Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 7 Stunden 34 Minuten
  • Nikkei 225

    38.720,47
    -156,24 (-0,40%)
     
  • Dow Jones 30

    38.647,10
    -65,11 (-0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.178,94
    -1.282,79 (-2,02%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.417,77
    +4,81 (+0,34%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.667,56
    +59,12 (+0,34%)
     
  • S&P 500

    5.433,74
    +12,71 (+0,23%)
     

Analyse: Wenige große Online-Shops setzen bislang auf Chatbots

POTSDAM (dpa-AFX) -Die 50 umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland setzen beim Kontakt mit Kunden einer Auswertung zufolge vor allem auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook oder Twitter und auf das Telefon. Nur neun Shops nutzen bislang Chatbots, wie aus einer Analyse der Hochschule Gisma University of Applied Sciences hervorgeht. In den vergangenen Monaten sorgten Chatbots wie ChatGPT für einen neuen Hype um Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz.

Der Auswertung zufolge sind alle Shops ausnahmslos in den sozialen Medien vertreten, wenn auch manchmal auf unterschiedlichen Plattformen. Dahinter folgt der Telefonservice, der von 47 der 50 Firmen zur Beantwortung von Fragen angeboten wird. Auf Platz drei befindet sich die E-Mail als Kontaktmöglichkeit bei 40 Unternehmen, die auf diese Weise erreicht werden können. Kunden- beziehungsweise Live-Chats mit Service-Beschäftigten gibt es bei 15 Prozent der untersuchten Unternehmen. Das Fax ist bei 25 Firmen eine Option. Im Schnitt bieten die Online-Shops fünf verschiedene Kontaktmöglichkeiten an. Ausgewertet wurden offizielle Unternehmensseiten und Social-Media-Kanäle.