Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 2 Minuten
  • DAX

    18.087,32
    +19,11 (+0,11%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.898,08
    +17,66 (+0,36%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.331,50
    +2,50 (+0,11%)
     
  • EUR/USD

    1,0735
    0,0000 (-0,00%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.487,84
    -690,64 (-1,13%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.347,61
    -41,79 (-3,01%)
     
  • Öl (Brent)

    80,55
    +0,22 (+0,27%)
     
  • MDAX

    25.562,24
    +78,73 (+0,31%)
     
  • TecDAX

    3.323,28
    +0,56 (+0,02%)
     
  • SDAX

    14.514,43
    +42,07 (+0,29%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.181,25
    +39,10 (+0,48%)
     
  • CAC 40

    7.609,53
    +37,96 (+0,50%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

Nach Bericht über Treffen: Elon Musk sagt, er wird kein Geld an Donald Trump spenden

Elon Musk soll sich in Florida mit Ex-Präsident Trump getroffen haben. - Copyright: Chesnot / Getty Images
Elon Musk soll sich in Florida mit Ex-Präsident Trump getroffen haben. - Copyright: Chesnot / Getty Images

Der Milliardär Elon Musk schrieb am Mittwochmorgen, dass er "keinem der beiden Präsidentschaftskandidaten" etwas spenden werde. Zuvor hatte die "New York Times" berichtet, dass Musk sich mit Trump in Florida getroffen habe.

"Nur um das klarzustellen: Ich werde keinem der beiden Kandidaten für das Amt des US-Präsidenten Geld spenden", schrieb Musk auf X. Musks Weigerung ist nicht sonderlich überraschend. Trotz des enormen Reichtums des Telsa-CEOs hat er in der amerikanischen Politik nie den Status eines Megadonors erreicht. Dennoch fand Trumps Treffen mit dem Tech-Mogul zu einem Zeitpunkt statt, als die der ehemalige Präsident noch auf der Jagd nach Wahlkampfspenden war.

Im Moment hat die Kampagne von Präsident Joe Biden noch einen Vorteil gegenüber der von Trump. Die Tatsache, dass sich der ehemalige Präsident bei der Finanzierung seiner Anwaltskosten auf politische Aktionskomitees verlässt, hat der Sache auch nicht gerade geholfen.

WERBUNG

Musk hat Biden wiederholt angegriffen, nachdem er zugegeben hatte, dass er 2020 für den Präsidenten gestimmt hatte. Letztes Jahr war Elon Musk auch zurückhaltend, als er gefragt wurde, ob das bedeute, dass er Trump 2024 unterstützen würde. "Ich würde nicht für Biden stimmen", sagte Musk dem Journalisten Andrew Ross Sorkin bei einer Veranstaltung der "New York Times". "Ich sage nicht, dass ich für Trump stimmen würde."

Die Entscheidung der ehemaligen UN-Botschafterin Nikki Haley, ihre Kampagne am Dienstag auszusetzen, bedeutet, dass beide großen Parteien ihre Kandidaten nun tatsächlich ausgewählt haben, auch wenn die Wahl in einigen Bundesstaaten noch weitergehen wird.

Abgesehen von Trump und Biden wird erwartet, dass 2024 eine Reihe von Kandidaten von Drittparteien antreten werden. Dazu soll auch der bekannte Impfstoffskeptiker Robert Kennedy Jr. zählen. Elon Musk veranstaltete letzten Sommer einen Audio-Chat auf Twitter, in dem Kennedy – damals Präsidentschaftskandidat der Demokraten – zu Wort kam.

Lest den Originalartikel auf Business Insider