Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 31 Minute
  • DAX

    18.114,02
    +45,81 (+0,25%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.907,89
    +27,47 (+0,56%)
     
  • Dow Jones 30

    38.816,97
    +38,87 (+0,10%)
     
  • Gold

    2.335,80
    +6,80 (+0,29%)
     
  • EUR/USD

    1,0749
    +0,0014 (+0,13%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.318,87
    -353,06 (-0,58%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.343,83
    -45,57 (-3,28%)
     
  • Öl (Brent)

    80,82
    +0,49 (+0,61%)
     
  • MDAX

    25.591,41
    +107,90 (+0,42%)
     
  • TecDAX

    3.328,55
    +5,83 (+0,18%)
     
  • SDAX

    14.543,60
    +71,24 (+0,49%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.194,85
    +52,70 (+0,65%)
     
  • CAC 40

    7.619,77
    +48,20 (+0,64%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.851,13
    -5,88 (-0,03%)
     

"Ehrgeizig, aber kaum revolutionär": Das sagen Städteplaner über Saudi-Arabiens Milliardenprojekt Neom

Der geplante Entwurf für "The Line" in Neom. - Copyright: Neom
Der geplante Entwurf für "The Line" in Neom. - Copyright: Neom

Saudi-Arabien baut eine riesige gespiegelte Stadt in der Wüste. "The Line", wie sie genannt wird, ist eine Megastadt, die aus zwei Wolkenkratzern besteht und sich ursprünglich über 170 Kilometer erstrecken sollte. Das Ziel ist, neun Millionen Menschen zu beherbergen. Von offizieller Seite wurde sie als "architektonisches Meisterwerk" und als "Revolution des städtischen Lebens" bezeichnet. Jüngsten Berichten zufolge wurden die Pläne zwar zurückgeschraubt, aber die 2,4 Kilometer, die noch gebaut werden sollen, werden nach ihrer Fertigstellung die größte lineare Stadt sein, die es je gab.

Lineares Wohnen – ein altes Konzept aus der Stadtplanung

Als Konzept ist das lineare Wohnen nichts Neues. "Es ist ehrgeizig, aber kaum revolutionär", sagte Anirban Adhya, Professor für Architektur und Städtebau an der Lawrence Technological University, zu Business Insider (BI). Nach der industriellen Revolution suchten viele Stadtplaner nach alternativen Stadtgrundrissen, um den Bevölkerungsanstieg zu bewältigen. Der spanische Architekt Arturo Soria ist bekannt für den Entwurf der ersten linearen Stadt, "La Ciudad Lineal", im Jahr 1882 am Stadtrand von Madrid. Rund vierzig Jahre später, im Jahr 1924, bot der renommierte schweizerisch-französische Architekt Le Corbusier mit seiner "Ville Radieuse", einer linearen, geordneten Metropole voller Grünflächen, eine weitere radikale Alternative.

WERBUNG

Der sowjetische Urbanist Michail Ochitowitsch wurde 1930 wegen seines "wirtschaftlich verkrüppelnden" Vorschlags, die Stadt Magnitogorsk in acht bandartige, auf eine Fabrik zulaufende Streifen zu verwandeln, ins Gulag gesteckt. Es ist üblich, dass Stadtplaner für eine neue Zukunft plädieren – als Reaktion auf eine ihrer Meinung nach "unhaltbare" bestehende Situation ihrer Zeit. "Die Linie in Neom ist nicht anders", sagt Adhya.

Aber ist die Idee, eine dichte Metropole in Form einer Linie zu bauen, revolutionär oder nicht?

"The Line" in Neom, eine Reihe von Städten, die durch ein unterirdisches Transportsystem verbunden sind. - Copyright: Neom
"The Line" in Neom, eine Reihe von Städten, die durch ein unterirdisches Transportsystem verbunden sind. - Copyright: Neom

Im Vergleich zu traditionellen Grundrissen bieten lineare Städte Vorteile wie einen effizienten öffentlichen Nahverkehr, einen leichten Zugang zur Natur und einen egalitären Lebensstil. Da sie theoretisch endlos sind, können sie bei Bevölkerungswachstum problemlos erweitert werden. In den Vorschlägen für "The Line" finden sich viele dieser Versprechen wieder. Auf der Website des Projekts wird die Stadt als Lösung für die massive Verstädterung und die Klimakrise vorgestellt. Sie wird als nachhaltige autofreie Utopie dargestellt, bei der 95 Prozent der Fläche der Region erhalten bleiben.

Städte entwickeln sich weiter – auch in Puncto KI

Die Designer von Neom behaupten, dass alle wichtigen Dienstleistungen innerhalb von fünf Minuten erreichbar sein werden und die Natur nur zwei Minuten zu Fuß entfernt sein wird. Auf künstliche Intelligenz (KI) gestützte Technologie in der gesamten Stadt wird die Nachhaltigkeit verbessern und die Lebenserwartung der Bewohner maximieren, sagen sie.

