Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.161,01
    +243,73 (+1,36%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.006,85
    +67,84 (+1,37%)
     
  • Dow Jones 30

    38.239,66
    +153,86 (+0,40%)
     
  • Gold

    2.349,60
    +7,10 (+0,30%)
     
  • EUR/USD

    1,0699
    -0,0034 (-0,32%)
     
  • Bitcoin EUR

    58.645,27
    -1.298,09 (-2,17%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.304,48
    -92,06 (-6,59%)
     
  • Öl (Brent)

    83,66
    +0,09 (+0,11%)
     
  • MDAX

    26.175,48
    +132,30 (+0,51%)
     
  • TecDAX

    3.322,49
    +55,73 (+1,71%)
     
  • SDAX

    14.256,34
    +260,57 (+1,86%)
     
  • Nikkei 225

    37.934,76
    +306,28 (+0,81%)
     
  • FTSE 100

    8.139,83
    +60,97 (+0,75%)
     
  • CAC 40

    8.088,24
    +71,59 (+0,89%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.927,90
    +316,14 (+2,03%)
     

Bahnbeauftragter: Generalsanierung nicht verzögern

BERLIN (dpa-AFX) -Vor der anstehenden Generalsanierung wichtiger Zugstrecken warnt der Bahnbeauftragte der Bundesregierung vor Verzögerungen bei der Schienenfinanzierung. "Das wäre mit Blick auf den für jeden Fahrgast offensichtlich nicht hinnehmbaren Zustand unserer Infrastruktur kaum erklärbar", sagte der FDP-Politiker Michael Theurer dem "Tagesspiegel" am Wochenende. Ein entsprechendes Gesetz zur Schienenfinanzierung hatte am Freitag im Bundesrat keine Zustimmung gefunden.

Unterdessen gehen die Überlegungen zu künftigen Geldquellen für die Verkehrsinfrastruktur weiter. Wenn es in Zukunft nicht genug Geld für Investitionen im Haushalt gebe, müsse man andere Wege gehen, bevor man Investitionen kürze, hieß es am Samstag aus dem Verkehrsministerium. Minister Volker Wissing (FDP) hatte sich laut "Süddeutscher Zeitung" vor einigen Tagen für einen "Infrastrukturfonds" ausgesprochen.

"Es geht nicht um konkrete Projekte, schon gar nicht im aktuellen Haushalt. Es geht auch nicht um ein Sondervermögen und auch nicht darum, Schulden aufzunehmen", stellte das Ministerium klar. Ein Infrastrukturfonds wird in der Bahnbranche seit Jahren gefordert. Nach Informationen der Zeitung schwebt Wissing jedoch vor, den Fonds auch für Straßen und Wasserstraßen zu nutzen. Gefüllt werden soll der Geldtopf demnach auch mit privatem Mitteln.

Das Ministerium nannte am Samstag keine konkreten Finanzquellen. "Aktuell stellt sich die Frage auch nicht, denn bisher ist es der Bundesregierung gelungen, das Parlament von unseren Investitionsvorhaben zu überzeugen, so dass wir alles finanzieren können, was wir brauchen", hieß es.

WERBUNG

Kurzfristig steht die Reform des Bundesschienenwegeausbaugesetzes zur Entscheidung an. Damit will es die Koalition aus SPD, Grünen und FDP dem Bund ermöglichen, sich an den Kosten der Unterhaltung und Instandhaltung des Schienennetzes zu beteiligen. So soll auch die Generalsanierung der wichtigsten Schienenkorridore bis 2030 abgesichert werden. Der Bundesrat rief dazu am Freitag den Vermittlungsausschuss der Länderkammer und des Bundestages an. Er bedaure die Entscheidung, sagte Theurer. "Jetzt kommt es darauf an, dass die Umsetzung der absolut notwendigen und dringlichen Generalsanierung des Hochleistungskernnetzes nicht verzögert wird."

Im vergangenen Jahr hatte die Bundesregierung angekündigt, in den kommenden Jahren rund 40 Milliarden Euro in die Ertüchtigung des in Teilen maroden Schienennetzes zu stecken. Angesichts einer Haushaltslücke ruderte der Bund jedoch im Herbst zurück. Bis 2027 sollen nun noch rund 30 Milliarden Euro fließen.

Die Bahn schätzt den Investitionsbedarf für diesen Zeitraum mit rund 45 Milliarden Euro deutlich höher ein. Zuletzt ist eine Diskussion darüber entbrannt, den Neu- und Ausbau von Strecken zugunsten der Sanierung zurückzustellen.