Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 8 Minuten
  • DAX

    18.199,36
    +44,12 (+0,24%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.914,17
    -1,77 (-0,04%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.329,90
    +16,70 (+0,72%)
     
  • EUR/USD

    1,0705
    +0,0022 (+0,20%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.302,12
    -110,72 (-0,19%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,40
    +8,26 (+0,65%)
     
  • Öl (Brent)

    81,43
    +0,53 (+0,66%)
     
  • MDAX

    25.386,44
    +50,52 (+0,20%)
     
  • TecDAX

    3.329,37
    +0,40 (+0,01%)
     
  • SDAX

    14.350,31
    +52,92 (+0,37%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.203,79
    -21,54 (-0,26%)
     
  • CAC 40

    7.568,04
    -41,11 (-0,54%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

Aktien New York Ausblick: Kaum Bewegung nach Erholungsrally - Biontech gefragt

NEW YORK (dpa-AFX) -An den US-Börsen dürften die Aktienkurse nach der jüngsten Erholungsrally am Montag erst einmal auf der Stelle treten. Gut eine Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 0,04 Prozent höher auf 34 076 Punkte und den technologielastigen Nasdaq 100 US6311011026 0,1 Prozent im Plus auf 15 114 Punkte. Vergangene Woche hatten beide Indizes dank positiv aufgenommener Aussagen der US-Notenbank Fed sowie eines schwachen Arbeitsmarktberichts satte Kursaufschläge verbucht.

Weiter im Fokus steht die sich langsam dem Ende zuneigende Quartalsberichtssaison. Die in New York gelisteten Anteilsscheine von Biontech US09075V1026 trotzten mit einem vorbörslichen Kurssprung von 4,4 Prozent der gesenkten Umsatzprognose für Corona-Impfstoffe. Das Mainzer Biotech-Unternehmen kämpft in diesem Bereich zwar ebenso wie die Konkurrenz mit einem Absatzrückgang. Anders als etwa beim US-Partner Pfizer US7170811035 oder dem US-Konkurrenten Moderna US60770K1079 stand am Ende des dritten Quartals aber ein Gewinn zu Buche.

Bei Tesla US88160R1014 zeichnen sich Kursgewinne von 1,6 Prozent ab. Einem Medienbericht zufolge will der Elektroautobauer ein neues, vergleichsweise preisgünstiges Modell in seinem Werk in Grünheide bei Berlin produzieren.

Die in New York gelisteten Anteilsscheine von Birkenstock JE00BS44BN30 notierten derweil mit 41,11 US-Dollar vorbörslich knapp im Minus. Zu Wochenbeginn nahmen etliche Analysten die Beobachtung des Sandalenherstellers auf, der am 11. Oktober den Sprung auf das US-Börsenparkett gewagt hatte. Positive und neutrale Anlageempfehlungen halten sich bislang die Waage, die Kursziele reichen von 37,15 bis 52 Dollar. Nach einem schwachen Börsendebüt hatten sich die Papiere insbesondere zuletzt mit dem Markt erholt, notieren aber immer noch unter dem Ausgabepreis von 46 Dollar.