Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    14.957,23
    -253,16 (-1,66%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.130,62
    -76,52 (-1,82%)
     
  • Dow Jones 30

    32.237,53
    +132,28 (+0,41%)
     
  • Gold

    1.981,00
    -14,90 (-0,75%)
     
  • EUR/USD

    1,0763
    -0,0073 (-0,68%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.510,65
    -521,74 (-2,00%)
     
  • CMC Crypto 200

    597,33
    -21,06 (-3,41%)
     
  • Öl (Brent)

    69,20
    -0,76 (-1,09%)
     
  • MDAX

    26.484,15
    -779,83 (-2,86%)
     
  • TecDAX

    3.222,27
    -50,89 (-1,55%)
     
  • SDAX

    12.641,54
    -288,20 (-2,23%)
     
  • Nikkei 225

    27.385,25
    -34,36 (-0,13%)
     
  • FTSE 100

    7.405,45
    -94,15 (-1,26%)
     
  • CAC 40

    7.015,10
    -124,15 (-1,74%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.823,96
    +36,56 (+0,31%)
     

Deutsche Anleihen weniger gefragt

FRANKFURT (dpa-AFX) -Deutsche Bundesanleihen haben am Donnerstagmorgen einen Teil ihrer starken Kursgewinne vom Vortag abgegeben. Der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future DE0009652644 fiel um 0,69 Prozent auf 135,97 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen stieg im Gegenzug auf 2,27 Prozent. An anderen Anleihemärkten im Euroraum fiel die Eröffnung ähnlich aus.

Am Mittwoch hatten heftige Marktturbulenzen für eine sehr starke Nachfrage nach sicheren Wertpapieren wie Bundesanleihen gesorgt. Auslöser war ein Kurssturz der Schweizer Großbank Credit Suisse an der Börse nach Bemerkungen eines Großinvestors aus Saudi-Arabien. Für Beruhigung dürfte sorgen, dass sich das Geldhaus über die Schweizer Notenbank mittlerweile Kredite von bis zu 50 Milliarden Franken gesichert hat.

In den Mittelpunkt rückt im Tagesverlauf die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB). Zwar hat die Notenbank vor den Turbulenzen eine weitere Straffung ihrer Geldpolitik um 0,5 Prozentpunkte in Aussicht gestellt. An den Märkten wird aber bezweifelt, dass die Währungshüter in einem derart angespannten Marktumfeld einen großen Zinsschritt zur Bekämpfung der hohen Inflation vornehmen.