Werbung
Deutsche Märkte schließen in 51 Minuten
  • DAX

    18.245,55
    +90,31 (+0,50%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.924,53
    +8,59 (+0,17%)
     
  • Dow Jones 30

    39.248,13
    +120,33 (+0,31%)
     
  • Gold

    2.335,40
    +22,20 (+0,96%)
     
  • EUR/USD

    1,0719
    +0,0036 (+0,33%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.860,59
    +370,36 (+0,64%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.295,09
    +28,95 (+2,29%)
     
  • Öl (Brent)

    81,66
    +0,76 (+0,94%)
     
  • MDAX

    25.421,07
    +85,15 (+0,34%)
     
  • TecDAX

    3.330,38
    +1,41 (+0,04%)
     
  • SDAX

    14.390,09
    +92,70 (+0,65%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.215,43
    -9,90 (-0,12%)
     
  • CAC 40

    7.576,03
    -33,12 (-0,44%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.860,14
    +54,98 (+0,31%)
     

Erste Bank in Deutschland gibt wieder Zinsen aufs Tagesgeld – so viel ist für Sparer drin

Nick Ju ist Deutschland-Chef der niederländischen ING. - Copyright: picture alliance / Ulrich Baumgarten | Ulrich Baumgarten
Nick Ju ist Deutschland-Chef der niederländischen ING. - Copyright: picture alliance / Ulrich Baumgarten | Ulrich Baumgarten

Die Direktbank ING geht mit steigenden Sparzinsen wieder auf Kundenfang. "Wir werden als erste Großbank in Deutschland die Tagesgeldzinsen für alle zurückbringen", kündigte ING-Deutschland-Chef Nick Jue am Donnerstag in Frankfurt am Main an. Vom 6. Dezember an werde die Bank Kundinnen und Kunden 0,3 Prozent auf Tagesgeld zahlen – "und zwar ohne Bedingungen".

Dies sei erst der Anfang, betonte Jue: "Unsere Tagesgeldzinsen sind gekommen, um zu bleiben." Die Bank gebe einen Teil ihres Profits aus den steigenden Zinsen an Kunden weiter. "Wir denken, dass die Zeit der Nullzinsen jetzt vorbei ist", sagte Jue. Die ING gilt als Trendsetter in der Branche. Als erste Bank schaffte sie auch die Negativzinsen für ihre Kunden ab. Andere Banken zogen nach.

Jahrelang hatte die Direktbank unter dem Namen ING-Diba Kunden mit relativ hohen Sparzinsen gelockt. Doch Einlagen kosteten das Institut im Zinstief der vergangenen Jahre Geld. Daher setzte der Vorstand verstärkt auf Hausbankkunden, die bei der ING nicht nur Geld parken, sondern über Baufinanzierung, Verbraucherkredite oder Wertpapiersparen für Erträge sorgen.

WERBUNG

Die von der Europäischen Zentralbank (EZB) in diesem Sommer eingeleitete Wende hin zu höheren Zinsen lässt die Branche nun wieder umsteuern. Viele Institute haben Negativzinsen für Privatkunden wieder abgeschafft und tasten sich bei den Sparzinsen nach oben. Andererseits werden aber zum Beispiel Baufinanzierungen teurer.

"Ich sehe, dass unsere Spareinlagen seit Mai jeden Monat hochgehen", sagte Jue. Und der ING-Deutschland-Chef will mit Sonderkonditionen beim Tagesgeld neue Kundinnen und Kunden locken. Ende vergangenen Jahres zählte das Institut knapp 9,1 Millionen Privatkunden.

DPA/sr