Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 49 Minuten
  • DAX

    18.110,47
    +42,26 (+0,23%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.903,40
    +22,98 (+0,47%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.325,80
    -3,20 (-0,14%)
     
  • EUR/USD

    1,0715
    -0,0021 (-0,19%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.843,20
    -571,40 (-0,93%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.354,66
    -34,75 (-2,50%)
     
  • Öl (Brent)

    80,35
    +0,02 (+0,02%)
     
  • MDAX

    25.605,04
    +121,53 (+0,48%)
     
  • TecDAX

    3.334,30
    +11,58 (+0,35%)
     
  • SDAX

    14.535,88
    +63,52 (+0,44%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.168,83
    +26,68 (+0,33%)
     
  • CAC 40

    7.603,57
    +32,00 (+0,42%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

AKTIEN IM FOKUS: Autowerte nach Zollandrohung weiter bergab - BYD gefragt

FRANKFURT (dpa-AFX) -Die Androhung europäischer Sonderzölle auf chinesische Elektrofahrzeuge hat auch am Donnerstag die Aktionäre hiesiger Autobauer verunsichert. Für VWDE0007664039-Aktien ging es um weitere 2,9 Prozent bergab nach Verlusten am Vortag. Aber auch die Kurse der Premium-Hersteller Porsche AG DE000PAG9113, MercedesDE0007100000-Benz DE0007100000 und BMW DE0005190003 sanken erneut um bis zu 4,2 Prozent. Der europäische Sektorindex Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts EU0009658681 war mit minus 2,1 Prozent das Schlusslicht in der Sektorwertung.

Der Marktbeobachter Andreas Lipkow warnte am Morgen davor, dass die geplanten Strafzölle auf Elektroautos aus China sehr schnell nach hinten losgehen könnten. Experten hatten bereits am Vortag vor einer Reaktion Chinas gewarnt und darauf hingewiesen, dass mittlerweile auch deutsche Hersteller Autos aus Fernost nach Europa importierten. Auch diese Einfuhren würden durch Zölle verteuert, hieß es.

Ganz im Gegensatz zu den hiesigen Märkten reagierten die Anleger in Asien bei Autowerten positiv: Der Kurs von BYD CNE100000296 zum Beispiel zog in Shanghai um mehr als vier Prozent an. Ein Händler sagte, durch die Neuigkeiten werde ein großer Unsicherheitsfaktor von den Aktien chinesischer Hersteller genommen. Am Markt hieß es, die Preisvorteile von BYD sollten durch die Zölle wohl nicht beeinträchtigt werden. Auch die Papiere der Hersteller Nio, Li Auto und Geely verbuchten in China Kursgewinne.

Für die Titel der Porsche AG bedeuteten die Kursverluste am Donnerstag ein weiteres Rekordtief. VW fielen auf ein Tief seit Dezember vergangenen Jahres, während BMW auf dem niedrigsten Niveau seit November gehandelt werden. Mercedes-Benz sind derzeit so günstig wie letztmals Anfang Februar.