Newsflash: Jens Lehmann schätzt Haaland gefährlicher als Mbappé ein
Erling Haaland ist erst 20 Jahre alt, wird aber schon jetzt in weiten Teilen der Fußball-Welt bewundert. Auch der ehemalige Nationaltorhüter Jens Lehmann ist schwer begeistert.
CALW (dpa-AFX) - Nach dem Machtkampf bei CDU und CSU um die Kanzlerkandidatur sieht SPD-Finanzminister Olaf Scholz die Chancen deutlich gestiegen, dass die Union nach der Bundestagswahl in die Opposition muss. "Es ist wahrscheinlicher, dass die CDU in der Opposition landet, als dass sie den nächsten Regierungschef stellt", sagte der Kanzlerkandidat am Freitagabend bei einer Online-Diskussion der SPD in Calw und Freudenstadt. Trotz eher schwacher Umfragewerte zeigte er sich zuversichtlich, nach der Wahl am 26. September Bundeskanzler werden zu können. "Die SPD hat alle Chancen, dass sie am Ende vorne liegt." Die Sozialdemokraten liegen seit einiger Zeit in Umfragen hinter Union und Grünen nur auf Platz drei.
Prinzessin Märtha Louise von Norwegen zeigt Gesicht. Ein anderes, als viele es bisher von ihr kannten. Die Tochter von König Harald und Königin Sonja präsentiert eine TV-Doku über ihr Leben. Darin berichtet sie auch über schwere Zeiten.
ROM (dpa-AFX) - In Italien sollen ab Montag Restaurants und Bars in einem Großteil des Landes wieder im Außenbereich für Gäste öffnen können. Gesundheitsminister Roberto Speranza wollte am Freitag entsprechende Anordnungen unterzeichnen, die 15 Regionen ab Montag in die Gelbe Zone mit moderaten Corona-Beschränkungen einteilen, in denen diese Öffnungen möglich sind. Das teilte sein Ministerium am Abend in Rom mit. Unter den gelben Regionen seien unter anderem die Lombardei mit der Metropole Mailand, die Autonome Provinz Bozen-Südtirol und Latium mit der Hauptstadt Rom.
OTTAWA (dpa-AFX) - Wegen dramatisch gestiegener Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Indien hat Kanada Flüge aus dem Land vorübergehend gestoppt. 30 Tage lang dürften keine Passagier-Flüge aus Indien und dem Nachbarland Pakistan mehr in Kanada landen, teilte Transport-Minister Omar Alghabra am Donnerstag (Ortszeit) mit. Frachtflüge blieben erlaubt.
WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Joe Biden sieht im Kampf gegen die drohende Klimakatastrophe auch große wirtschaftliche Chancen. Bei dem von ihm ausgerichteten zweitägigen Online-Klimagipfel mit Dutzenden Staats- und Regierungschefs sagte Biden am Freitag, der Kampf gegen die Erderhitzung biete die Gelegenheit, Millionen gut bezahlter Jobs rund um die Welt zu schaffen - etwa durch den Ausbau von Elektromobilität oder erneuerbaren Energien. Der US-Klimabeauftragte John Kerry sprach von einer wirtschaftlichen "Goldgrube". Beide mahnten jedoch, die Zeit dränge. Die Bekämpfung der Klimakrise sei eine "moralische Verpflichtung", betonte Biden.
Deswegen ist es auf dem Twitter-Account von Karl Lauterbach derzeit etwas ruhiger: Der SPD-Politiker musste sich einer Augenoperation unterziehen.
Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union kommen am 25. Mai zu einem Gipfeltreffen in Brüssel zusammen. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Corona-Krise, die gemeinsamen Anstrengungen gegen den Klimawandel und die politischen Spannungen mit Russland, wie ein EU-Sprecher am Freitag mitteilte. Anders als zahlreiche EU-Treffen in den vergangenen Monaten soll der Gipfel nicht virtuell abgehalten werden.
BERLIN (dpa-AFX) - Nach Inkrafttreten der Corona-Notbremse in Deutschland rücken nun mehr Freiheiten für Geimpfte in den Fokus. Darüber soll auf einer Bund-Länder-Spitzenrunde an diesem Montag in Berlin debattiert werden, wie Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ankündigte. Zugleich gab es am Freitag gute Nachrichten für die Impfwilligen in Deutschland. Die oberste deutsche Impfbehörde stuft die Nebenwirkungen der Präparate von Astrazeneca und Johnson & Johnson als sehr gering ein.
SCHWERIN (dpa-AFX) - Auf die Bundesregierung wächst der Druck für höhere Klimaziele bis 2030. Bei einer Online-Umweltministerkonferenz der Länder am Donnerstag und Freitag riefen die Ressortchefs den Bund zu einer Verschärfung auf, wie Schleswig-Holsteins Ressortchef Jan Philipp Albrecht (Grüne) mitteilte. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) bekräftigte bei der Abschluss-Pressekonferenz ihre Forderung, die CO2-Emissionen in Deutschland bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 zu verringern.
