Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.608,16
    +110,22 (+0,60%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.003,54
    +19,87 (+0,40%)
     
  • Dow Jones 30

    38.283,35
    -402,97 (-1,04%)
     
  • Gold

    2.369,40
    +23,60 (+1,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0889
    +0,0034 (+0,32%)
     
  • Bitcoin EUR

    63.409,48
    +895,79 (+1,43%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.486,90
    +18,96 (+1,29%)
     
  • Öl (Brent)

    74,17
    -2,82 (-3,66%)
     
  • MDAX

    26.963,49
    +246,69 (+0,92%)
     
  • TecDAX

    3.367,64
    +31,51 (+0,94%)
     
  • SDAX

    15.189,54
    +66,42 (+0,44%)
     
  • Nikkei 225

    38.923,03
    +435,13 (+1,13%)
     
  • FTSE 100

    8.262,75
    -12,63 (-0,15%)
     
  • CAC 40

    7.998,02
    +5,15 (+0,06%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.681,87
    -53,14 (-0,32%)
     

Diese Unternehmen schließen ganze Gebäude, um Strom zu sparen

Der Handelskonzern Otto hat bereits mehrere Bürogebäude geschlossen, um Energie zu sparen. - Copyright: Marcus Brandt/dpa
Der Handelskonzern Otto hat bereits mehrere Bürogebäude geschlossen, um Energie zu sparen. - Copyright: Marcus Brandt/dpa

Die steigenden Energiekosten belasten nicht nur Verbraucher, sondern auch Unternehmen. Um Energie zu sparen, haben Firmen im Handel nun verschiedene Möglichkeiten gefunden, berichtet die „Lebensmittelzeitung“ (LZ).

Demnach hat Hornbach Mitte Oktober beschlossen, die Vorstandsbüros der Zentrale in Bornheim zu schließen. Konzernchef Albrecht Hornbach sowie der Chef der Baumarktsparte, Erich Harsch, sind der "LZ" zufolge aus der obersten Etage in einen anderen Gebäudetrakt gezogen, um Energie und Gas im Winter zu sparen. Auch andere Unternehmen sind diesen Schritt bereits gegangen: Der Handelskonzern Otto hat bereits Anfang Oktober mehrere Büros geschlossen.

So sparen andere Unternehmen Energie

Auch das Handelsunternehmen Metro will Energie sparen. Das Unternehmen teilte der "LZ" mit, es wolle den gesamten Campus der Düsseldorfer Zentrale an das Fernwärmenetz der Stadt anschließen. Die Coop Group hat laut "LZ" beschlossen, in diesem Jahr keine Weihnachtsbeleuchtung aufzuhängen, um so Energie zu sparen. Außerdem seien die Temperaturen auf 19 Grad heruntergesetzt und die Beleuchtung der Logos komplett oder kurz nach Ladenschluss eingestellt.

WERBUNG

Galeria will seinen Energieverbrauch der Zeitung zufolge um 20 Prozent senken. Dafür wurden schon einige Rolltreppen und Arbeitszeiten von Mitarbeitern vor Ort reduziert. In einzelnen Filialen sollen zudem die Öffnungszeiten verkürzt werden.

hr