Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.608,16
    +110,22 (+0,60%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.003,54
    +19,87 (+0,40%)
     
  • Dow Jones 30

    38.304,18
    -382,14 (-0,99%)
     
  • Gold

    2.367,30
    +21,50 (+0,92%)
     
  • EUR/USD

    1,0889
    +0,0034 (+0,32%)
     
  • Bitcoin EUR

    63.350,20
    +843,32 (+1,35%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.486,01
    +18,08 (+1,23%)
     
  • Öl (Brent)

    74,28
    -2,71 (-3,52%)
     
  • MDAX

    26.963,49
    +246,69 (+0,92%)
     
  • TecDAX

    3.367,64
    +31,51 (+0,94%)
     
  • SDAX

    15.189,54
    +66,42 (+0,44%)
     
  • Nikkei 225

    38.923,03
    +435,13 (+1,13%)
     
  • FTSE 100

    8.262,75
    -12,63 (-0,15%)
     
  • CAC 40

    7.998,02
    +5,15 (+0,06%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.697,81
    -37,21 (-0,22%)
     

Arbeitsminister Heil wirbt in Indien um Pflegekräfte

THIRUVANANTHAPURAM (dpa-AFX) -Arbeitsminister Hubertus Heil hat in Indien um Pflegekräfte für Deutschland geworben. "Ich bin begeistert, dass so viele junge Menschen als Pflegerinnen und Pfleger nach Deutschland kommen wollen. Und sie haben ein realistisches Deutschland-Bild", sagte der SPD-Politiker am Donnerstag bei einem Treffen mit ausgebildeten Krankenpflegerinnen und Krankenpflegern, die planen nach Deutschland zu gehen, im südindischen Thiruvananthapuram. "Die wissen, was die Vorteile unseres Landes sind." Sie hätten ihm aber auch ein paar Hausaufgaben mitgegeben.

Große Sorge bereitet den jungen Menschen nämlich die deutsche Sprache. Das geforderte Sprachniveau sei zu hoch, finden sie. "Ich nehme das mit, aber ich kann da nichts versprechen. Die Anforderung ist aus zwei Gründen so hoch", sagte Heil. "Einmal, um die Qualität dieser besonderen Arbeit, der Pflege, zu sichern." Zum anderen sei es auch für die Integration in eine Gesellschaft wichtig, die Sprache zu sprechen.

Arbeitsminister Heil besucht Indien, das bevölkerungsreichste Land der Welt mit rund 1,4 Milliarden Einwohnern, zum einen wegen der Fachkräftemigration und zum anderen wegen des anstehenden G20-Gipfels der Arbeitsminister in Indore im Bundesstaat Madhya Pradesh. Indien hat dieses Jahr den Vorsitz der wichtigen G20-Länder und der Hauptgipfel findet im September in der Hauptstadt Neu Delhi statt.