Witziger Aprilscherz-Spot aus der Schweiz: Supermarktkette foppt die Konkurrenz
Ein Schweizer Werbespot sorgt mit einer witzigen Variante des Aprilscherz-Themas für Furore.
Das Risiko für Hirnvenenthrombosen ist 100-mal höher bei einer Covid-19-Erkrankung als nach einer Impfung, zeigt eine Oxford-Studie.
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat in einem Brief an seinen US-Kollegen Joe Biden zugesagt, die illegale Abholzung des Amazonas-Regenwaldes bis 2030 zu beenden. Zu erreichen sei dieses Ziel aber nur mit erheblichen finanziellen Mittels, erklärte der rechtsradikale Präsident. Er hoffe daher auf "jede mögliche Unterstützung" der internationalen Gemeinschaft sowie von Unternehmen und der Zivilgesellschaft.
"Sex and the City"-Fans können sich auf ein Wiedersehen freuen: John Corbett kehrt im Reboot "And just like that..." als Aiden Shaw zurück.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Trotz der neuen Sanktionen gegen Russland will Washington nach den Worten von US-Präsident Joe Biden die Spannungen mit Moskau nicht weiter verschärfen. "Die USA sind nicht darauf aus, einen Kreislauf der Eskalation und des Konflikts mit Russland einzuleiten", sagte Biden am Donnerstag im Weißen Haus. Er warnte zugleich: "Wenn Russland sich weiterhin in unsere Demokratie einmischt, bin ich bereit, weitere Maßnahmen zu ergreifen." Die jetzt verhängten Sanktionen hätten härter ausfallen können, sagte Biden. Er habe sich aber dazu entschlossen, "verhältnismäßig" zu reagieren.
Prinz Harry und Prinz William werden ihrem Großvater, Prinz Philip, das letzte Geleit geben - allerdings nicht nebeneinander.
Conviva, die Intelligenz-Cloud für das Streamen von Medien, gab heute bekannt, dass seine Daten zu Einblicke zum Streaming in die ServiceNow-Lösungen für die Telekommunikations- und Medienbranche integriert werden. Diese neue Integration ermöglicht es Streaming-Anbietern, zuverlässigere Streaming-Dienste und personalisierte Kundenbetreuung anzubieten, um die Benutzerakquise zu fördern, die Betriebskosten zu senken und den Kundenlebensdauerwert zu erhöhen.
Der frühere US-Vizepräsident Mike Pence hat sich einen Herzschrittmacher einsetzen lassen. Grund sei eine verlangsamte Herzfrequenz bei dem 61-Jährigen gewesen, erklärte das Büro des früheren Stellvertreters von Donald Trump am Donnerstag. "Der Routine-Eingriff war erfolgreich." Pence dürfte sich "in den kommenden Tagen vollständig erholen und zu einer normalen Aktivität zurückkehren".
Die Kunst-Ausgabe von "GNTM": Beim Shooting ist weniger mehr, auf dem Haute-Couture-Laufsteg verhält es sich genau andersrum. Wer schafft es in die künstlerisch wertvolle Top 10?
In Portugal beginnt kommende Woche die dritte Phase der Corona-Lockerungen, in der Restaurants, Einkaufszentren, Theater, Gymnasien und Hochschulen wieder öffnen dürfen. Im größten Teil des Landes könne die "nächste Phase der Wiedereröffnung" am Montag beginnen, bestätigte Regierungschef António Costa am Donnerstag. Strengere Regeln gelten dann nur noch in elf Gemeinden mit höheren Infektionszahlen. Auch die Grenzkontrollen zum Nachbarland Spanien wurden um weitere zwei Wochen verlängert.
NEW YORK (dpa-AFX) - Eine ganze Reihe überraschend guter Konjunkturdaten sowie starke Quartalszahlen des Dow-Schwergewichts UnitedHealth haben die Rally an den US-Börsen am Donnerstag noch befeuert. Sowohl der Dow Jones Industrial als auch der marktbreite S&P 500 und der technologielastige Nasdaq schwangen sich zu weiteren Höchstmarken auf.
Erstmals steht mit Bayern München ein deutscher Klub im Viertelfinale der EuroLeague. An eine angemessene Vorbereitung ist aufgrund des Finalturniers im Pokal aber nicht zu denken. Der Ärger ist groß.
SCHWERIN (dpa-AFX) - Mecklenburg-Vorpommern zieht ab Montag die Corona-Notbremse. Landesweit dürfen private Treffen dann nur noch mit höchstens einer Person außerhalb des eigenen Hausstandes stattfinden, wie Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Donnerstagabend in Schwerin ankündigte. Kinder bis 14 Jahre zählen nicht mit.
NEW YORK (dpa-AFX) - Eine ganze Reihe überraschend guter Konjunkturdaten sowie starke Quartalszahlen des Dow-Schwergewichts UnitedHealth haben die Rally an den US-Börsen am Donnerstag noch befeuert. Sowohl der Dow Jones Industrial als auch der marktbreite S&P 500 und der technologielastige Nasdaq schwangen sich zu weiteren Höchstmarken auf.
Trotz anhaltendem Impfstoffmangel: Die Bundesregierung will keine nationale Notfallzulassung für den CureVac-Corona-Impfstoff erlassen.
Weil tausende AstraZeneca-Dosen ungenutzt bleiben, können sich nun unter 60-Jährige mit dem Vakzin teils binnen 24 Stunden impfen lassen.
MOSKAU (dpa-AFX) - Die deutsche Wirtschaft in Russland hat die neuen US-Sanktionen gegen das Riesenreich als "kontraproduktiv" kritisiert. "Die neuen wie die alten Sanktionen werden auf dem Rücken der Menschen und der Unternehmen ausgetragen", teilte die deutsch-russische Auslandshandelskammer (AHK) am Donnerstag in Moskau mit. "Immer weiter an der Sanktionsspirale zu drehen, wie die USA es tun, ist eine kontraproduktive Sackgasse."
Die Demonstranten forderten mehr politisches Handeln gegen den «Mietenwahnsinn». Auf Hunderttausende Berliner kommen nach dem Karlsruher Beschluss zum Mietendeckel teils saftige Nachzahlungen zu.Die Demonstranten forderten mehr politisches Handeln gegen den «Mietenwahnsinn». Auf Hunderttausende Berliner kommen nach dem Karlsruher Beschluss zum Mietendeckel teils saftige Nachzahlungen zu.
Am Donnerstag wurde der neue Mercedes EQS in Stuttgart präsentiert. Er stellt einen riesigen Schritt für die deutsche E-Mobilität dar.
Blackstone (NYSE: BX) meldete heute die Berufung von Paul Morrissey, einen erfahrenen Investmentfachmann mit umfangreichen Kenntnissen des Private-Equity und Venture-Capital-Geschäfts, zum Managing Director, um die Investitionstätigkeiten von Blackstone Growth (BXG) in Europa zu leiten.
Armin Laschet oder Markus Söder: Wen schickt die Union ins Rennen ums Kanzleramt? Nun positionieren sich prominente Laschet-Unterstützer.Armin Laschet oder Markus Söder: Wen schickt die Union ins Rennen ums Kanzleramt? Nun positionieren sich prominente Laschet-Unterstützer.