Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.163,52
    -90,68 (-0,50%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.907,30
    -40,43 (-0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.150,33
    +15,53 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.334,70
    -34,30 (-1,45%)
     
  • EUR/USD

    1,0696
    -0,0010 (-0,10%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.987,50
    -154,81 (-0,26%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.321,57
    -38,76 (-2,85%)
     
  • Öl (Brent)

    80,59
    -0,70 (-0,86%)
     
  • MDAX

    25.296,18
    -419,62 (-1,63%)
     
  • TecDAX

    3.286,63
    -24,79 (-0,75%)
     
  • SDAX

    14.473,71
    -125,89 (-0,86%)
     
  • Nikkei 225

    38.596,47
    -36,53 (-0,09%)
     
  • FTSE 100

    8.237,72
    -34,74 (-0,42%)
     
  • CAC 40

    7.628,57
    -42,77 (-0,56%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.689,36
    -32,24 (-0,18%)
     

AKTIEN IM FOKUS 2: Nike schockt mit Umsatzausblick - Adidas und Puma unter Druck

(neu: Kurse, Branchentendenz und Analystenkommentar)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit einer bösen Überraschung für die ganze Branche hat der US-Sportmodehersteller Nike US6541061031 aufgewartet. Der Konzern enttäuschte am Donnerstagabend die Anleger mit seinen Aussagen zur Umsatzentwicklung. Die Aktie brach im nachbörslichen New Yorker Handel um fast 12 Prozent ein und zog am Freitagvormittag die Papiere von Adidas DE000A1EWWW0 und Puma DE0006969603 in Deutschland mit nach unten.

Adidas-Aktien verloren als eines der Dax-Schlusslichter rund sechs Prozent, ähnlich viel büßten auch Puma als schwächster MDax-Wert ein. "Die Aussagen von Nike waren in den vergangenen Quartalen nicht mehr so kursrelevant für die der Wettbewerber, aber diese schlechte Nachricht dürfte auch Adidas und Puma belasten", hatte ein Händler schon vor dem Börsenauftakt prognostiziert.

Nike rechnet im laufenden Quartal mit einem leichten Umsatzrückgang. Im vierten Geschäftsquartal sollen die Erlöse dann wieder steigen, allerdings nur um einen niedrigen einstelligen Prozentsatz. Der Umsatz in der wichtigen Region Groß-China verpasste trotz eines Anstiegs die Erwartungen am Markt.

WERBUNG

"Der gedrückte Umsatzausblick dürfte im Fokus stehen", schrieb Analyst Randal Konik von Jefferies mit Blick auf die Reaktion der Anleger. Das abgelaufene zweite Geschäftsquartal zeige eine sich abschwächende Nachfrage. "Das ist nicht gut", urteilte der Experte vor allem mit Blick auf eine nachlassende Nachfrage in Nordamerika. Das ist auch für Adidas und Puma eine wichtige Absatzregion.

Analyst Matthew Boss von JPMorgan merkte an, Nike erwarte für 2024 nurmehr ein Umsatzplus von einem Prozent. Dem stehe eine Konsensschätzung von plus 3,7 Prozent gegenüber. Gegenwind wehe dem Unternehmen von der Konjunktur in China und auch in der Region Europa, Naher Osten und Afrika ins Gesicht. Der Absatz auf den immer wichtiger werdenden digitalen Vertriebskanälen sei von Preisnachlässen und Kaufanreizen geprägt.

Letzteres dürfte am Freitag auch die Kurse von Online-Modehändlern mit nach unten ziehen. Im Dax DE0008469008 waren Zalando DE000ZAL1111 mit minus 6,5 Prozent der größte Verlierer noch vor Adidas. An der Londoner Börse gaben Asos GB0030927254 um 2,2 Prozent nach. Der europäische Sektor der Einzelhändler CH0019112553 war auf dem Sektortableau der zweitschwächste hinter den Technologiewerten.