BERLIN (dpa-AFX) - Hinterher ist man immer schlauer, so hätte es die Kanzlerin auch ausdrücken können. Angela Merkel sagt: "Wenn man das Wissen von heute hat, stellt man sich berechtigt einige Fragen. Man hatte damals nur dieses Wissen nicht." Es geht um einen der größten Bilanzskandale der deutschen Nachkriegszeit, den mutmaßlichen Milliardenbetrug von Wirecard mit Schaden für Tausende Kleinanleger. Merkel steht als Zeugin vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags - und verteidigt ihre eigene Rolle in dem Fall. Politisch kann die Befragung am Freitag für die CDU-Politikerin kaum gefährlich werden, das war schon vorher klar. Doch unangenehm ist sie allemal.
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Zum Ende einer bewegten Woche haben Europas Aktienmärkte am Freitag weitgehend stagniert. Der EuroStoxx schloss nach zwischenzeitlich leichten Verlusten nur noch 0,04 Prozent tiefer bei 4013,34 Punkten und profitierte damit von dem Rückenwind von der Wall Street. Zum Wochenstart war der Leitindex der Eurozone auf ein Mehrjahreshoch gestiegen, dann aber zurückgefallen und erneut gestiegen. Damit ergibt sich ein Wochenminus von 0,49 Prozent.
Die sogenannte Bundes-Notbremse lässt auch für Bildungseinrichtungen wenig Spielräume: Erreichen die Corona-Ansteckungszahlen bestimmte Werte, muss geschlossen werden. Für bestimmte Bereiche soll es aber doch Ausnahmen geben.Die sogenannte Bundes-Notbremse lässt auch für Bildungseinrichtungen wenig Spielräume: Erreichen die Corona-Ansteckungszahlen bestimmte Werte, muss geschlossen werden. Für bestimmte Bereiche soll es aber doch Ausnahmen geben.
XPRIZE, der weltweit führende Anbieter von innovativen Wettbewerbsmodellen zur Lösung der großen Herausforderungen der Welt, hat heute den offiziellen Start des mit 100 Mio. USD dotierten XPRIZE Carbon Removal mit der Öffnung der Teamregistrierung und der Veröffentlichung der Wettbewerbsrichtlinien bekannt gegeben. Die Ankündigung erfolgt kurz nach einem Live-Stream von Peter H. Diamandis, Gründer und Vorstandsvorsitzender von XPRIZE, und Elon Musk, die auf Twitter die Bedeutung der Förderung von Lösungen zur CO2-Entnahme, die Klimakrise und das bisher größte Preisgeld in der Geschichte diskutiert haben. Auf das Gespräch folgte eine virtuelle Frage-und-Antwort-Runde, die von Marcius Extavour, Vorstand für Klima und Umwelt bei XPRIZE, und Zenia Tata, Chief Impact Officer von XPRIZE, moderiert wurde.
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag mit klaren Aufschlägen beendet. Der Leitindex ATX legte um 1,07 Prozent auf 3217,97 Einheiten zu, der breiter gefasste ATX prime gewann etwas weniger deutliche 0,87 Prozent auf 1640,20 Zähler.
Ryan Giggs muss sich wegen des Vorwurfs der häuslichen Gewalt vor Gericht verantworten. Für den walisischen Nationalcoach hat die Anklage Auswirkungen auf die EM.
Rafael Nadal zieht souverän ins Halbfinale des ATP-Turniers in Barcelona ein. Nach zuvor zwei mühsamen Siegen lässt Nadal nun seinem Gegner keine Chance.
Bei einem mutmaßlich islamistisch motivierten Anschlag hat ein Messerangreifer in einem Kommissariat in der französischen Kleinstadt Rambouillet bei Paris eine Polizeimitarbeiterin getötet. Der Täter, ein Tunesier, wurde von Polizeischüssen getroffen und ist ebenfalls tot, wie die Behörden am Freitag mitteilten. Die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft zog die Ermittlungen an sich. Präsident Emmanuel Macron betonte, Frankreich werde den Kampf gegen den "islamistischen Terrorismus niemals aufgeben".
WASHINGTON/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die erste Auslandsreise von US-Präsident Joe Biden führt ihn im Juni zum G7-Gipfel nach Großbritannien und zum Nato-Spitzentreffen nach Belgien. In Brüssel ist zudem ein Spitzentreffen der USA und der EU geplant, wie das Weiße Haus am Freitag mitteilte. Mit der Reise wolle Biden sein Ziel unterstreichen, die transatlantischen Beziehungen und die Zusammenarbeit mit Verbündeten wiederzubeleben.
BERLIN (dpa-AFX) - Mehrere Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses wollen gegen die Ausgangsbeschränkungen im neuen Bundesinfektionsschutzgesetz Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht einlegen. "Bei der Ausgangssperre ist die Verhältnismäßigkeit nicht gewahrt", sagte Sven Kohlmeier von der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus am Freitag. "Es werden pauschal Grundrechte eingeschränkt, ohne dass es Evidenzen gibt, dass das dem Gesundheitsschutz dient." Der Staat müsse aber darlegen, warum die Einschränkung von Grundrechten in diesem Fall verhältnismäßig sei. Zuvor hatte der "Tagesspiegel" (online) am Freitag darüber berichtet.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen sind am Freitag nach besser als erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten gesunken. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future fiel am späten Nachmittag um 0,15 Prozent auf 170,83 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen lag bei minus 0,26 Prozent.