Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.588,50
    -783,90 (-1,37%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.264,88
    -18,95 (-1,48%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

China weitet Konjunkurhilfen aus, stellt Infrastruktur in Fokus

(Bloomberg) -- China hat neue Konjunkturhilfen im Volumen von 1 Billion Yuan (146 Milliarden Euro) auf den Weg gebracht. Das 19-Punkte-Paket, das der Staatsrat am Mittwoch vorgestellt hat, rückt besonders den Ausbau der Infrastruktur in den Fokus.

Staatliche Banken können nun weitere 300 Milliarden Yuan in Infrastrukturprojekte investieren, zusätzlich zu einem eben solchen Mittelvolumen, das Ende Juni angekündigt wurde. Den Lokalregierungen wird gestattet, Sonderanleihen über insgesamt 500 Milliarden Yuan zu begeben - aus bisher ungenutzten Kontingenten.

Auf einer Sitzung unter dem Vorsitz von Premier Li Keqiang gelobte der Staatsrat, die “verfügbaren Instrumente” rechtzeitig und entschlossen zu nutzen, wie der staatliche Fernsehsender CCTV berichtete.

Ökonomen äußerten sich relativ zurückhaltend zu den Maßnahmen. Chinas Börsenbarometer CSI 300 legte zunächst bis zu 0,6% zu, später lag der Index nur noch 0,2% im Plus. Nach Einschätzung der Goldman Sachs Group Inc. werden die am Mittwoch angekündigten Maßnahmen nicht ausreichen, um die von der Bank prognostizierte Gesamtwachstumsrate von 3% zu übertreffen.

WERBUNG

Die jüngsten Maßnahmen “könnten dazu beitragen, den starken Rückgang der Staatseinnahmen auszugleichen und das Wachstum der Infrastrukturinvestitionen bis zu einem gewissen Grad zu stützen”, so Ökonomen um Maggie Wei. Aufgrund des sehr schwachen Immobiliensektors und der Covid-Lockdowns werde das Wachstum jedoch schleppend bleiben, wenn es nicht zu größeren politischen Lockerungsmaßnahmen kommt.

Der Staatsrat betonte, die Wirtschaft solle nicht mit übermäßigen Impulsen überschwemmt werden. Die in der Ankündigung verwendeten Formulierungen signalisieren laut Jones Lang LaSalle Inc., dass die die Möglichkeit abgenommen hat, dass Sonderinstrumente wie spezielle Staatsanleihen oder eine Erhöhung des offiziellen Haushaltsdefizits eingesetzt werden.

Überschrift des Artikels im Original:

China Adds 1 Trillion Yuan More of Stimulus to Rescue Economy

More stories like this are available on bloomberg.com

©2022 Bloomberg L.P.