Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.615,53
    -855,20 (-1,49%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.264,30
    -19,53 (-1,52%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Aktien Frankfurt Ausblick: Leichte Verluste - Unsicherheiten bleiben bestehen

FRANKFURT (dpa-AFX) -Konjunktursorgen dürften auch am Montag auf dem deutschen Aktienmarkt lasten. Der X-Dax als außerbörslicher Indikator signalisierte für den hiesigen Leitindex eine Stunde vor Handelsbeginn ein Minus von 0,25 Prozent auf 15 792 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 wurde 0,3 Prozent tiefer erwartet.

In den vergangenen Tagen verschärfte sich in China die Krise des Immobilienentwicklers Country Garden, der in Zahlungsschwierigkeiten steckt. Er steht sinnbildlich für die andauernde Krise des chinesischen Immobilienmarktes, dessen Boom über viele Jahre hinweg für eine rege Nachfrage bei zahlreichen Bau-, Metall- und Chemieunternehmen gesorgt hatte. Das hat sich mittlerweile umgekehrt.

Hinzu kommt aktuell die Unsicherheit, ob die US-Notenbank Fed den Leitzins noch weiter anheben wird im Kampf gegen die hohe Inflation. So war der Dax vergangenen Donnerstag nach etwas moderateren US-Inflationsdaten als gedacht zunächst zwar bis auf 16 060 Punkten gestiegen, dann aber abgedreht. Steigende Anleiherenditen nach restriktiven Äußerungen vonseiten der Fed hätten Aktien den Schwung genommen, hieß es. Am Freitag ging es weiter runter.

Zunächst hätte es ausgesehen, als hätte der Dax das Zeug für einen neuen Aufwärtsschwung, doch der Wochenschluss habe dieser Hoffnung zunächst einen Dämpfer beschert, erklärt der technische Analyst Christoph Geyer. Allerdings seien die Handelsumsätze am Freitag sehr niedrig geblieben, weshalb nicht von echtem Verkaufsdruck gesprochen werden könne. Da es gleichzeitig aber an entscheidenden Kaufsignalen mangele, dürfte der Fokus auch in der neuen Woche auf dem Halten der Unterstützungszonen liegen.

WERBUNG

Diese hatte der Dax zuletzt zwischen etwa 15 500 und etwa 15 700 Punkten ausgeprägt.

Derweil setzt sich die Berichtssaison der Unternehmen fort. So machte TAG Immobilien DE0008303504 im ersten Halbjahr einen Verlust. Die Jahresziele bestätigte der Konzern indes. Die Aktien notierten auf der Handelsplattform Tradegate 0,4 Prozent über dem Xetra-Schluss vom Freitag.

Eine hohe Nachfrage gab dem Industriedienstleister Bilfinger DE0005909006 auch im zweiten Quartal einen Schub. Damit legten die Papiere auf Tradegate um knapp ein Prozent zu.

Der IT-Dienstleister Nagarro DE000A3H2200 senkte erneut seine Umsatzprognose. Der Hintergrund sind ungünstige Währungsentwicklungen und die Zurückhaltung in einigen Projekten. Die Anteilsscheine büßten auf Tradegate 5,6 Prozent ein.