Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.615,51
    -853,77 (-1,49%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.265,42
    -18,41 (-1,43%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Bauherren können wieder Fördergelder aus Bundesprogrammen beantragen

BERLIN (dpa-AFX) -Wer klimafreundlich bauen oder eine Immobilie altersgerecht umbauen will, kann künftig wieder Fördergeld und zinsverbilligte Kredite vom Bund beantragen. Ab Dienstag können bei der staatlichen Bank KfW Anträge für entsprechende Förderprogramme beantragt werden, wie Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) am Montag ankündigte. Betroffen sind die Förderungen klimafreundlicher Neubau, altersgerechter Umbau und genossenschaftliches Wohnen. Das Programm klimafreundlicher Neubau war im Dezember gestoppt worden, da der Fördertopf leer war.

Die Förderprogramme seien wichtig für die zuletzt stark schwächelnde Baukonjunktur, sagte Geywitz. Es gebe diverse Anzeichen für eine leichte Belebung der Baukonjunktur. "Wohnungen sind ein Produkt, das in Deutschland gebraucht wird". Man müsse sich daher wenig Sorgen um Absatz und Nachfrage machen. Aktuell müsse die Devise heißen: "Nicht lange diskutieren, sondern machen."