Werbung
Deutsche Märkte schließen in 53 Minuten
  • DAX

    18.154,00
    -23,62 (-0,13%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.916,90
    -19,07 (-0,39%)
     
  • Dow Jones 30

    38.976,42
    -135,74 (-0,35%)
     
  • Gold

    2.307,70
    -23,10 (-0,99%)
     
  • EUR/USD

    1,0689
    -0,0026 (-0,25%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.765,25
    -206,43 (-0,36%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.282,72
    -1,06 (-0,08%)
     
  • Öl (Brent)

    81,17
    +0,34 (+0,42%)
     
  • MDAX

    25.368,35
    -99,01 (-0,39%)
     
  • TecDAX

    3.334,01
    +26,27 (+0,79%)
     
  • SDAX

    14.347,74
    -66,32 (-0,46%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.224,22
    -23,57 (-0,29%)
     
  • CAC 40

    7.601,81
    -60,49 (-0,79%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.764,02
    +46,36 (+0,26%)
     

Diese 6 Karriere-Tipps von Microsoft-CEO Satya Nadella müsst ihr kennen, wenn ihr erfolgreich werden wollt

Microsoft-CEO Satya Nadella weiß: Erfolgreiche Führungskräfte vermitteln Sicherheit und bringen Klarheit in unklare Zeiten.
Microsoft-CEO Satya Nadella weiß: Erfolgreiche Führungskräfte vermitteln Sicherheit und bringen Klarheit in unklare Zeiten.

Satya Nadella feiert im Jahr 2024 sein zehntes Jahr als CEO von Microsoft. Unter seiner Führung wurde unter anderem die Unternehmenskultur wiederbelebt und die Partnerschaften ausgebaut. Das Unternehmen hat Anfang des Jahres sogar Apple als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt abgelöst.

Welcher Managementansatz hat ihm zu diesem Erfolg verholfen? Hier sind einige seiner besten Ratschläge für Führung und Management, die er im Laufe der Jahre gegeben hat.

1) Klarheit in unklaren Zeiten schaffen

Nadella sagt, dass die Fähigkeit, „Klarheit zu schaffen, wenn es keine gibt“, die wichtigste Eigenschaft einer Führungskraft sei.

WERBUNG

„Man braucht keine Führungskraft, wenn alles klar definiert und einfach ist und man nur einem gut geschriebenen Plan folgen muss“, sagte er im Jahr 2019 in einem Interview mit dem „Chicago Booth Magazine“.

Er fuhr fort: „Aber in einer unklaren Situation, in der es keine vollständigen Informationen geben kann, kommt es auf die Führungskraft an. Ihre Fähigkeit, in einer ungewissen Zeit und einer ungewissen Zukunft Klarheit zu schaffen, ist entscheidend.“

2) Menschen mit Energie versorgen

Wenn Satya Nadella Führungskräfte einstellt, suche er nach Bewerbern, die „Energie erzeugen“ können. „Es gibt nicht viel, die immer unter eurer Kontrolle ist. Also ist die Idee, dass ihr Energie um euch herum erzeugen müsst, ein weiteres Element. Ihr müsst die Fähigkeiten dazu erlernen“, verriet er dem Magazin.

„Ihr müsst euer bestes Verhalten an den Tag legen. Ihr müsst überall um euch herum Anhängerschaft finden.“

Im Jahr 2014 sagte er zudem: „Langfristig übertrumpft der EQ den IQ. Ohne eine Energiequelle für andere zu sein, kann man sehr wenig erreichen.“ Als „EQ“ („Emotionaler Quotient“) wird emotionale Intelligenz bezeichnet.

3) Erfolg liefern

Eine (gute) Führungskraft müsse Nadella zufolge in der Lage sein, „in einem überlasteten Raum Erfolg zu schaffen“.

Genauer sagt er: „Das Leben ist ein Überforderungsproblem und oft überwältigend. Wenn Führungskräfte sagen: 'Ich kann das nicht schaffen oder erfolgreich sein, weil es äußere Faktoren gibt', dann sage ich: Alles wird von äußeren Faktoren beeinflusst.“

4) In Meetings zuhören – und entschlossen sein

Nadella hat auch Ratschläge für die Durchführung von Meetings gegeben: "Hört mehr zu, redet weniger, und seid entschlossen, wenn die Zeit gekommen ist“, sagte er 2015 in einem Interview mit dem „Wall Street Journal“.

Wie laufen gute Meetings ab? Auch dazu weiß Satya Nadella einen Ratschlag.  - Copyright: Getty Images
Wie laufen gute Meetings ab? Auch dazu weiß Satya Nadella einen Ratschlag. - Copyright: Getty Images

5) Psychologische Sicherheit fördern

Nadella legt seinen Angaben zufolge großen Wert auf die Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz. Damit das funktioniert, schaffe er eine Umgebung, in der Mitarbeiter keine Bestrafung befürchten müssen, wenn sie Fragen stellen, Bedenken äußern oder Fehler machen.

„Die psychologische Sicherheit, die ihr um euch herum schafft, wird umso wichtiger, je höher eure Position ist“, sagte er in einem Interview auf der Wharton Future of Work Conference 2022. Eine gute Technik dabei sei es, eure eigene Fehlbarkeit mit anderen zu teilen, weil das anderen Vertrauen gebe.

6) Einfühlsam sein

Weiters betrachtet Nadella Empathie nicht als Soft Skill, sondern hält sie für „die am schwersten zu erlernende Fähigkeit“. Das sagte er im Jahr 2023 in einem Interview mit Axel-Springer-CEO Mathias Döpfner.

„Wenn ihr Empathie für eure Mitarbeiter habt, werden sie ihre beste Arbeit leisten und ihr werdet Fortschritte machen“, so Nadella auch in einer Episode des Linkedin-Podcasts „Hello Monday“ im Jahr 2020.

Er ergänzte, dass Empathie auch zur Förderung von Innovation beitrage: „Bei Innovation geht es darum, die unerfüllten, unartikulierten Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen“, sagte er in dem Podcast. „Woher kommt das? Man könnte sagen, es ist Design Thinking. Aber eigentlich ist Design Thinking einfach bloß Empathie.“

Lest den Originalartikel auf Business Insider