Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 3 Stunden 35 Minuten
  • Nikkei 225

    39.286,52
    -380,55 (-0,96%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.153,41
    -772,45 (-1,33%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,23
    -16,55 (-1,29%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     
  • S&P 500

    5.477,90
    +8,60 (+0,16%)
     

Antrag für ALG II ist online möglich

Nürnberg (dpa/tmn) - Wer erstmalig das Arbeitslosengeld II beantragen möchte, kann das auch online tun. Das geht seit Anfang Oktober zumindest in gut der Hälfte der 301 Jobcenter, die gemeinsam von Arbeitsagenturen und Kommunen betrieben werden. Dort kann neuerdings der Hauptantrag für das ALG II gestellt werden, bestätigt Christian Ludwig von der Bundesagentur für Arbeit.

Auf der Website der Agentur für Arbeit kann man sein zuständiges Jobcenter ermitteln und - sofern schon verfügbar - den Antrag stellen. Kundinnen und Kunden werden durch den Prozess hindurchnavigiert, es wird auch darauf hingewiesen, wenn noch etwas fehlt. So erübrigen sich spätere Nachfragen, so der Sprecher. Dokumente können direkt hochgeladen werden.

Im Laufe des November sollen die 150 noch fehlenden Jobcenter gemeinsamer Einrichtung nachziehen. Das ALG II muss immer beim zuständigen Jobcenter beantragt werden. Das ist je nach Wohnort eine gemeinsame Einrichtung von Bundesarbeitsagentur und Kommune oder eines kommunalen Trägers allein.