Promis sind begeistert: Schlager-Star Giovanni Zarrella zeigt sich komplett verändert
Schlager-Star Giovanni Zarrella zeigt sich im Lockdown-Look.
"Sie sehen verdächtig aus", sagte jüngst ein Wachmann zu Amanda Gorman. Bei Twitter berichtet die Poetry Slammerin von der traurigen "Realität Schwarzer Mädchen".
Wegen steigender Corona-Zahlen sind in Frankreich am Samstag weitere örtliche Ausgangsbeschränkungen in Kraft getreten. Von den für das Wochenende geltenden Restriktionen betroffen sind nun auch rund 1,5 Millionen Bürger im nordfranzösischen Département Pas-de-Calais mit der Hafenstadt Calais. Sie dürfen ihre Häuser samstags und sonntags nur noch aus triftigem Grund verlassen, etwa zum Einkaufen oder Joggen. Auch sehr große Geschäfte müssen schließen.
1998 geht Borussia Mönchengladbach mit 2:8 gegen Bayer Leverkusen unter und erleidet so eine ihrer höchsten Niederlagen der Vereinsgeschichte.
Im Vorfeld ihres großen Oprah-Interviews erfährt Herzogin Meghan einen Sturm negativer Schlagzeilen. Model Chrissy Teigen geht das zu weit.
Timo Hildebrand spricht über den Rekordversuch von Casteels - dieser ist mittlerweile seit 666 Minuten ohne Gegentor. Außerdem ruft er zu Spenden auf.
Der Verkaufsstart von Corona-Tests für den privaten Gebrauch bei den Discountern Aldi Nord und Aldi Süd ist bei Verbraucherinnen und Verbrauchern auf enormes Interesse gestoßen. "Die Selbsttests waren aufgrund der hohen Nachfrage in vielen unserer Filialen bereits nach kurzer Zeit ausverkauft", teilte ein Specher von Aldi Nord mit. Von Aldi Süd hieß es ebenfalls, dass die Tests bereits am Vormittag in den meisten Filialen "erwartungsgemäß ausverkauft" gewesen seien.
In schweren Zeiten kann sich Herzogin Meghan auf ihre Freunde verlassen. Eine enge Vertraute teilt auf Twitter nun süße Details über die Herzogin – und veröffentlicht ein neues Foto von Archie.
Bei Kämpfen zwischen regierungsnahen Truppen und den pro-iranischen Huthi-Rebellen im Jemen sind binnen 24 Stunden mindestens 90 Kämpfer getötet worden. Aus jemenitischen Armeekreisen hieß es am Samstag, unter den Toten in der Provinz Marib seien 32 Soldaten der Regierungsarmee und mit ihr verbündete Kämpfer sowie 58 Rebellen. Dutzende weitere Menschen seien verletzt worden. Die Huthi-Rebellen bestätigten die Verluste in ihren Reihen nicht.
Die deutschen Skirennläufer haben ihre herausragenden Leistungen bei der WM in Cortina d'Ampezzo vorerst nicht bestätigen können.
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die nordrhein-westfälische SPD hat den Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Kutschaty (52) erhielt bei der elektronischen Abstimmung auf dem digitalen Parteitag am Samstag 400 von 442 gültigen Stimmen. Das entsprach einer Zustimmung von 90,5 Prozent. 33 Delegierte stimmten gegen ihn, 9 enthielten sich. Die Entscheidung muss noch formal per Briefwahl bestätigt werden.
Bei einem Raketenbeschuss auf behelfsmäßig betriebene Ölraffinerien im Norden Syriens sind nach Informationen der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte vier Menschen getötet und 24 weitere verletzt worden. Wie die Beobachtungsstelle am Samstag weiter mitteilte, wurden die Angriffe in der Nacht von russischen Kriegsschiffen und Verbündeten der syrischen Führung verübt. Es dauerte demnach mehrere Stunden, bis die Brände an rund 30 Öltanks gelöscht werden konnten.
Der SPD-Oppositionsführer im Düsseldorfer Landtag, Thomas Kutschaty, ist neuer Vorsitzender der Sozialdemokraten in Nordrhein-Westfalen. Auf einem digitalen Landesparteitag stimmten am Samstag 90,5 Prozent für den früheren Landesjustizminister, wie die nordrhein-westfälische SPD bei Twitter mitteilte. Der 52-jährige Kutschaty tritt die Nachfolge von Sebastian Hartmann an, der nicht mehr für den SPD-Landesvorsitz kandidierte.
