Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 2 Stunden 14 Minuten
  • Nikkei 225

    39.653,92
    +312,38 (+0,79%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.616,27
    +430,19 (+0,75%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.281,76
    +15,62 (+1,23%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     
  • S&P 500

    5.482,87
    +4,97 (+0,09%)
     

Aktien New York: Anleger halten sich zurück

NEW YORK (dpa-AFX) -Nach der Kurserholung tags zuvor haben die US-Aktienmärkte am Mittwoch keine klare Richtung eingeschlagen. Während die Standardwerte an der Wall Street mehrheitlich nachgaben, drehten die Technologietitel an der Nasdaq überwiegend ins Plus. Der Dow Jones Industrial US2605661048 notierte zuletzt 0,4 Prozent tiefer bei 33 801,75 Punkten. Der marktbreite S&P 500 US78378X1072 sank um 0,2 Prozent auf 4369,48 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 US6311011026 zeigte sich kaum verändert bei 14 939,64 Punkten.

Am Dienstag hatten besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten den US-Börsen Halt gegeben. Am Mittwoch drückte jedoch ein Bericht über mögliche weitere Exportbeschränkungen für US-Halbleiterhersteller etwas auf die Marktstimmung. Laut dem "Wall Street Journal" erwägt die US-Regierung, die Bestimmungen für die Ausfuhr von Computerchips nach China zu verschärfen. Dabei gehe es insbesondere um leistungsstarke Chips für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), hieß es unter Berufung auf Insider.

Entsprechend negativ wirkte sich die Meldung auf die US-Halbleiteraktien aus: Nvidia US67066G1040 büßten 1,6 Prozent ein, führen mit einem Plus von 182 Prozent im bisherigen Jahresverlauf aber immer noch die Gewinnerliste im Nasdaq 100 an. AMD US0079031078 sanken um 0,2 Prozent, was für 2023 aber immer noch einen Wertzuwachs von 70 Prozent bedeutet. Intel US4581401001 büßten 1,4 Prozent und Qualcomm US7475251036 2,0 Prozent ein. Dagegen sorgten klare Kursgewinne einiger Nasdaq-Schwergewichte für die stabile Entwicklung des Technologieindex. So legten die Papiere des Elektroautobauers Tesla US88160R1014 um 2,0 Prozent zu. Jene des Streaming-Dienstes Netflix US64110L1061 gewannen 3,7 Prozent.

Im Dow gehörten die Titel von Travelers US89417E1091, Home Depot US4370761029 und Amgen US0311621009 mit Verlusten zwischen 1,4 und 2,7 Prozent zu den schwächsten Werten.

Bei General Mills US3703341046 mussten die Anleger einen Kursrückgang von 4,7 Prozent verkraften, obwohl der Lebensmittelhersteller eine Ergebnissteigerung für das laufende Geschäftsjahr in Aussicht stellte. Die Zahlen für das abgelaufene Quartal fielen allerdings durchwachsen aus.