"Es gibt keine richtige Form für eine Stadt – sie entwickelt sich in der Regel im Laufe der Zeit auf der Grundlage natürlicher, kultureller, verkehrstechnischer, politischer und wirtschaftlicher Faktoren." Das sagt Mona Lovgreen, Partnerin beim kanadischen Architekturbüro DIALOG, im Gespräch mit BI. Sie ist der Meinung, dass die lineare Form von "The Line" bei richtiger Planung die Zugänglichkeit und die Integration erneuerbarer Energiequellen über die gesamte Länge erleichtern würde.

Bau von Neom. - Copyright: Neom
Bau von Neom. - Copyright: Neom

Auch wenn die Ziele übertrieben sein mögen, hält Lovgreen die Vision von "The Line" für bewundernswert: "Sie fordert uns heraus, die Stadtplanung zu überdenken und neue Wege zu finden, um Städte effizient, lebenswert und nachhaltig zu gestalten."

Das Projekt könnte ein bahnbrechendes Beispiel dafür sein, wie KI zur Verbesserung von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz eingesetzt werden könne, und das sollten US-Stadtplaner nachahmen, so Lovgreen weiter. Auch die Konzentration auf Komfort und Dienstleistungen in Reichweite sei vielversprechend, sagte Adhya und verwies auf erfolgreiche Beispiele, die bereits in Städten wie Paris und Portland umgesetzt werden. Die lineare Struktur von "The Line" könnte in "kleineren Stücken und Abschnitten" funktionieren, so Adhya.

Fade und eintönig

Während einige praktische Aspekte der Struktur Potenzial haben, sahen alle Experten, mit denen BI sprach, grundlegende Probleme mit der gelebten Erfahrung innerhalb linearer Städte. "The Line" könnte ein faszinierender Ort sein, den man besuchen und erleben kann. Aber ich bin mir immer noch nicht sicher, ob die Menschen dafür geschaffen sind, in einer so starren und vorgeschriebenen Struktur zu leben", sagte Lovgreen.

"The Line" besteht aus Modulen, die jeweils 80.000 Menschen beherbergen können, die sich durch ein horizontales und vertikales Transportsystem fortbewegen können.

Dieses Werbebild zeigt einen Entwurf für "The Line", einen Teil der geplanten saudi-arabischen Wüsten-Megacity in Neom. - Copyright: Neom
Dieses Werbebild zeigt einen Entwurf für "The Line", einen Teil der geplanten saudi-arabischen Wüsten-Megacity in Neom. - Copyright: Neom

"Im Vergleich zu anderen städtischen Entwürfen wie Raster-, Radial- oder Ringgrundrissen oder einer Kombination aus diesen kann es den Menschen in einer streng linearen Stadtentwicklung an Interesse und Abwechslung mangeln", erklärte Adhya. "Bestimmte Teile der Stadt könnten zu weit entfernt und abgeschottet sein." Die Wiederholung von Infrastruktur und Bausatzteilen wäre "fade und eintönig", und es würde der einzigartige Charakter fehlen, den andere Städte bieten würden, so Lovgreen. "Letztendlich können die psychologischen Auswirkungen des Lebens in einer solch reglementierten Umgebung das Wohlbefinden der Bewohner beeinträchtigen", sagte sie BI.

Diese Art von Struktur sei nicht nur eintönig, sondern könne auch den sozialen Zusammenhalt einschränken, so John Gold, Professor für Historische Stadtgeographie an der Oxford Brookes University.

Ein störanfälliges System – gehört "The Line" doch eher als Unterrichtsmaterial ins Studium?

"Lineare Städte sind eine extreme Form der städtischen Zersplitterung – Gemeinschaftsentwicklung und sozialer Zusammenhalt brauchen immer noch Zentralität", so Gold zu BI. Eine weitere Herausforderung bei der Konzeption von Neom sei die übermäßige Abhängigkeit von der Technologie und dem öffentlichen Verkehrssystem, so die Experten. Sollte etwas schief gehen, würde das gesamte System zusammenbrechen, warnten sie. "Die meisten Städte verfügen über ein redundantes Netz, in dem mehrere Optionen zur Verfügung stehen, wenn eine bestimmte Verbindung oder Kreuzung blockiert ist. Eine lineare Stadt verfügt möglicherweise nicht über diese Möglichkeit", erklärte Lovgreen.

Der Standort von Neom in der Provinz Tabuk, Saudi-Arabien. - Copyright: NEOM
Der Standort von Neom in der Provinz Tabuk, Saudi-Arabien. - Copyright: NEOM

Und schließlich könnten die riesigen verspiegelten Wände trotz der von "The Line" verkündeten Nachhaltigkeit ökologisch schädlich sein. Das gilt sowohl im Hinblick auf die unnötige Wärmeentwicklung innerhalb der Struktur als auch auf die Flugrouten von Milliarden von Vögeln.

Das große Problem sei jedoch, so Gold, wer tatsächlich in einer solchen Stadt leben wollen würde. "Diese Projekte, und das saudische sind ein klassisches Beispiel, entwerfen eine utopische Hightech-Zukunft, gehen aber nie auf die Menschen ein, wie sie wirklich sind. Meiner Meinung nach sollte man lineare Stadtpläne am besten als Entwurfsübungen für Architekturstudenten im dritten Jahr belassen", so Gold.

Lest den Originalartikel auf Business Insider.