Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 28 Minute
  • DAX

    18.296,87
    -198,02 (-1,07%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.946,24
    -70,24 (-1,40%)
     
  • Dow Jones 30

    38.506,01
    -362,03 (-0,93%)
     
  • Gold

    2.331,40
    +4,40 (+0,19%)
     
  • EUR/USD

    1,0727
    -0,0038 (-0,35%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.245,30
    -2.440,07 (-3,77%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.388,22
    -53,42 (-3,71%)
     
  • Öl (Brent)

    77,48
    -0,26 (-0,33%)
     
  • MDAX

    26.460,90
    -280,17 (-1,05%)
     
  • TecDAX

    3.421,07
    -28,70 (-0,83%)
     
  • SDAX

    14.867,48
    -161,77 (-1,08%)
     
  • Nikkei 225

    39.134,79
    +96,63 (+0,25%)
     
  • FTSE 100

    8.120,62
    -107,86 (-1,31%)
     
  • CAC 40

    7.765,95
    -128,03 (-1,62%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.157,48
    -35,05 (-0,20%)
     

Aktien Frankfurt: Beeindruckende Rally treibt Dax auf Rekord über 18800 Punkte

FRANKFURT (dpa-AFX) -Der Dax DE0008469008 ist am Freitag in seinem Rekordlauf über die Marke von 18 800 Punkte gestiegen. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets sprach von einem "starken Ausbruch bei schwachen Umsätzen".

Auftrieb gab vor allem die Hoffnung auf doch noch zeitnahe Leitzinssenkungen in den USA. Die dünnen Handelsumsätze am Brückentag nach "Christi Himmelfahrt" trugen ihr Übriges dazu bei, denn an solchen Tagen reichen bereits wenige Orders, um den Dax kräftiger in die eine oder andere Richtung zu bewegen.

Zur Mittagszeit gewann der deutsche Leitindex 0,84 Prozent auf 18 843,19 Punkte. Gleich zum Handelsstart hatte er zunächst die Hürde von 18 700 Punkten genommen. Auf Wochensicht zeichnet sich für die zweite Mai-Woche deutliches ein Plus von 4,7 Prozent ab.

Der MDax DE0008467416 der mittelgroßen Werte gewann am Freitagmittag 0,48 Prozent auf 26 837,92 Punkte und auch europaweit war die Stimmung an den Börsen gut.

WERBUNG

Tags zuvor hatte der Dax die Schwächephase von Anfang April mit dem Sprung auf eine neue Bestmarke endgültig abgehakt. Neben positiven Außenhandelsdaten aus China trieben Jobdaten aus den USA das Börsenbarometer höher. Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe waren überraschend deutlich gestiegen. Das interpretieren so manche Anleger als einen weiteren Hinweis auf eine Abschwächung des Arbeitsmarktes, - und genau das könnte für die US-Notenbank entscheidend sein, positiver auf das Inflationsumfeld zu schauen und den Leitzins womöglich schon bald zu senken.

Einzelwerte wurden an diesem Tag vor allem von Analystenkommentaren bewegt. So sprangen Zalando DE000ZAL1111 mit plus 2,7 Prozent an die Dax-Spitze. Sie profitierten von einer Empfehlung der Berenberg Bank. Analyst Matthew Abraham verwies auf erste Signale einer erfolgreichen Umsetzung der neu skizzierten Strategie des Online-Modehändlers sowie eine verbesserte Dynamik auf den Endmärkten.

Munich Re DE0008430026, von der Bank of America (BofA) auf "Buy" hochgestuft, legten um 2,3 Prozent zu. Analystin Freya Kong traut den Papieren des Rückversicherers eine Fortsetzung ihres Laufs zu und setzte mittelfristig nun ein Kursziel von 530 Euro. Bereits tags zuvor hatten zahlreiche Häuser die Kursziele für die Aktie in Reaktion auf die Quartalszahlen nach oben geschraubt. Das neue Ziel der BofA übertrifft diejenigen der anderen genannten Häuser aber noch deutlich.

Für die Aktien von Symrise DE000SYM9999 ging es dagegen am Dax-Ende um 1,3 Prozent abwärts. Berenberg-Analystin Samantha Darbyshire stufte das Papier des Aromen- und Duftstoffherstellers auf "Hold" ab und verwies dabei auf Preisdruck im wichtigen Geschäft mit Nahrungszusätzen im Bereich Haustiere./ck/mis

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---