Die deutschen Biathletinnen Franziska Preuß und Denise Herrmann haben beim Weltcup im tschechischen Nove Mesto einen Podestplatz knapp verpasst.
Zunächst für vier Monate sollen Strafzölle im Flugzeugbau nicht angewendet werden. Der Schritt soll ein Symbol für die neuen Beziehungen unter US-Präsident Joe Biden sein.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Grünen wollen im Fall einer Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl eine stärkere Frauenquote für börsennotierte Unternehmen durchsetzen. Die Frauenquote werde ein wichtiger Punkt in möglichen Koalitionsverhandlungen, sagte Parteichefin Annalena Baerbock dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Samstag). Baerbock forderte mindestens 33 Prozent Frauenbeteiligung in Vorständen und 40 Prozent für Aufsichtsräte. Es gebe zudem völlig überholte Regeln etwa im Aktienrecht. Diese führten etwa dazu, "dass ein Vorstandsmitglied den Posten niederlegen muss, weil das Aktienrecht derzeit nicht vorsieht, dass zum Beispiel eine Mutter sich ein paar Monate um ihr Baby kümmert", kritisierte Baerbock vor dem Internationalen Frauentag am Montag.
Dem Software-Entwickler John McAfee droht eine jahrelange Haftstrafe in den USA. Im werden Steuerhinterziehung und unlautere Werbung für Kryptowährungen vorgeworfen.Dem Software-Entwickler John McAfee droht eine jahrelange Haftstrafe in den USA. Im werden Steuerhinterziehung und unlautere Werbung für Kryptowährungen vorgeworfen.
Der US-Senat hat in der Nacht zum Samstag weiter um das Corona-Hilfspaket des neuen Präsidenten Joe Biden gerungen. Bidens Demokraten mussten zunächst den Senator Joe Manchin aus ihren eigenen Reihen davon überzeugen, dass er den Plan unterstützt und damit die hauchdünne Mehrheit in der zweiten Parlamentskammer nicht aufs Spiel setzt. "Täuscht Euch nicht - wir werden die Arbeit erfolgreich zum Abschluss bringen", sagte der demokratische Mehrheitsführer Chuck Schumer vor den weiteren Etappen der Debatte, die sich noch viele Stunden hinziehen könnte.
Der Non-fungible Token (NFT) Space boomt und viele Investoren fragen sich, in welchen NFT sie investieren sollen. Insbesondere das hohe Risiko einer Investition in einen einzelnen NFT schreckt derzeit noch viele Anleger ab. NFT-Indexfunds könnten diese Angst beseitigen und das Risiko von Investitionen in den NFT-Sektor senken – aber was sind NFT-Indexfunds überhaupt? Und wie kann man einsteigen? Die Verkaufszahlen von Non-fungible Token sind auf Rekordniveau. Gleichzeitig interessieren sich laut Google Trends weltweit so viele Menschen wie noch nie zuvor für NFT: Quelle: Google Trends Suchbegriff “NFT” Da es derzeit noch extrem schwer ist, einzelne NFT zu bewerten, suchen viele Investoren nach Wegen, mit denen sie mit möglichst geringem Risiko in den NFT-Sektor investieren können. Doch welche Optionen gibt es für Anleger, um breit in die boomende NFT-Industrie zu investieren? NFTX ist eine Plattform, auf der Nutzer ERC-20-Token erzeugen können, die mit NFT hinterlegt sind. Dadurch ist es möglich, dass man Indizes erstellen kann, die aus begehrten Non-fungible Token bestehen. So kann man beispielsweise Indizes erstellen, die aus Sammlerstücken von CpryptoKitties, CryptoPunks, Axies Infinity oder anderen populären NFT-Sammlerstücken bestehen. Doch das ist nicht die einzige Methode, mit der man diversifiziert in den NFT-Markt investieren kann. Ähnlich wie der “ETF Token” DeFi Pulse Index (DPI) gibt es auch einen “NFT ETF Token”, der verschiedene Projekte aus dem NFT-Sektor in einem Token zusammenfasst und abbildet. Dadurch können Investoren, indem sie nur einen einzigen Token kaufen, in mehrere NFT-Projekte investieren. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf zwei Indexfunds von NFTX und einen “NFT ETF Token” von Index Cooperative. 