VfB-Legende Guido Buchwald kritisiert Thomas Hitzlsperger
Weltmeister Guido Buchwald sieht den Machtkampf bei seinem ehemaligen Verein VfB Stuttgart äußerst kritisch und schießt scharf gegen Thomas Hitzlsperger.
Die deutschen Skispringerinnen um Katharina Althaus sind mit dem schwächsten Ergebnis ihrer WM-Geschichte in die Titelkämpfe von Oberstdorf gestartet.
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die wieder deutlichen Kursverluste am US-Aktienmarkt haben am Donnerstag die europäischen Börsen etwas belastet. Die wichtigsten Indizes büßten im Tagesverlauf ihre moderate Gewinne ein und drehten leicht ins Minus.
Polymateria hat im Jahr 2020 als erstes Unternehmen den vollständigen biologischen Abbau von Plastik in der freien Natur nachgewiesen und dazu heute Daten veröffentlicht, die belegen, dass seine Biotransformationstechnologie sowohl recycelbar als auch biologisch abbaubar ist.
Markus Gisdol wittert mit dem 1. FC Köln gegen den FC Bayern eine minimale Chance, bleibt aber realistisch und zeigt sich vom Rekordmeister beeindruckt.
Der Ex-Star soll mit Danny Schwarz die zweite Mannschaft übernehmen. Aus Hoffenheim kommt ein Trainer-Talent für die U19.
Großer Schock für Sängerin Lady Gaga: Laut US-Medienberichten wurde der Hundesitter ihrer drei Hunde bei einem Spaziergang überfallen und angeschossen. Zwei der Französischen Bulldoggen wurden anschließend entführt.
Der Start von Ozan Kabak beim FC Liverpool verlief äußerst unglücklich. Jürgen Klopp hält dennoch große Stücke auf den Verteidiger und nimmt ihn in Schutz.
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die wieder deutlichen Kursverluste am US-Aktienmarkt haben am Donnerstag die europäischen Börsen etwas belastet. Die wichtigsten Indizes büßten im Tagesverlauf ihre moderate Gewinne ein und drehten leicht ins Minus.
Ferrari litt 2020 unter einem Leistungseinbruch. Ein ehemaliger Pilot bringt nun offenbar Licht ins Dunkle. Profitiert auch Mick Schumacher?
Die Dynamik und Psyche hinter dem Wirecard-Finanzskandal ist Ende März auf TVNow das Thema des Doku-Thrillers "Der große Fake - Die Wirecard-Story".
Thomas Anders feiert sein Soap-Debüt: Im Mai wird sich der Schlagersänger in einer Folge der ARD-Serie "Rote Rosen" selbst spielen.
Der inhaftierte Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ist nach Angaben seiner Anwältin aus einer Moskauer Haftanstalt an einen unbekannten Ort verlegt worden. "Sie haben niemandem gesagt, wohin er gebracht wird", sagte Nawalnys Anwältin Olga Michailowa der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag. Sie deutete jedoch an, er sei womöglich in ein Straflager gebracht worden. Laut Nawalnys rechter Hand Leonid Wolkow wurde nicht einmal die Familie des Oppositionellen informiert.
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Umsatzstarke Unternehmen in der EU könnten künftig zu deutlich mehr Steuertransparenz verpflichtet werden. Bei einer Videokonferenz der nationalen Wirtschaftsminister am Donnerstag signalisierte eine Mehrheit Zustimmung für den Plan, Finanzbehörden zusätzliche Informationen zu grenzüberschreitenden Konzernstrukturen an die Hand geben zu können.
Mike Tyson war nicht immer nur durch sportliche Leistungen in den Schlagzeilen. Seine wilden Haustiere sind legendär. Nun erklärt der Boxer, warum er Tiger hatte.
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Donnerstag den Handelstag leicht im Plus beendet. Der Leitindex ATX legte um moderate 0,05 Prozent auf 3071,92 Einheiten zu. Der jüngste Aufwärtstrend in Wien wurde damit gebremst fortgesetzt. Der ATX absolvierte bereits seinen 5. Gewinntag in Folge.
LED-Leuchten, Fernseher, neue Musikanlage, Kunstrasen: Der Kreisligist SV Hermesdorf hat die Corona-Zwangspause genutzt, um die Kabine zur "schönsten Kabine Deutschlands" umzubauen.
Pep Guardiola kann sich wohl bald auf ein neues Supertalent freuen. Manchester City soll mit dem sogenannten "linksfüßigen Neymar" einig sein.
Die Fjällräven-Rucksäcke schmücken bereits schon viele Rücken, doch falls du noch nicht zu den stylischen Menschen mit dem bunten Accessoire gehörst, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um dir ein Modell zu schnappen. Denn auf Amazon sind ausgewählte Farben des Trend-Rucksacks nämlich gerade um 25 Prozent reduziert.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger sind am Donnerstag bei Aixtron dank der Nachfrage aus der LED- und Chipindustrie in Euphorie geschwelgt. Starke Quartalszahlen und ein ebenso starker Ausblick des Anlagenbauers ließen den Kurs erstmals seit 2011 wieder über die 20-Euro-Marke schnellen. Nach einem Spitzenplus von 18,5 Prozent stand am Ende noch ein Kurssprung um 13,6 Prozent auf der Kurstafel. Die Aktien schlossen damit bei 19,50 Euro.
Nach jahrelanger Blockade haben die EU-Staaten den Weg für ein besseres Vorgehen gegen Steuervermeidung durch international tätige Großunternehmen geebnet. Die meisten der 27 Mitgliedsländer sprachen sich am Donnerstag bei einer Videokonferenz der Wettbewerbsminister dafür aus, große Firmen zur Offenlegung ihrer Gewinne und Steuerzahlungen nach einzelnen Ländern zu verpflichten. Deutschland legte sich nicht fest. Eine endgültige Abstimmung steht noch aus.