Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 36 Minuten
  • DAX

    18.018,96
    +16,94 (+0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.856,00
    +16,86 (+0,35%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.334,40
    -14,70 (-0,63%)
     
  • EUR/USD

    1,0715
    +0,0006 (+0,05%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.208,47
    -893,56 (-1,44%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.366,09
    -22,07 (-1,59%)
     
  • Öl (Brent)

    78,80
    +0,35 (+0,45%)
     
  • MDAX

    25.438,96
    -280,47 (-1,09%)
     
  • TecDAX

    3.324,68
    -28,58 (-0,85%)
     
  • SDAX

    14.430,47
    +63,41 (+0,44%)
     
  • Nikkei 225

    38.102,44
    -712,12 (-1,83%)
     
  • FTSE 100

    8.135,08
    -11,78 (-0,14%)
     
  • CAC 40

    7.521,66
    +18,39 (+0,25%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,28 (+0,12%)
     

ETF Flows: Aufwärtstrend wieder vorbei?

Exchange Traded Funds konnten die Marke von 100 Milliarden US-Dollar an Netto-Zuflüssen seit Jahresbeginn nicht halten. BlackRock (NYSE: BLK - Nachrichten) verliert weiter an Marktanteil.

Bis vergangenen Monat sammelten Exchange Traded Funds (ETFs) weltweit noch über 100 Milliarden US-Dollar ein. Einer aktuellen Statistik der Deutschen Bank zufolge, haben sie diese Marke nun aber bereits wieder verlassen. Per 13. Mai 2015 beliefen sich die Netto-Zuflüsse des laufenden Jahres nur noch auf 97,1 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig fiel auch das global verwaltete Vermögen leicht auf 2,78 Billionen US-Dollar. Dieses ist verteilt auf 3.551 Produkte – ein minimaler Anstieg.

Ebenfalls zurückgegangen ist das verwaltete Volumen am europäischen Markt – von 451,6 Milliarden Euro im vergangenen Monat auf nun lediglich 438,5 Milliarden Euro. Verantwortlich hierfür ist der nach wie vor schwache Euro. Auf US-Dollar-Basis legten Europa-ETFs leicht zu – von 490,7 Milliarden US-Dollar auf 491,9 Milliarden US-Dollar. Die Anzahl der ETFs auf dem europäischen Markt blieb dagegen bei aktuell 1.432 Euro stabil.

Dominiert wird der europäische ETF-Markt weiterhin von Aktienprodukten, wobei deren Volumen auf 317,6 Milliarden Euro zurückgegangen ist. Auch Renten-ETFs verlieren etwa drei Milliarden Euro und verwalten nun 104,53 Milliarden Euro.

WERBUNG

BlackRock bleibt weiterhin Marktführer mit einem Anteil von 47,4 Prozent, verliert aber seit Jahresbeginn ein Prozentpunkt. Auch die übrige Rangfolge bleibt unverändert: Platz zwei geht an die Deutsche AWM (12,5 Prozent Marktanteil), Platz drei und vier an Lyxor und UBS (mit jeweils 10,9 Prozent und 5,4 Prozent Marktanteil). Alle drei verzeichnen leichte Zuwächse beim Marktanteil.

(TL)