dividende der Aktie. Die Dividendenrendite lag in den vergangenen zwölf Monaten laut dem Portal "Aktienfinder" zufolge bei 0,53 Prozent.

WERBUNG

Dass die Apple-Aktie auch in Zukunft nicht an Stärke verlieren wird, liegt auch an den Aktienrückkäufen des Unternehmens. Apple hat in den zweiten Quartalsergebnissen angekündigt, in diesem Jahr Aktienrückkäufe in Höhe von 90 Milliarden US-Dollar zu tätigen. Der Markt dankt einem Unternehmen in der Regel die Rückkäufe und der Wert der Aktie steigt.

Doch setzt Buffett zu sehr auf Apple? Mit fast 50 Prozent und einer Beteiligung, die rund 150 Milliarden US-Dollar wert ist, nehmen die Wertpapiere des US-Konzerns den mit Abstand größten Platz im Portfolio ein. Buffetts Geschäftspartner und Berkshire Hathaway Vice President Charlie Munger weist die Sorgen um eine zu geringe Diversifizierung zurück. Diese sei dem Rechtsanwalt zufolge nicht unbedingt erforderlich, wenn es nur wenige sowie eindeutig starke Optionen gibt. Und die stärkste davon, scheint auch weiterhin Apple zu sein.

kh