Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.210,55
    +55,31 (+0,30%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.902,60
    -13,34 (-0,27%)
     
  • Dow Jones 30

    39.230,06
    +102,26 (+0,26%)
     
  • Gold

    2.336,40
    +23,20 (+1,00%)
     
  • EUR/USD

    1,0708
    +0,0024 (+0,22%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.713,31
    +617,07 (+1,08%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.288,39
    +22,25 (+1,76%)
     
  • Öl (Brent)

    81,39
    +0,49 (+0,61%)
     
  • MDAX

    25.373,89
    +37,97 (+0,15%)
     
  • TecDAX

    3.330,67
    +1,70 (+0,05%)
     
  • SDAX

    14.351,42
    +54,03 (+0,38%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.179,68
    -45,65 (-0,55%)
     
  • CAC 40

    7.530,72
    -78,43 (-1,03%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.863,00
    +57,85 (+0,32%)
     

Einstieg von Porsche AG beim VfB Stuttgart perfekt

STUTTGART/BONN (dpa-AFX) -Der Einstieg der Porsche AG DE000PAG9113 beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart ist perfekt. In einem ersten Schritt habe die Volkswagen DE0007664039-Tochter 5,49 Prozent der Anteile an der VfB Stuttgart 1893 AG erworben, teilten die Schwaben am Freitag mit. Die zweite Tranche in Höhe von 5,20 Prozent sei für Juni 2024 geplant. Offizielle Angaben zur Summe wurden nicht gemacht, Berichten zufolge soll der VfB durch den Anteilsverkauf insgesamt rund 40 Millionen Euro einnehmen.

Vorausgegangen war ein langes Prüfverfahren. "Wegen der gesellschaftsrechtlichen Verbindungen zwischen der Porsche AG und der Volkswagen AG sowie weiterer Beteiligungen des Volkswagen-Konzerns an Fußballclubs" hätten sich verbandsrechtliche Fragen gestellt, teilte die Deutsche Fußball Liga mit. "Im Ergebnis erachtet das DFL-Präsidium die geplante Beteiligung der Porsche AG an der VfB Stuttgart 1893 AG bis zu einer Höhe von 10,41 Prozent für vereinbar mit der Satzung."

Das Engagement von Porsche beinhalte auch zwei Sitze im Aufsichtsrat der AG, teilte der VfB mit. "Wir möchten Porsche in unserer VfB-Familie herzlich willkommen heißen und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit", sagte Claus Vogt, Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender des VfB. Weitere Partner sind Mercedes-Benz DE0007100000 und Jako. Vorstandschef Alexander Wehrle äußerte: "Das Württemberger Weltmarken-Bündnis ist jetzt auch formal komplett."