1. NFTX: CryptoPunks Indexfund (PUNK) CryptoPunks sind 10.000 einzigartig generierte Charakter, die von Larva Labs erstellt wurden und von denen jeder nur ein einziges Mal auf der Blockchain existiert. Keiner der CryptoPunks ist gleich und jeder von ihnen kann offiziell nur von einer einzigen Wallet auf der Ethereum Blockchain besessen werden. Erst vor kurzem ist ein einzelner CryptoPunk für über 700.000 US-Dollar verkauft worden. Die diversifizierteste Option, um in die CryptoPunks Sammlerstücke zu investieren, ist der Punk Basic Index Token (PUNK-BASIC). Der Index-Token setzt sich aus den verschiedensten Arten von CryptoPunks zusammen und der Kurs von PUNK-BASIC basiert auf dem Durchschnitt aller im Index hinterlegten CryptoPunk NFT. Derzeit kann man den PUNK-BASIC entweder selbst erzeugen, in dem man die entsprechenden NFT hinterlegt, oder den Token auf SushiSwap kaufen. 2. NFTX: Hashmasks Indexfund (MASK) Die Kunstwerke von Hashmasks bestehen aus 16.384 einzigartigen digitalen Porträts, die von über 70 Künstlern aus der ganzen Welt geschaffen wurden. Jede Hashmask hat unterscheidbare Merkmale, wobei die Hautfarbe, der Charakter, die Maske und die Augenfarbe die wichtigsten sind. Darüber hinaus hat jeder Besitzer eines Hashmask-NFT-Gemäldes die Möglichkeit, seiner Hashmask einen Namen zu geben. Dieser Name ist anschließend für jeden auf der Ethereum Blockchain einsehbar. Erst vor wenigen Wochen verkaufte sich eines dieser NFT-Kunstwerke für 420 Ethereum, was zu Redaktionsschluss knapp 650.000 US-Dollar entspricht. Der NFTX Hashmasks Index (MASK) basiert auf demselben Prinzip wie der PUNK-BASIC-Token. Indem man Hashmasks auf NFTX hinterlegt, erhält man im Gegenzug dafür den Indexfund Token MASK. Dieser bildet den Durchschnittskurs aller hinterlegten Hashmasks ab und kann entweder selbst erzeugt werden, oder auf SushiSwap erworben werden. Insgesamt gibt es auf der Plattform von NFTX sehr viele verschiedene NFT-Indexfunds, die man sich im Detail genauer auf der offiziellen Seite von NFTX anschauen kann. 3. Indexcoop: Indexfund für NFT-Krypto-Projekte (MVI) Index Cooperative ist ein von der Community geführtes Krypto-Projekt, dass sich darauf konzentriert, verschiedene Krypto-Indizes zu konstruieren. Der bekannteste Index des Projektes ist der DeFi-Token DPI, der die 10 größten DeFi-Token in einem Index zusammenfasst und abbildet. Jeder DPI-Token ist dabei durch die verschiedenen DeFi-Token des Index hinterlegt. Vor kurzem hat die Index Cooperative Community einen neuen “ETF Token” vorgeschlagen, der bald auf den Markt kommen soll. Der Token soll sich auf den aufstrebenden Metaverse-Sektor bieten. Ein Metaversum ist ein kollektiver virtueller Raum, der mit der Hilfe von Non-fugible Token einzigartig gemacht werden kann. Viele Befürworter von Metaversen sind der Ansicht, dass sich die Zukunft der Unterhaltung des Sports und der Wirtschaft zu einem Großteil in eine virtuelle Umgebung verlagern wird. Der Metavers-Index (MVI) von Index Cooperative will Investoren die Möglichkeit geben, in eine dezentralisierte und virtuelle Zukunft zu investieren. MVI soll sich aus folgenden Token zusammensetzen und zunächst ausschließlich auf UniSwap und SushiSwap erhältlich sein: Quelle: indexcoop.com Metaverse Index Innerhalb des MVI-Token befinden sich viele der bekanntesten Token des NFT-Sektors, wie beispielsweise Decentraland (MANA), Enjin (ENJ), Rarible (RARI) und Sand (SAND). Noch ist der MVI-Token nicht live, aber die Community von Index Cooperative hat erst vor kurzem einstimmig dafür gestimmt, dass MVI so bald wie möglich eingeführt werden soll. Source: BTC-ECHO Der Beitrag Drei Möglichkeiten, um diversifiziert in NFT zu investieren erschien zuerst auf BTC-ECHO.
Auch in der Pandemie wollen sich Lesben und Schwule in Australien ihr traditionelles Mardi-Gras-Festival nicht nehmen lassen. Dieses Jahr wurde die farbenfrohe Parade ins Cricket-Stadion von Sydney verlegt.
Vor über 15 Jahren ging die erste Staffel DSDS zu Ende. Die Galerie zeigt, was die einstigen (Möchtegern-)Superstars heute machen.