Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.136,44
    -1.203,38 (-2,10%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.282,52
    -1,31 (-0,10%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Apple ist an der Börse jetzt mehr als drei Billionen Dollar wert – mehr als doppelt so viel wie Deutschlands gesamter Aktienmarkt

Apple ist das wertvollste Unternehmen der Welt. - Copyright: CFOTO/Future Publishing via Getty Images
Apple ist das wertvollste Unternehmen der Welt. - Copyright: CFOTO/Future Publishing via Getty Images

Mit einer Bewertung von drei Billionen US-Dollar (2,748 Billionen Euro) ist Apple das am höchsten bewertete Unternehmen der Welt, aber diese Größe ist schwer zu begreifen, wenn man bedenkt, wie groß diese Zahl ist.

Apples Wert ist zum Beispiel höher als das jährliche Bruttoinlandsprodukt Frankreichs und fast doppelt so groß wie der gesamte deutsche Aktienmarkt.

Apples Wert ist größer als das Bruttoinlandsprodukt mancher Länder

Um sich ein Bild davon zu machen, wie groß die aktuelle Bewertung von Apple mit drei Billionen Dollar ist, hat Business Insider eine Liste der verschiedenen Volkswirtschaften und Länderbörsen zusammengestellt, die jetzt von der Bewertung eines einzigen Unternehmens in den Schatten gestellt werden.

WERBUNG

Die enorm hohe Bewertung von Apple wird durch das zugrundeliegende Geschäft mit dem Verkauf von Hightech-Produkten gestützt, um die herum ein umfangreiches Ökosystem aufgebaut wurde, wodurch es für die Kunden immer schwieriger wird, zu einem Konkurrenten zu wechseln. Apple ist auf dem besten Weg, einen Jahresumsatz von 400 Milliarden Dollar (366 Milliarden Euro) und einen Jahresgewinn von 100 Milliarden Dollar (91 Milliarden Euro) zu erzielen.

Das iPhone macht zwar den größten Teil des Geschäfts von Apple aus, aber selbst mit den AirPods erwirtschaftet Apple schätzungsweise einen Jahresumsatz, der das Unternehmen zu einem Fortune 500-Unternehmen machen würde, wenn es ein eigenständiges Unternehmen wäre.

Hier seht ihr, was Apple sonst noch größer ist, nachdem es am Freitag als erstes Unternehmen eine Bewertung von über 3 Billionen US-Dollar erreicht hat, wie aus Daten von Bloomberg und dem 2023 Matrix Book von Dimensional Fund hervorgeht.

8. Deutschlands gesamter Aktienmarkt

Foto: picture alliance

 

 

Anzahl der Unternehmen: 255
Kombinierter Wert: 1,33 Billionen Dollar (etwa 1,218 Billionen Euro)

7. Indiens gesamter Aktienmarkt

Indische muslimische Familien versammeln sich auf dem Gelände der Jama Masjid, um ihr eintägiges Fasten in Neu-Delhi, Indien, zu brechen, Mittwoch, 14. Juni 2017. Foto: AP Photo/Altaf Qadri

 

 

Anzahl der Unternehmen: 1242
Kombinierter Wert: 1,44 Billionen Dollar (1,319 Billionen Euro)

6. Italiens gesamte Wirtschaft

Touristen im Kolosseum im Juni 2022. Foto: Riccardo De Luca/AGF/Universal Images Group via Getty Images

 

 

Italiens BIP 2022: 2,01 Billionen Dollar (1,841 Billionen Euro)

5. Kanadas gesamte Wirtschaft

Foto: Walter Bibikow/Getty Images

 

 

Kanadas BIP 2022: 2,14 Billionen Dollar (1,960 Billionen Euro)

4. Chinas gesamter Aktienmarkt

Peking, China. Foto: Martin Puddy/Getty Images

 

 

Anzahl der Unternehmen: 2119
Kombinierter Wert: 2,53 Billionen Dollar (2,317 Billionen Euro)

3. Der gesamte Aktienmarkt des Vereinigten Königreichs

Ein Mann hält einen Schirm mit der Unionsflagge, während vor dem Buckingham Palace am 8. September 2022 in London, England, ein Regenbogen zu sehen ist. Foto: Samir Hussein/Getty Images

 

 

Anzahl der Unternehmen: 595
Gesamtwert: 2,62 Billionen Dollar
(2,4 Billionen Euro)

2. Frankreichs gesamte Wirtschaft

Der Eiffelturm in Paris, Frankreich. Foto: Antoine Antoniol/Getty Images

 

 

Frankreichs BIP 2022: 2,78 Billionen Dollar (2,547 Billionen Euro)

1. Der kombinierte Wert der untersten 200 Unternehmen im S&P 500

Foto: Roy Rochlin / Getty Images

 

 

Kombinierter Wert: 2,92 Billionen Dollar (2,675 Billionen Euro)

Lest den Originalartikel auf Business Insider