Werbung
Deutsche Märkte schließen in 39 Minuten
  • DAX

    18.144,24
    -33,38 (-0,18%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.914,76
    -21,21 (-0,43%)
     
  • Dow Jones 30

    38.992,63
    -119,53 (-0,31%)
     
  • Gold

    2.308,20
    -22,60 (-0,97%)
     
  • EUR/USD

    1,0693
    -0,0023 (-0,21%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.826,68
    -32,36 (-0,06%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.279,97
    -3,81 (-0,30%)
     
  • Öl (Brent)

    80,51
    -0,32 (-0,40%)
     
  • MDAX

    25.350,28
    -117,08 (-0,46%)
     
  • TecDAX

    3.333,60
    +25,86 (+0,78%)
     
  • SDAX

    14.330,45
    -83,61 (-0,58%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.219,13
    -28,66 (-0,35%)
     
  • CAC 40

    7.602,40
    -59,90 (-0,78%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.773,75
    +56,10 (+0,32%)
     

Deutsche Bank wird Ausschüttung erhöhen - Zinserträge steigen

(Bloomberg) -- Die Deutsche Bank plant, die Ausschüttungen an ihre Aktionäre zu beschleunigen, nachdem höhere Erträge mit Firmenkunden sorgten und Einlagenzuflüsse die schwächeren Handelsergebnisse im dritten Quartal ausglichen.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Die Erträge stiegen in den drei Monaten bis September um etwa 3% auf 7,13 Milliarden Euro und entsprachen damit den Schätzungen der Analysten. Damit ist die Deutsche Bank auf dem Weg, in diesem Jahr rund 29 Milliarden Euro Konzernerträge zu erreichen, was dem oberen Ende ihrer Prognosespanne entspricht.

WERBUNG

Das größte deutsche Geldhaus sieht “Spielraum” zur Freisetzung von 3 Milliarden Euro Kapital dank effizienterem Kapitaleinsatz und weil gewisse regulatorische Effekte sich als weniger gravierend herausstellten als erwartet.

“Dank unserer Fortschritte und gezielter Maßnahmen für einen effizienteren Kapitaleinsatz konnten wir unseren Kapitalausblick deutlich anheben” erklärte Vorstandschef Christian Sewing. “Dies gibt uns die Möglichkeit, stärker in das Wachstum unserer ‘Globalen Hausbank’ zu investieren, unsere Renditen weiter zu steigern und die Ausschüttungen an unsere Aktionäre zu erhöhen und zu beschleunigen.”

Sewing muss seine Erträge steigern und zugleich die Kosten im Zaum halten, um das Versprechen einhalten zu können, binnen fünf Jahren 8 Milliarden Euro an die Aktionäre auszuschütten. In den letzten Quartalen halfen die steigenden Zinsen, den schwächelnden Handel auszugleichen, doch diese Wirkung wird voraussichtlich bald nachlassen.

Der frühere Wachstumsmotor, der Handel mit festverzinslichen Wertpapieren, musste einen Ertragsrückgang von 12% hinnehmen und blieb damit hinter dem Plus von 1,1% bei den größten Wall Street-Banken zurück. Er lag aber immer noch besser die britische Barclays, die am Dienstag einen Rückgang von 26% gemeldet hatte. Analysten hatten für die größte deutsche Bank einen Rückgang von 9,6% erwartet.

Im Emissions- und Beratungsgeschäft konnten die Erträge mehr als verdreifacht werden, was trotzdem nicht ausreichte, um die Schwäche im Handelsgeschäft auszugleichen, da dieser Teil der Investmentbank relativ klein ist. Anfang des Monats hat die Deutsche Bank die Übernahme des britischen Brokers Numis abgeschlossen, um ihr Geschäft in diesem Bereich auszubauen.

Die Deutsche Bank versucht, ihre Gebühreneinnahmen zu steigern, da bei den Zinserträgen die beste Zeit wohl bald vorbei sein wird, wenn die Notenbanken jene Zinserhöhungskampagnen abschließen, die es den Geldhäusern ermöglicht haben, mehr für Kredite zu verlangen, für Einlagen aber weiter relativ wenig zu zahlen. Die Deutsche Bank hat bereits angedeutet, dass diese Phase zu Ende gehen könnte, da der Wettbewerb um Einlagen zunimmt und die Margen schrumpfen.

Die Unternehmensbank, die das Gros des Ertragswachstums lieferte, meldete einen Anstieg von 21%, während die Erträge der Privatkundenbank um 3% zulegten.

Claudio de Sanctis, im Vorstand für das Massengeschäft zuständig, arbeitet an einer Umstrukturierung des deutschen Privatkundengeschäfts, um die Kosten zu senken und das Geschäft auf Wachstum auszurichten, wie Bloomberg berichtet hat. Derzeit kämpft die Sparte jedoch mit einer Flut von Kundenbeschwerden nach der Umstellung von zwei IT-Systemen.

Überschrift des Artikels im Original:Deutsche Bank to Step Up Payouts as Lending Offsets Trading Lull

©2023 Bloomberg L.P.