Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.605,52
    -1.015,25 (-1,76%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.264,14
    -19,69 (-1,53%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Blasenentzündung: Diese Supplements können laut einer Ärztin vor Harnwegsinfekten schützen

Einige Nahrungsergänzungsmittel können helfen, Harnwegsinfektionen zu verhindern oder sogar zu behandeln. (Symbolbild) - Copyright: Grace Cary/Getty Images
Einige Nahrungsergänzungsmittel können helfen, Harnwegsinfektionen zu verhindern oder sogar zu behandeln. (Symbolbild) - Copyright: Grace Cary/Getty Images

Jeder, der schon einmal eine Harnwegsinfektion erlebt hat, weiß, dass die Schmerzen unerträglich sein können.

Harnwegsinfektionen werden verursacht, wenn Bakterien, typischerweise E. Coli, in die Harnwege eindringen. Sie treten am häufigsten bei Frauen und Personen auf, die kürzere Harnröhren haben, wodurch Bakterien leichter in die Harnwege gelangen können.

Antibiotika sind bei einer Harnwegsinfektion nicht immer die besten Mittel

Forscher schätzen, dass mehr als 50 Prozent der Frauen irgendwann in ihrem Leben eine Harnwegsinfektion haben werden, und etwa ein Viertel dieser Frauen wird innerhalb von 6 Monaten eine weitere Harnwegsinfektion haben.

WERBUNG

Es gibt viele Hypothesen darüber, warum manche Frauen anfälliger für Harnwegsinfektionen sind, erklärte Megan Bradley, Urogynäkologin an der Universität von Pittsburgh, im Gespräch mit Business Insider US.

Einiges davon könnte mit der Genetik zu tun haben. Aber in den meisten Fällen hat es nichts mit den Entscheidungen zu tun, die eine Person trifft, versichert Bradley. "Manche Frauen haben leider eine Veranlagung, die wir noch nicht ganz verstehen", sagte sie.

Antibiotika sind normalerweise die erste Wahl bei einer aktiven Infektion. Wenn Harnwegsinfektionen häufig auftreten, kann eine tägliche niedrige Dosis Antibiotika verschrieben werden, um künftigen Infektionen vorzubeugen.

Die regelmäßige Einnahme von Antibiotika kann jedoch zu einer Antibiotikaresistenz führen, was die Behandlung einer Infektion erschwert. Glücklicherweise scheinen einige Nahrungsergänzungsmittel auch zur Vorbeugung von Infektionen zu wirken, sagt Bradley. Im Folgenden erläutert Bradley, was sie von den gängigen Nahrungsergänzungsmitteln gegen Harnwegsinfektionen hält und welche sie ihren Patienten empfiehlt.

D-Mannose

D-Mannose ist eine Zuckerart, die in Pulver- oder Kapselform erhältlich ist. - Copyright: MonaMakela/Getty Images
D-Mannose ist eine Zuckerart, die in Pulver- oder Kapselform erhältlich ist. - Copyright: MonaMakela/Getty Images

Eine Studie, die letztes Jahr in der Zeitschrift "Antibiotics" veröffentlicht wurde, zeigte, dass D-Mannose bei der Vorbeugung und vielleicht sogar bei der Behandlung unkomplizierter Harnwegsinfektionen genauso gut wirken kann wie Antibiotika.

D-Mannose ist eine Zuckerart, die Harnwegsinfektionen verhindern kann, indem sie es Bakterien, wie E. Coli, erschwert, sich an der Blasenschleimhaut festzusetzen. Stattdessen werden alle abtrünnigen E. Coli beim Toilettengang ausgeschwemmt.

Das Gute an D-Mannose ist laut Bradley, dass sie leicht zu beschaffen ist: Ihr könnt sie online in Pulver- oder Pillenform kaufen. Bradley empfiehlt in der Regel die Einnahme von zwei Milligramm pro Tag als vorbeugende Maßnahme für diejenigen, die schon einmal Harnwegsinfekte hatten.

