Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.781,70
    +90,71 (+0,16%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.266,88
    -16,95 (-1,32%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

„Big Short“-Investor warnt: Tesla wird um 70 Prozent fallen, da Robotaxis und KI nicht mehr von dem Scheitern des Unternehmens ablenken

Ein Tesla-Auto, das an einem Tesla Supercharger aufgeladen wird. - Copyright: Justin Sullivan via Getty Images
Ein Tesla-Auto, das an einem Tesla Supercharger aufgeladen wird. - Copyright: Justin Sullivan via Getty Images

Die Tesla-Aktie steuert auf eine steile Korrektur zu und wird einen Einbruch erleben, den auch neue Tech-Initiativen nicht verhindern können, so Investor Danny Moses zu CNBC. Der "Big Short"-Trader und langjährige Tesla-Bär gibt seine Wette gegen den Elektroautohersteller nicht auf, und er geht immer noch davon aus, dass die Tesla-Aktie irgendwann auf 50 US-Dollar (46 Euro) fallen wird, was einem Rückgang von 70 Prozent gegenüber dem aktuellen Stand von 171 US-Dollar (157 Euro) entspricht. Das liege daran, dass die Ambitionen des Unternehmens in Bezug auf Robotaxis und künstliche Intelligenz nicht mehr lange die wackeligen Geschäftsaussichten verschleiern können, sagt er.

Der Gründer von Moses Ventures hat im vergangenen Jahr eine Tesla-Short-Position eröffnet, ausgelöst durch die Enttäuschung über den Kauf von X, ehemals Twitter, durch CEO Elon Musk. Moses ist der Ansicht, dass dies Musks Aufmerksamkeit für Tesla in einer Zeit, in der zahlreiche Gegenwinde aufkamen, beeinträchtigte.

Alles in Musks Kerngeschäft bricht zusammen, sagt Danny Moses

Moses machte erneut Musk dafür verantwortlich, warum er weiterhin pessimistisch gegenüber der Aktie ist, die seit Jahresbeginn bereits um fast 33 Prozent gefallen ist. Die Tesla-Aktie erholte sich kurz, nachdem Musk in seiner Gewinnmitteilung für das erste Quartal seine Pläne für Robotaxis und künstliche Intelligenz bekräftigt hatte, aber Moses sieht solche Ankündigungen als Ablenkung von den fehlerhaften Fundamentaldaten des Unternehmens.

WERBUNG

"Für jemanden, der sich so sehr um die Menschheit kümmert, entlässt er im Moment eine Menge Menschen, und alles bricht in seinem Kerngeschäft zusammen", sagte er am Sonntag. "Was macht er also? Er verweist alle auf Robotaxis und KI und Autonomie und all das."

Vor den Ergebnissen des ersten Quartals hatten sich auch viele an der Wall Street vorsichtig über das E-Auto-Unternehmen geäußert und auf die strauchelnden Liefermengen und die sich eintrübenden Branchenaussichten verwiesen.

Die Liste der Gegenwinde geht über die Leistung des Unternehmens hinaus, so Moses, der darauf hinwies, dass Tesla jetzt mit einer Untersuchung des Justizministeriums konfrontiert ist, um festzustellen, ob Tesla Verbraucher und Investoren über die Selbstfahrfähigkeiten seiner Fahrzeuge getäuscht hat. „Je mehr Zeit vergeht und je mehr das Kerngeschäft unter Druck gerät, desto mehr denke ich, dass die Öffnung für Robotaxis und KI mit der Zeit nachlassen wird. Eine Marktkapitalisierung von 150 Milliarden Dollar (139 Milliarden Euro) bei einem Kurs von 50 Dollar (46 Euro) scheint mir eine angemessene Bewertung zu sein“, sagte er.

Während Moses Tesla als seine primäre Short-Position hält, warb er für ein anderes Unternehmen für autonomes Fahren namens Wayve. Das Unternehmen hatte kürzlich eine Milliarde Dollar von Großinvestoren wie Nvidia und Bill Gates erhalten.

Lest den Originalartikel auf Englisch hier.