Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.163,52
    -90,68 (-0,50%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.907,30
    -40,43 (-0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.150,33
    +15,53 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.334,70
    -34,30 (-1,45%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    -0,0009 (-0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.932,14
    -182,23 (-0,30%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.320,61
    -39,72 (-2,92%)
     
  • Öl (Brent)

    80,59
    -0,70 (-0,86%)
     
  • MDAX

    25.296,18
    -419,62 (-1,63%)
     
  • TecDAX

    3.286,63
    -24,79 (-0,75%)
     
  • SDAX

    14.473,71
    -125,89 (-0,86%)
     
  • Nikkei 225

    38.596,47
    -36,53 (-0,09%)
     
  • FTSE 100

    8.237,72
    -34,74 (-0,42%)
     
  • CAC 40

    7.628,57
    -42,77 (-0,56%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.689,36
    -32,24 (-0,18%)
     

In 10 Jahren könntest du bereuen, diese Aktie heute nicht günstig gekauft zu haben!

Ein Geschäftsmann im Anzug unterschreibt einen Vertrag und macht einen Deal
Ein Geschäftsmann im Anzug unterschreibt einen Vertrag und macht einen Deal

Gibt es eine Aktie, bei der du es bereust, sie vor zehn Jahren nicht gekauft zu haben? Bestimmt. Einige Tech-Schwergewichte sind zuletzt stark gestiegen. Hätten wir damals investiert, so wären wir heute bedeutend vermögender. Aber es bringt nichts, sich zu grämen.

Entscheidend ist, dass wir heute die Aktie oder die Aktien identifizieren, bei denen wir in zehn Jahren nicht erneut etwas zu bereuen haben. Ich glaube, dass DocuSign (WKN: A2JHLZ) zu diesem Kreis dazuzählen könnte. Blicken wir heute auf die derzeitige Ausgangslage und die Reize des Geschäftsmodells.

Die Aktie, die du in 10 Jahren bereuen könntest: DocuSign

Hinter der Aktie von DocuSign steckt ein einfaches Geschäftsmodell. Das Management hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Leisten einer Unterschrift zu digitalisieren. Ein solcher Schritt erspart Arbeitszeit und führt zu einem effizienteren Workflow. Man bedenke, wie lange ansonsten Dokumente in Unterschriftsläufen sind. Oder auch auf dem Postweg. Selbst regional kann das Tage fressen. Überregional sogar Wochen.

WERBUNG

Mit den Unterschrifts-Tools von DocuSign wird diese Zeit eingespart. Das heißt: Es handelt sich für Anwender um einen potenziellen Effizienzvorteil, wenn die Kunden oder Beteiligten per DocuSign-Unterschrift ihre drei Kreuze setzen können. Die Kombination aus einfachem und trotzdem innovativen Geschäftsmodell ist es, was meiner Meinung nach bei der Aktie ihren Reiz ausmacht.

DocuSign blickt dabei auf einen adressierbaren Gesamtmarkt in Höhe von ca. 50 Mrd. US-Dollar. Heute hat das US-Unternehmen lediglich einen Bruchteil dessen bereits erobert. Die Wachstumsgeschichte könnte daher noch bedeutend an Fahrt aufnehmen und viel größer werden. Aber: Auch die heutige fundamentale Bewertung ist vergleichsweise preiswert. Ein Mix, den man in zehn Jahren möglicherweise bereuen könnte.

Moderates Wachstum bei günstiger Bewertung

Die Aktie von DocuSign kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von ca. 10,4 Mrd. US-Dollar. Dem steht ein Quartalsumsatz in Höhe von 700 Mio. US-Dollar gegenüber. Das heißt, dass sich das Kurs-Umsatz-Verhältnis bei der aktuellen Börsenbewertung auf einen Wert von ca. 4 beläuft. Eine Bewertung, die für mich nicht zu teuer erscheint.

DocuSign kam zuletzt zwar lediglich auf ein Umsatzwachstum in Höhe von 7 % im Jahresvergleich. Meiner Meinung nach könnte das damit zusammenhängen, dass die US-Unternehmen nicht in Spendierlaune sind. Ausgaben und Investitionen werden in Zeiten steigender Zinsen so manches Mal verschoben. Mittelfristig sollte sich das Wachstum wieder auf ein leicht höheres Niveau einpendeln. Wobei auch ein Umsatzwachstum von 10 % im Jahresvergleich ausreichend sein könnte, um die jetzige Erwartungshaltung des Marktes zu erfüllen.

DocuSign hat es im letzten Quartal nämlich geschafft, ein Nettoergebnis je Aktie in Höhe von 0,16 US-Dollar auszuweisen. Das heißt: Jetzt beginnt möglicherweise der Zeitraum, in dem das Unternehmen skaliert. Der Vorjahreswert markierte mit 0,00 US-Dollar hingegen den Break-Even. Wenn DocuSign ein überproportionales Gewinnwachstum von 15 % pro Jahr einfahren sollte, dürften deutlich höhere Aktienkurse bloß eine Frage der Zeit sein.

Heute besitzt die Aktie von DocuSign zwar ein Kurs-Gewinn-Verhältnis, das bei ca. 79 liegt. Der Wert könnte sich in den kommenden zehn Jahren jedoch auf ca. 30 verbilligen. Wobei in dieser Prognose lediglich die Annahme von 10 % Umsatz- und 15 % Gewinnwachstum enthalten ist. In Anbetracht eines Total Adressable Markets (TAM) von 50 Mrd. US-Dollar erscheint mir das sogar noch recht konservativ.

Eine Aktie, die man in 10 Jahren bereuen könnte

DocuSign ist eine dieser Digitalisierungs-Aktien, die viele Investoren möglicherweise nicht auf dem Radar haben. Das Geschäftsmodell ist alltäglich. Beinahe trivial. Doch ist es die zeitliche Ersparnis und die versteckte, alltägliche Innovation, die das Gesamtpaket für mich so attraktiv erscheinen lässt.

Ich glaube, dass DocuSign in den kommenden zehn Jahren jedenfalls deutlich höher stehen kann, als jetzt. Eine Marktkapitalisierung von 10,4 Mrd. US-Dollar erscheint mir für diese Growth-Story jedenfalls zu gering. Entscheide selbst, ob du das ähnlich siehst. Zumindest bist du jetzt grob im Bilde, was diese meiner Meinung nach attraktive Chance angeht.

Der Artikel In 10 Jahren könntest du bereuen, diese Aktie heute nicht günstig gekauft zu haben! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Mehr Lesen

Vincent besitzt Aktien von DocuSign. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von DocuSign.

Aktienwelt360 2024