Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.051,46
    -112,60 (-0,29%)
     
  • Gold

    2.338,30
    +1,70 (+0,07%)
     
  • EUR/USD

    1,0718
    +0,0009 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.608,46
    -1.041,61 (-1,81%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.265,17
    -18,66 (-1,45%)
     
  • Öl (Brent)

    81,62
    -0,12 (-0,15%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.822,19
    -36,50 (-0,20%)
     

Aktien Frankfurt: Zurückhaltung vor Inflationszahlen

FRANKFURT (dpa-AFX) -Am deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Donnerstag vor Inflationszahlen zurück. Der Dax DE0008469008 notierte gegen Mittag mit minus 0,12 Prozent auf 15 930,45 Punkte. Der MDax DE0008467416 der mittelgroßen Unternehmen sank um 0,33 Prozent auf 27 129,27 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 kletterte indes um 0,3 Prozent nach oben.

Tags zuvor hatte der Dax mit 15 994 Punkten zwischenzeitlich wieder Anlauf auf die Hürde von 16 000 Punkten genommen. Letztlich scheiterte er aber sogar an der darunter liegenden 50-Tage-Linie.

Am Markt warten die Anleger am Nachmittag auf neue Daten zur Preisentwicklung in Deutschland. Inflationsdaten aus der Eurozone folgen am Freitag. Zuletzt hatten zahlreiche Vertreter der Europäischen Zentralbank (EZB) deutlich gemacht, dass der Kampf gegen die hohe Inflation fortgesetzt wird.

Anleger sehen sich also nach wie vor mit der Aussicht auf weiter steigende Zinsen der Notenbanken konfrontiert. Dabei nähmen die Sorgen vor einer Übersteuerung zu, was auch damit zu erklären sei, dass die zuletzt veröffentlichten Stimmungsindikatoren - insbesondere die Einkaufsmanagerindizes und der Ifo-Index - enttäuscht hätten, hieß es von der Helaba.

WERBUNG

Nachbörsliche Gewinne im US-Handel bei Micron Technology US5951121038 nach guten Zahlen und einer optimistischen Prognose hellten im Halbleitersektor die zuvor getrübte Stimmung wieder etwas auf. Am Vortag hatte ein Bericht über mögliche weitere Exportbeschränkungen für US-Chiphersteller nach China noch belastet. Im Dax gewannen nun Infineon DE0006231004 ein Prozent. Im MDax legten Aixtron DE000A0WMPJ6 um 1,9 Prozent zu und profitierten dabei auch von einer positiven Studie der Citigroup.

Enttäuschende Quartalszahlen und eine trübe Prognose des US-Klebstoffkonzerns H.B. Fuller US3596941068 ließen die Anleger des deutschen Konkurrenten Henkel DE0006048432 vorsichtig werden. Die im Dax notierten Vorzüge verloren ein Prozent.

Meilensteinzahlungen für Evotec DE0005664809 für den Start einer Phase-I-Studie eines Bayer DE000BAY0017-Programms im Bereich Nierenerkrankungen gaben den Papieren des Hamburger Wirkstoffforschers nur am Anfang Auftrieb. Zuletzt verloren sie 1,4 Prozent.

Die Anteile des Industriedienstleisters Bilfinger DE0005909006 schnellten nach einer Kaufempfehlung der UBS um mehr als zwölf Prozent hoch. Analyst Gregor Kuglitsch begründete das neue Votum nicht zuletzt mit den jüngsten Kursverlusten. "Wir denken, dass der Markt eine Marge von rund vier Prozent einpreist und damit das Potenzial für einen Anstieg 2024 weitgehend ignoriert", erläuterte der Experte./ajx/stk

--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---