Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 19 Minute
  • DAX

    18.213,48
    +58,24 (+0,32%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.916,24
    +0,30 (+0,01%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,63
    +36,83 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.340,50
    +27,30 (+1,18%)
     
  • EUR/USD

    1,0722
    +0,0038 (+0,35%)
     
  • Bitcoin EUR

    58.051,74
    +344,99 (+0,60%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.285,03
    +18,89 (+1,49%)
     
  • Öl (Brent)

    81,70
    +0,80 (+0,99%)
     
  • MDAX

    25.390,30
    +54,38 (+0,21%)
     
  • TecDAX

    3.324,32
    -4,65 (-0,14%)
     
  • SDAX

    14.371,39
    +74,00 (+0,52%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.208,76
    -16,57 (-0,20%)
     
  • CAC 40

    7.567,08
    -42,07 (-0,55%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.856,87
    +51,71 (+0,29%)
     

Jetzt fast 25 % unter Allzeithoch zu haben: Lockt die Nestlé-Aktie damit etwa zum Einstieg!

Der Nestlé-Firmensitz in Vevey, Schweiz
Der Nestlé-Firmensitz in Vevey, Schweiz

Als Investor ist man ja immer versucht, einen vermeintlich guten Einstiegszeitpunkt zu erwischen. Doch es gibt Aktien, die schon über Jahrzehnte hinweg eine gute Kursentwicklung zeigen und deshalb gefühlt irgendwie nie so richtig günstig erscheinen. Aber manchmal haben auch solche Titel einmal eine Schwächephase.

So wie derzeit die Aktie des vor allem bei Langfrist- und Dividendeninvestoren beliebten Schweizer Nahrungsmittelkonzerns Nestlé (WKN: A0Q4DC). Denn hier ist nun schon über zwei Jahre eine rückläufige Kursentwicklung zu erkennen. Es kommt also die Frage auf, ob sich dieser Trend fortsetzt oder eher die Chance auf eine nachhaltige Gegenbewegung besteht?

Nestlé will Wachstum ankurbeln

Für schlechte Kursverläufe gibt es in der Regel ja meistens gute Gründe. Bei Nestlé waren dies 2023 ein gewisser konjunktureller Gegenwind und eine schwächelnde Gesundheitssparte. Trotz allem konnte man zum Jahresende aber schon wieder eine Steigerung beim Absatz erkennen.

WERBUNG

Dies reichte aber nicht aus, um im abgelaufenen Geschäftsjahr Jahr doch noch ein Umsatzwachstum generieren zu können. Um 1,5 % auf 93 Mrd. CHF gingen die Erlöse hier letztendlich zurück. Beim Nettogewinn sehen wir mit 11,2 Mrd. CHF zwar einen Anstieg um 20 %, doch liegt dies an milliardenschweren Wertberichtigungen, die in 2022 vorgenommen werden mussten.

Nestlé ist aber keineswegs untätig. Damit die Nachfrage weiter steigt, sollen trotz eines immens gestiegenen Kakaopreises die Preiserhöhungen 2024 geringer als im letzten Jahr ausfallen. Zudem sollen auch die internen Kosten weiter gesenkt werden. Weiterhin bleibt der Nahrungsmittelgigant innovativ und will noch in diesem Jahr eine neue Lebensmittellinie mit dem Namen „Vital Pursuit“ auf den Markt bringen.

Interessant ist hierbei, dass sie eigens für Menschen erdacht wurde, die ihr Übergewicht mit Medikamenten reduzieren wollen. Hier boomt das Geschäft und geht es nach Nestlé-CEO Mark Schneider, dann soll sich der Konzern zu so etwas wie einem „Partner auf dem Weg zur Gewichtsabnahme“ entwickeln.

Aktie mit Aufholpotenzial

Wie bereits angesprochen bereitet die Nestlé-Aktie ihren Investoren seit dem Frühjahr 2022 keine so rechte Freude mehr. Unter Schwankungen ging es mit dem Kurs nach unten und aktuell befindet er sich auf einem Niveau von 98,14 CHF (07.06.2024). Womit die Papiere mittlerweile 24 % unter ihrem letzten Allzeithoch notieren.

Wir sollten uns hier vielleicht aber vor Augen halten, dass Nestlé mit seinen bekannten Marken wie beispielsweise Maggi, KitKat, Sanpellegrino oder Wagner Steinofenpizza eine gewisse grundsätzliche Stärke besitzt. Zudem sollen bereits im laufenden Jahr Umsatz und Gewinn wieder steigen. Und geht es nach den Experten von MarketScreener, dann soll sich diese Entwicklung auch 2025 und 2026 weiter fortsetzen.

Weiterhin können wir mit fast 10,5 Mrd. CHF einen recht hohen Betrag beim Free Cashflow erkennen (Stand: 31.12.2023). Und auch die durchschnittliche Nettomarge der letzten fünf Jahre liegt mit 13,88 % für solch einen großen Konzern sicherlich in einem als äußerst positiv zu bewertenden Bereich.

Schauen wir noch auf die aktuelle Bewertung der Aktie, welche bezogen auf den für 2024 erwarteten Gewinn bei einem recht moderaten KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 21 angesiedelt ist. Und für die Dividendenrendite lässt sich derzeit übrigens ein Wert von 3,06 % ermitteln.

Meines Erachtens könnte die Gesamtkonstellation durchaus darauf hindeuten, dass bei der Nestlé-Aktie demnächst auch wieder bessere Zeiten anbrechen. Denn der Nahrungsmittelriese will weiter auf die Kostenbremse drücken und auch bei den mittelfristigen Aussichten scheint alles im grünen Bereich zu sein. Ob dies alles reicht, um die Nestlé-Papiere wieder zu ihrer alten Stärke zurückfinden zu lassen, bleibt aber trotzdem erst einmal abzuwarten.

Der Artikel Jetzt fast 25 % unter Allzeithoch zu haben: Lockt die Nestlé-Aktie damit etwa zum Einstieg! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Mehr Lesen

Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.

Aktienwelt360 2024