Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 33 Minuten
  • DAX

    18.093,24
    +25,03 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.898,21
    +17,79 (+0,36%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.326,00
    -3,00 (-0,13%)
     
  • EUR/USD

    1,0717
    -0,0018 (-0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.063,40
    -322,61 (-0,53%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.353,93
    -35,48 (-2,55%)
     
  • Öl (Brent)

    80,38
    +0,05 (+0,06%)
     
  • MDAX

    25.589,71
    +106,20 (+0,42%)
     
  • TecDAX

    3.329,86
    +7,14 (+0,21%)
     
  • SDAX

    14.528,82
    +56,46 (+0,39%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.167,23
    +25,08 (+0,31%)
     
  • CAC 40

    7.597,84
    +26,27 (+0,35%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

Elon Musk zieht Klage gegen Sam Altman und OpenAI zurück

OpenAI CEO Sam Altman and Elon Musk. - Copyright: Getty Images
OpenAI CEO Sam Altman and Elon Musk. - Copyright: Getty Images

Elon Musk hat seine Klage gegen OpenAI und zwei seiner Mitbegründer, Sam Altman und Greg Brockman, am Dienstag fallen gelassen, berichtet CNBC. Die Rücknahme der Klage durch den Tesla-Chef erfolgte einen Tag, bevor ein Richter am Mittwoch bei einer Anhörung in San Francisco über die Zukunft des Falles entscheiden sollte.

Musk hatte das Startup und zwei seiner Mitgründer im März verklagt. Altman und Brockman beschuldigte er, die ursprüngliche Mission von OpenAI – der Menschheit zu dienen – zu verraten.

In der Klage kritisierte Musk die Partnerschaft von OpenAI mit Microsoft und behauptete, das KI-Unternehmen habe seine gemeinnützige Mission zugunsten der Gewinnmaximierung für Microsoft aufs Spiel gesetzt.

WERBUNG

Altman, Brockman und Musk hatten OpenAI im Dezember 2015 als gemeinnütziges Forschungslabor gegründet. Musk verließ das Unternehmen im Jahr 2018.

OpenAI: Klage „inkohärent“ und „widersprüchlich“

Vertragsrechtsexperten sagten Business Insider zum Zeitpunkt der Klageeinreichung, dass Musks Argumentation schwach erschien und Zweifel an den Behauptungen des Milliardärs über Vertragsbruch aufkommen ließen, da es keinen schriftlichen Vertrag zwischen Musk und Altman gab.

OpenAI reagierte auf die Klage, indem es sie als "inkohärent" und "widersprüchlich" bezeichnete und Musk unterstellte, er sei neidisch auf den Erfolg des Unternehmens ohne ihn.

Seit er das Unternehmen verklagt hat, hat Musk die Flammen seiner Fehde mit Altman weiter geschürt und OpenAI auf X häufig kritisiert. Die Anwälte von Altman, OpenAI und Musk reagierten nicht sofort auf Anfragen von Business Insider.

Diese Geschichte ist noch nicht abgeschlossen. Bitte schauen Sie für Updates wieder vorbei.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider