Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.773,62
    +53,85 (+0,09%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.265,51
    -18,32 (-1,43%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Ich bin über 22 Stunden mit Turkish Airlines in der Business-Class geflogen – das Essen hat mich umgehauen

Ich bin mehr als 22 Stunden in der Business Class mit Turkish Airlines geflogen. Ich wusste nicht, was mich erwartet. - Copyright: Kaila Yu
Ich bin mehr als 22 Stunden in der Business Class mit Turkish Airlines geflogen. Ich wusste nicht, was mich erwartet. - Copyright: Kaila Yu

Ich liebe es, meine Flüge zu upgraden zu fliegen. Aber ich kaufe meine Sitze nicht oft direkt, weil sie vierstellige Summen kosten können.

Ich buche teurere Flüge am liebsten mit Vielfliegermeilen und Kreditkartenpunkten. Wenn das nicht euer Ding ist, gibt es eine gute Nachricht: Einige Daten deuten darauf hin, dass Flüge in der Business-Class heute etwas billiger sind als noch vor ein paar Jahren (obwohl die Kosten für Economy-Flüge steigen).

Vor kurzem habe ich mit Punkten einen Business-Class-Flug mit Turkish Airlines von den Malediven nach Los Angeles gebucht. Hätte ich mit Bargeld gebucht, hätte mich der Flug mit einer Zwischenlandung über 4690 US-Dollar (etwa 4385 Euro) gekostet.

WERBUNG

Hier erfahrt ihr, wie es war, über 22 Stunden mit Turkish Airlines in der Business Class zu reisen.

Ich bin mit Turkish Airlines über 22 Stunden in der Business-Class geflogen. Das Essen und die Flughafenlounge waren unschlagbar.

Mann, der das Gepäck auf einem Wagen durch den Flughafen begleitet
Mann, der das Gepäck auf einem Wagen durch den Flughafen begleitet

Kaila Yu

Das Einchecken ging besonders schnell, weil ich in der Business-Class flog.

Das Hotel, in dem ich auf den Malediven wohnte, hatte einen Vertreter am Velana International Airport, der mir bei der Sicherheitskontrolle half.

Das war ein großer Vorteil, und noch besser war, dass Business-Class-Passagiere ihre eigene Schlange für die Sicherheitskontrolle hatten.

Das Einchecken und die Zollabfertigung verliefen für mich schnell, obwohl ich Economy-Reisende überholte, die in einer langen Check-in-Schlange warteten.

Turkish Airlines Lounge-Menü
Turkish Airlines Lounge-Menü

Kaila Yu

Nachdem ich die Sicherheitskontrolle passiert hatte, hatte ich Zugang zu einer Flughafenlounge.

In der Turkish-Airlines-Lounge auf den Malediven gab es eine Vielzahl von Frühstücksangeboten, von Gebäck bis hin zu Sandwiches.

Ich habe nichts gegessen, weil ich wusste, dass Turkish Airlines auf dem Flug leckeres Essen anbieten würde, und ich esse immer zu viel, wenn ich Business Class fliege.

Sitzreihe auf einem Turkish Airlines Flug
Sitzreihe auf einem Turkish Airlines Flug

Kaila Yu

Mein Sitzplatz befand sich in der ersten Reihe der Business-Class-Abteilung.

Dieser Teil des Fluges wurde mit einer älteren Boeing 777-300 durchgeführt, deren Sitze in einer Zwei-Drei-Zwei-Konfiguration angeordnet waren.

Annehmlichkeitstasche auf dem Tisch der Business-Class
Annehmlichkeitstasche auf dem Tisch der Business-Class

Kaila Yu

Ich habe mich sehr über das Business-Class-Amenity-Kit gefreut.

Turkish Airlines hat sich mit dem Luxusmodehaus Ferragamo zusammengetan und einen Kulturbeutel für die Business-Class entwickelt, der mit Produkten wie Ohrstöpseln aus recyceltem Plastik, einer Augenmaske, Ferragamo-Toilettenartikeln und einer Zahnbürste aus Weizenstroh gefüllt ist.

Außerdem erhielt ich bequeme Socken und Hausschuhe. Während des Fluges zogen viele Passagiere, auch ich, ihre Schuhe aus und zogen die bereitgestellten Hausschuhe an.

Nachdem ich mich in meinem Sitz niedergelassen hatte, kam eine Flugbegleiterin mit einer Auswahl an Säften und Limonade vorbei.

Gurke, Tomate, Käse auf Teller auf Airpla
Gurke, Tomate, Käse auf Teller auf Airpla

Kaila Yu

Meine erste Mahlzeit bestand aus einer soliden Auswahl an Vorspeisen.

Ich genoss den Vorspeisenteller mit lokalen Köstlichkeiten wie geräuchertem Rindfleisch, Käse, Oliven, Obstsalat, einer Himbeer-Smoothie-Schale, hausgemachter Aprikosenmarmelade und Butter.

Blätterteig auf einem Teller auf dem Tablett in einem Flugzeug
Blätterteig auf einem Teller auf dem Tablett in einem Flugzeug

Kaila Yu

Als Hauptgericht wählte ich eine türkische Spezialität, und ich wurde nicht enttäuscht.

Der Hauptgang war das hausgemachte türkische Börek, ein Blätterteig mit Spinat und Kartoffeln. Es war schön flockig und schmackhaft mit cremiger Kartoffel.

Bis jetzt hat der Flug acht Stunden und 15 Minuten gedauert. Ich bin gleich nach dem Essen eingeschlafen.

Auswahl an Airline Food und gerollte Serviette auf dem Tabletttisch
Auswahl an Airline Food und gerollte Serviette auf dem Tabletttisch

Kaila Yu

Etwa zwei Stunden vor der Landung ging das Licht an, und ich bekam eine weitere Mahlzeit.

Diesmal hatte ich eine Auswahl an türkischen Meze. Als Hauptgericht wählte ich die gegrillten Hühnchenspieße mit Bulgur, Tomaten und Paprika. Das Huhn war rauchig und zart.

Zum Nachtisch hatte ich eine Mascarpone-Passionsfrucht-Torte.

Einsteige- und Abflugzeichen im Flughafen
Einsteige- und Abflugzeichen im Flughafen

Kaila Yu

Dann hatte ich eine 16-stündige Zwischenlandung auf dem Istanbuler Flughafen.

Ich hatte die Möglichkeit, den Flughafen zu verlassen und in einem von Turkish Airlines bereitgestellten Hotel zu übernachten. Stattdessen begab ich mich in die private Flughafenlounge von Turkish Airlines.

Eingang zur Flughafenlounge
Eingang zur Flughafenlounge

Kaila Yu

Ich sah schnell, warum die Lounge einen guten Ruf hat.

Die Business-Class-Lounge von Turkish Airlines wird oft als eine der besten Airline-Lounges der Welt bezeichnet, und es war für mich leicht zu erkennen, warum.

Sie erstreckt sich über 5.500 Quadratmeter und bietet reichlich Sitzgelegenheiten, Restaurants mit Köchen, Ruheräume mit Betten und sogar Duschmöglichkeiten.

Eingangsbereich für den Flughafen
Eingangsbereich für den Flughafen

Kaila Yu

Die Lounge war leicht zu betreten und zu verlassen.

Um die Lounge zu betreten und zu verlassen, musste ich nur meine Bordkarte einscannen.

Damit entfiel die lästige Wartezeit, die ich manchmal am Check-in-Schalter erlebe, wenn in den Flughafen-Lounges ein großer Kundenandrang herrscht.

Terminal der Turkish Airlines
Terminal der Turkish Airlines

Kaila Yu

Sogar der Gepäckaufbewahrungsbereich der Turkish Airlines Lounge sah atemberaubend aus.

Der Bereich für die Gepäckaufbewahrung war auffallend, stilvoll und intelligent.

Die transparenten Aufbewahrungsbehälter schienen das Auffinden des Gepäcks noch einfacher zu machen, wenn man die Schließfachnummer vergessen hat.

Großes Badezimmer mit zahlreichen Marmorwaschbecken vor Spiegeln
Großes Badezimmer mit zahlreichen Marmorwaschbecken vor Spiegeln

Kaila Yu

Auch die Bäder waren unglaublich geräumig.

Die Toiletten in der Lounge waren groß und verfügten über zahlreiche Handwaschstationen. Sie waren nie überfüllt und ich habe selten jemanden außer dem Personal darin gesehen.

Gut beleuchtete Waschräume mit Sitzgelegenheiten waren ebenfalls eine nette Ergänzung zu den Toiletten. Sie schienen ein guter Ort zu sein, um Make-up aufzutragen oder die Haare zu richten.

Bademantel außerhalb der Marmorduschkabine hängend
Bademantel außerhalb der Marmorduschkabine hängend

Kaila Yu

Während meines langen Aufenthaltes habe ich sogar geduscht.

Die Duschen in der Lounge werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben.

Als ich gegen 5:30 Uhr duschte, musste ich nicht anstehen. Es war erfrischend, nach einem langen Reisetag im Flughafen zu duschen.

Einzelperson bei der Essenszubereitung am Flughafen
Einzelperson bei der Essenszubereitung am Flughafen

Kaila Yu

Vor allem das Essensangebot in der Lounge hat mich umgehauen.

Das Tollste an der Zwischenlandung war das Essen: So etwas hatte ich noch nie in einer Flughafenlounge gesehen.

Ich kam an mindestens fünf Live-Cooking-Stationen in der Lounge vorbei, von denen viele türkische Spezialitäten anboten. Ich sah sogar jemanden, der Gebäck von Grund auf selbst herstellte.

Barista hinter der Kaffeestation im Flughafen
Barista hinter der Kaffeestation im Flughafen

Kaila Yu

An einer Kaffeestation gab es einen Barista, der auf Bestellung Getränke zubereitete.

In der Lounge gab es verschiedene Kaffeegetränke auf Bestellung und eine beeindruckende Auswahl an türkischen Teesorten. Ich empfehle natürlich, den türkischen Kaffee zu probieren.

Teller mit Essen auf dem Tisch
Teller mit Essen auf dem Tisch

Kaila Yu

Ich habe so viel gegessen, während ich gewartet habe.

Ich habe während meiner Zwischenlandung ständig gegessen (wahrscheinlich alle 30 Minuten, wenn ich wach war), einfach weil das Angebot an Lebensmitteln überbordend war.

Die Salatbar war gut bestückt, und besonders gut gefielen mir die Stationen mit traditionell gegrilltem Fleisch. Die türkische Rindfleischpastete, die ich aß, war perfekt gegart und kam noch heiß vom Grill.

Nach dem Essen suchte ich mir einen Liegestuhl und schlief die Nacht hindurch.

Sitz in der Turkish Airlines Business Class
Sitz in der Turkish Airlines Business Class

Kaila Yu

Schließlich machte ich mich auf den Weg zur zweiten Etappe meines Fluges.

Ich freute mich darauf, die längere, 13-stündige Strecke mit der neueren Boeing 787-9 Dreamliner zu fliegen.

Ich hatte meinen eigenen plüschigen, privaten Fensterplatz, und niemand saß neben mir, als ich von Istanbul nach Los Angeles flog.

Joghurt-Parfait auf dem Turkish Airlines Flug
Joghurt-Parfait auf dem Turkish Airlines Flug

Kaila Yu

Das Frühstück war meine Lieblingsmahlzeit auf diesem Flug.

Ich ging um sieben Uhr an Bord, und der Frühstücksservice begann kurz nach dem Abflug.

Normalerweise bin ich kein großer Fan von Joghurt, aber auf meinem Teller war er wunderschön angerichtet und ich habe jeden Bissen gegessen. Als Hauptspeise wählte ich die Eier Benedict, die in Ordnung waren, aber die Eier schienen zerkocht.

Liegestuhl auf dem Turkish Airlines Flug
Liegestuhl auf dem Turkish Airlines Flug

Kaila Yu

Bevor das Licht in der Kabine ausging, kam eine Flugbegleiterin, um mein Bett zu machen.

Das Beste an der Business Class sind zweifelsohne die flachen Sitze, die an jede Neigung angepasst werden können.

Für den Turn-Down-Service legte eine Flugbegleiterin eine Matratzenauflage und eine samtige Decke auf meinen Sitz.

Meeresfrüchte-Nudeln auf Turkish-Airline-Flügen vor einem Bildschirm, auf dem ein Film läuft
Meeresfrüchte-Nudeln auf Turkish-Airline-Flügen vor einem Bildschirm, auf dem ein Film läuft

Kaila Yu

Und wieder habe ich noch mehr gegessen.

Turkish Airlines zeichnet sich meiner Meinung nach wirklich durch sein Essensangebot aus.

Ich habe es sehr genossen, aus einer Auswahl von Vorspeisen zu wählen. Auf diesem Flug wählte ich den Caesar-Salat, den Krabbensalat, die gebratene Aubergine und die Blumenkohlsuppe. Die herzhafte Suppe hat mir besonders gut geschmeckt.

Als Hauptspeise bestellte ich ein Nudelgericht mit Garnelen, das nach meinem Geschmack stark mit Käse überbacken war.

Gruppe von Personen beim Einsteigen in einen Turkish Airlines Flug
Gruppe von Personen beim Einsteigen in einen Turkish Airlines Flug

Kaila Yu

Insgesamt hat mich Turkish Airlines wirklich beeindruckt, vor allem, was das Essen angeht.

Der Flug hat mir gut gefallen, vor allem die letzte Etappe mit den Plüschsitzen. Die Mahlzeiten, die ich während meiner Reise zu mir nahm, waren beeindruckend, und ich kann verstehen, warum die Fluggesellschaft für mehrere Food Awards nominiert wurde.

Ich würde wieder mit Turkish Airlines fliegen und die Lounge in Istanbul nur zum Essen aufsuchen.

Lest den Originalartikel auf Business Insider