Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.618,73
    -842,09 (-1,47%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.264,98
    -18,85 (-1,47%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Deutsche Anleihen zu Wochenbeginn leicht unter Druck

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben zu Wochenbeginn etwas nachgegeben. Am Montagmorgen fiel der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future <DE0009652644> um 0,08 Prozent auf 155,55 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen betrug 0,99 Prozent.

Börsianer sprachen von einem recht impulsarmen Handel. Als leichte Belastung verwiesen sie auf den freundlich erwarteten Aktienmarkt. Vor diesem Hintergrund seien die als sicher geltenden Staatspapiere kaum gefragt gewesen.

Der Montag biete das Potenzial, den Tiefpunkt der Handelsaktivitäten im Sommer 2022 zu markieren, schrieb Sophia Oertmann von der DZ Bank. Während Mariä Himmelfahrt in Deutschland lediglich im Saarland und in Teilen von Bayern ein Feiertag sei, legten zahlreiche europäische Nachbarn zu Wohnbeginn einen Tag Pause ein, der in Italien vor allem als "Ferragosto" (lat.: "Feriae Augusti") bekannt sei. Rund um diesen kirchlich und familiär für Italiener so wichtigen Feiertag komme traditionell ein Großteil des wirtschaftlichen und administrativen Lebens zum Stillstand.