Da es sich bei D-Mannose um eine Zuckerart handelt, sagte Bradley, dass es für Menschen mit unkontrolliertem Diabetes möglicherweise nicht sicher ist, aber ansonsten ist die Ergänzung für die meisten Menschen sicher.

Proanthocyanidine

Proanthocyanidine, eine Verbindung, die in Cranberries vorkommt, kann bei der Vorbeugung von Harnwegsinfektionen wirksamer sein als Cranberrysaft. - Copyright: Burke/Triolo Productions/Getty Images
Proanthocyanidine, eine Verbindung, die in Cranberries vorkommt, kann bei der Vorbeugung von Harnwegsinfektionen wirksamer sein als Cranberrysaft. - Copyright: Burke/Triolo Productions/Getty Images

Cranberry-Saft oder Cranberry-Präparate sind die am häufigsten nachgefragten Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen. Die Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von Cranberrys "waren jedoch immer ein wenig uneinheitlich", gab Bradley zu.

Forscher glauben, dass Proanthocyanidine — die chemischen Verbindungen, die den Cranberrys ihren unverwechselbaren roten Farbton verleihen — für die Wirksamkeit der Cranberrys bei der Vorbeugung von Harnwegsinfektionen verantwortlich sind. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit reinen Proanthocyanidinen könnte ein effektiverer Weg sein, um die Wirkung von Cranberrys gegen Harnwegsinfektionen zu nutzen, ergänzt Bradley.

Kräutertee

Hydriert zu bleiben, kann den Toilettengang bei einer Infektion weniger schmerzhaft machen. - Copyright: Elena Fedorina/Getty Images
Hydriert zu bleiben, kann den Toilettengang bei einer Infektion weniger schmerzhaft machen. - Copyright: Elena Fedorina/Getty Images

Grüner Tee, Petersilientee, Kamille und Minze sind allesamt Volksheilmittel zur Behandlung von Harnwegsinfektionen.

Bradley ist zwar nicht der Meinung, dass diese Tees selbst einer Harnwegsinfektion vorbeugen, aber sie ist der Meinung, dass eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr dazu beitragen kann, die Symptome einer Harnwegsinfektion zu lindern: "Ich glaube, es spricht viel für die Flüssigkeitszufuhr, denn wenn etwas gereizt oder ausgewaschen ist, tut der Urin mit Flüssigkeit weniger weh."

Vitamin C

Die Beweise für die Wirksamkeit von Vitamin C bei der Vorbeugung von Harnwegsinfektionen sind uneinheitlich, aber es könnte zur Ansäuerung des Urins und zur Abtötung von Bakterien, die Harnwegsinfektionen verursachen, beitragen. - Copyright: Joe Raedle/Getty Images
Die Beweise für die Wirksamkeit von Vitamin C bei der Vorbeugung von Harnwegsinfektionen sind uneinheitlich, aber es könnte zur Ansäuerung des Urins und zur Abtötung von Bakterien, die Harnwegsinfektionen verursachen, beitragen. - Copyright: Joe Raedle/Getty Images

Vitamin C zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen ist ebenfalls nur begrenzt erforscht — und die Daten über seine Wirksamkeit sind uneinheitlich. Bradley ist jedoch der Meinung, dass Vitamin-C-Präparate hilfreich sein könnten, da sie den Urin ansäuern und dadurch Bakterien abtöten, die Harnwegsinfektionen verursachen.

Wenn ihr Probleme habt, sucht einen Arzt auf

Obwohl die Nahrungsergänzungsmittel im Allgemeinen für die meisten gesunden Menschen unbedenklich sind, empfiehlt Bradley, einen Arzt aufzusuchen, wenn es zu wiederkehrenden Harnwegsinfekten kommt. Häufige Harnwegsinfekte müssen möglicherweise mit täglichen Antibiotika behandelt werden.

Manchmal treten auch Symptome auf, die denen einer Harnwegsinfektion ähneln, aber die Ursache ist eine andere. Das können zum Beispiel eine interstitielle Zystitis — auch bekannt als Blasenschmerzsyndrom — eine überaktive Blase oder einen verkrampften Beckenboden.

Lest den Originalartikel auf Insider