Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 3 Stunden 32 Minuten
  • Nikkei 225

    39.726,39
    +553,24 (+1,41%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.816,34
    +594,44 (+1,04%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.286,52
    +37,40 (+2,99%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     
  • S&P 500

    5.469,30
    +21,43 (+0,39%)
     

Aufstieg, Fall und Comeback von Abercrombie & Fitch: "Wir sind nicht länger eine Jeans- und T-Shirt-Marke"

Ein Abercrombie & Fitch-Geschäft im Jahr 2008. - Copyright: Amy Sancetta/AP
Ein Abercrombie & Fitch-Geschäft im Jahr 2008. - Copyright: Amy Sancetta/AP

Wenn ihr in den 2000er Jahren ein Teenager wart, habt ihr wahrscheinlich bei Abercrombie & Fitch eingekauft. Oder ihr habt euch zu sehr ausgeschlossen gefühlt, um einen Fuß in den Laden zu setzen. Das 130 Jahre alte Einzelhandelsunternehmen mag seine Anfänge im Bereich Angeln und Jagen gehabt haben. Aber in den späten 1990er Jahren hatte die Marke nur noch wenig Ähnlichkeit mit ihren Ursprüngen in der Natur.

Die schummrig beleuchteten, stark parfümierten Läden, die vor allem für ihre hemdsärmeligen männlichen Models und die geringe Auswahl an Größen bekannt waren, vermittelten eine Art von Coolness. Sie schien für jeden, der nicht dünn, weiß und wohlhabend war, tabu zu sein. Während Abercrombie einst der Inbegriff einer bestimmten Form von Coolness gewesen sein mag, geriet die Marke in den 2010er Jahren in eine schwierige Phase. Problem war eine Mischung aus veränderter öffentlicher Meinung und zahlreichen Kontroversen und Rechtsstreitigkeiten, von denen eine bis vor den Obersten Gerichtshof der USA ging.

In den vergangenen Jahren hat die Marke dank eines neuen, inklusiveren Images wieder an Popularität gewonnen. Sie hat ihre Läden umgestaltet, ihr Größensortiment erweitert und ihre Preise zugänglicher gemacht. Außerdem sind die Angebote der Marke fast unwiderstehlich stylisch geworden. Sie heben sich selbst in der Ära der Fast-Fashion-Marken, die um die Aufmerksamkeit der Generation Z buhlen, ab.

Hier erfahrt ihr, wie Abercrombie & Fitch zu Ruhm gelangte, fast alles verlor und dann ein Comeback feierte:

Lest den Originalartikel auf Business Insider