Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.795,72
    +161,46 (+0,29%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,14
    -16,69 (-1,30%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Einfach Geld sparen: 10 Finanztipps für euren Urlaub

Check24 gibt 10 Finanztipps, die jeder Urlauber kennen sollte.  - Copyright: Peter Cade / Getty Images
Check24 gibt 10 Finanztipps, die jeder Urlauber kennen sollte. - Copyright: Peter Cade / Getty Images

Sommer, Sonne, Strand und Meer - Mitte Juni starten in den ersten Bundesländern in Deutschland bereits die Sommerferien. Ein Grund, die Badesachen rauszuholen und die ersten Urlaubsvorbereitungen zu treffen.

Wer in der Urlaubszeit den Finanzstress hinter sich lassen will, für den haben die Experten des Onlinevergleichsportals Check24 zehn Tipps zusammengetragen. Dabei sollen die Finanztipps nicht nur für weniger Stress im Urlaub sorgen, sondern auch noch Geld einsparen. Hier kommen sie:

1. Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr nutzen

Bei einigen Kreditkarten verlangen Anbieter Gebühren für das Bezahlen in fremden Währungen – häufig zwischen 1,5 und 3,0 Prozent oder eine Mindestsumme pro Transaktion, so die Experten von Check24. Im Urlaub können demnach Nutzer einer Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr Geld einsparen. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten daher ihre Konditionen prüfen.

2. Kreditkarte mit Reiseversicherung wählen

Viele Kreditkarten – auch kostenlose – haben Reiseversicherungen inklusive. Dazu gehören zum Beispiel Reiserücktrittversicherungen oder Auslandskrankenversicherungen. Hier lohne sich also der Vergleich. Dabei gibt Wieland Klingspor, Geschäftsführer Kreditkarte bei Check24 jedoch zu bedenken: „Meistens muss ein Mindestbetrag über die entsprechende Kreditkarte gezahlt werden, damit die Versicherungen greifen.“

3. Vor Ort am Geldautomaten abheben

Wechselstuben, Hotels oder auch Banken verlangen teilweise hohe Gebühren für das Wechseln von Euro in fremde Währungen, warnt das Vergleichsportal. Urlauber sparen Zusatzgebühren, indem sie Fremdwährungen an Geldautomaten im Urlaubsort abheben. Die Ersparnis mit einer Kredit- oder Debitkarte, die weltweit kostenloses Geldabheben anbietet, sei dabei besonders hoch. "Kunden, die die Karte auf Reisen nutzen möchten, sollten auf Girokonten mit entsprechenden Debitkarten achten", ergänzt Tim Koniarski, Geschäftsführer Girokonto bei Check24.

4. In Landeswährung abrechnen lassen

Beim Abheben oder Bezahlen im außereuropäischen Ausland erheben manche Anbieter Gebühren für das Umrechnen in Euro. Urlauber können sich diese Gebühren sparen, indem sie in der jeweiligen Landeswährung bezahlen oder Geld abheben.

5. Bei der Kreditkarte auf Cashback-Optionen achten

Zudem bieten einige Kreditkarten Rabatte bei Reiseportalen an. Wenn Kunden Unterkünfte oder Mietwagen mit der entsprechenden Kreditkarte buchen, können sie einen bestimmten Prozentsatz der Summe am Ende der Reise zurückerhalten.

6. Finanzielle Freiheit mit Kreditkarte nutzen

Kreditkarten bieten ein zinsloses Zahlungsziel – viele sogar für mehr als 30 Tage. Urlauber können beim Bezahlen im Ausland in Höhe des Kreditkartenrahmens darauf zugreifen und den Saldo nach der Rückkehr ausgleichen. Die pünktliche Rückzahlung sollten Kunde jedoch unbedingt im Blick behalten, damit keine Sollzinsen fällig werden. Dazu sollten sie auch nicht mehr Geld ausgeben, als sie besitzen.

7. Mit dem richtigen Girokonto finanzielle Übersicht behalten

Einige Girokonten lassen Unterkonten oder sogenannte "Pockets" zu. Nutzer können darüber ihr Urlaubsbudget verwalten. Zudem würden einige Banken für das Girokonto die Funktion „Aufrunden“ oder „Kleingeld Plus“ anbieten. Dabei werden beim Bezahlen die Beträge aufgerundet und die Differenz auf dem Unterkonto beziehungsweise dem "Pocket" angespart. Verbraucher können hier das Urlaubskonto hinterlegen und Taschengeld für die Reise ansparen.

8. Wichtigste Nummern notieren

Kunden können Kreditkarten weltweit über die Telefonnummer +49 116 116 sperren lassen, raten die Experten von Check24. Zusätzlich ist die Kartennummer anzugeben, weshalb es sinnvoll sei, sich diese zu notieren. Sperren Verbraucher die Kreditkarte im Verdachtsfall sofort, würden sie nur für bis zu 50 Euro haften. Versäumen sie die Sperrung, kann ein eventueller Schaden höher ausfallen.

9. Mobiles Bezahlen einrichten

Nutzen Verbraucher Kreditkarten oder Debitkarten, die mobiles Bezahlen ermöglichen, ist ein physischer Einsatz der Karten nicht nötig. Die Karte kann im Hotelsafe verbleiben und muss nur in Ausnahmefällen, wie zum Geld abheben, mitgenommen werden - so könne man sich eher vor einem Diebstahl schützen.

10. Girokonto auch im Urlaub prüfen

Reisende, die länger unterwegs sind und die Kreditkarte oder Debitkarte häufiger einsetzen, sollten regelmäßig ihr Girokonto checken, um auf ungewöhnliche Kontobewegungen schnell reagieren zu können. Die meisten Girokonten bieten Apps für das Online-Banking an, die auch aus dem Ausland genutzt werden können.