Hund treibt es zu bunt: Vierbeiner dekoriert Wohnung mit Farbe
Gerade einmal zwei Minuten ließ eine Hundebesitzerin aus Cornwall ihren Vierbeiner allein. Für das kreative Haustier Zeit genug, um die Wohnung neu zu gestalten.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von Deutsche Wohnen sind am Freitag im Dax nach dem früh erreichten höchsten Stand seit November 2020 ganz an das Indexende gerutscht. Zuletzt büßten die Papiere 2,6 Prozent auf 45,32 Euro ein, nachdem sie in den vergangenen Tagen sehr deutlich von dem in Berlin gekippten Mietendeckel profitiert hatten und am Freitag in der Spitze zu 46,70 Euro gehandelt wurden. Mehr als zehn Prozent hatten die Anteilsscheine zu diesem Zeitpunkt seit Dienstag der Vorwoche gewonnen.
WIEN (dpa-AFX) - In Österreich dürfen ab 19. Mai praktisch alle wegen der Corona-Krise heruntergefahrenen Branchen einen Neustart wagen. Das kündigte Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Freitag an. Zentrale Säule des Schritts ist ein umfassendes Schutzkonzept, bei dem Zutrittstests für Gastronomie, Hotellerie, Sport und Kultur im Mittelpunkt stehen. Das gilt auch für Kongresse und Messen.
WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Joe Biden sieht große wirtschaftliche Chancen im Kampf gegen den Klimawandel. Bei dem von ihm ausgerichteten Online-Klimagipfel mit Dutzenden Staats- und Regierungschefs sagte Biden am Freitag, die Bekämpfung der Klimakrise biete die Gelegenheit, Millionen gut bezahlter Jobs rund um die Welt zu schaffen - etwa durch den Ausbau der Elektromobilität oder der erneuerbaren Energien. Die Schaffung von Arbeitsplätzen stehe auch im Zentrum des großen Infrastrukturprogramms, das er für die USA vorgeschlagen habe.
Wipro Limited (NYSE: WIT, BSE: 507685, NSE: WIPRO), ein führendes international tätiges Dienstleistungsunternehmen für Informationstechnologie, Beratung und Geschäftsabläufe, hat heute seine Verpflichtung bekanntgegeben, bis 2040 seine Treibhausgasemissionen (Greenhouse Gas, GHG) auf null („Net-Zero") zu reduzieren, entsprechend dem Ziel des Pariser Abkommens, den Temperaturanstieg auf 1,5 °C zu begrenzen.
BERLIN (dpa-AFX) - Hinterher ist man immer schlauer, so hätte es die Kanzlerin auch ausdrücken können. Angela Merkel sagt: "Wenn man das Wissen von heute hat, stellt man sich berechtigt einige Fragen. Man hatte damals nur dieses Wissen nicht." Es geht um einen der größten Bilanzskandale der deutschen Nachkriegszeit, den mutmaßlichen Milliardenbetrug von Wirecard mit Schaden für Tausende Kleinanleger. Merkel steht als Zeugin vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags - und verteidigt ihre eigene Rolle in dem Fall. Politisch kann die Befragung am Freitag für die CDU-Politikerin kaum gefährlich werden, das war schon vorher klar. Doch unangenehm ist sie allemal.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihren Einsatz für den mittlerweile insolventen Finanzdienstleister Wirecard bei einer China-Reise 2019 vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss in Berlin verteidigt.
Wegen eines großangelegten Betrugs rund um angebliche Pflegedienstleistungen hat das Düsseldorfer Landgericht am Freitag vier Angeklagte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass diese in betrügerischer Absicht Pflegedienste betrieben, um nicht erbrachte Leistungen abzurechnen. Auf diese Weise verursachten sie Schäden von rund anderthalb Millionen Euro.
Wer gerne kocht weiß, dass mit der Quellmethode der Reis besonders weich und fluffig wird. Das ist nur leichter gesagt, als getan. Mit einem Reiskocher klappt das mit dem perfekten Reis aber einfach auf Knopfdruck. Wir haben ein Modell gefunden, dass nicht nur Reis genau richtig gart, sondern auch Gemüse und Co. zubereiten kann. Das beste: Das Gerät kostet nicht mal 20 Euro.
Die Weltranglistenerste Ashleigh Barty (Australien) hat bei ihrem Debüt beim WTA-Turnier in Stuttgart nach einem Kraftakt das Halbfinale erreicht.
"In die Hose gegangen": Nach und nach veranlassen immer mehr Teilnehmer*innen der "Alles dicht machen"-Aktion, ihren Beitrag entfernen zu lassen.
Cardi B (28) hat mit ihrem Musikvideo zu 'WAP', das sie gemeinsam mit Megan Thee Stallion (26) aufgenommen und gedreht hat, viel Aufmerksamkeit erregt. Als sie im vergangenen Monat mit ihrer Kollegin den Song im Rahmen der Grammy-Verleihung auf der Bühne darbot, hagelte es Kritik zahlreicher Zuschauer.Cardi B ist Stein des AnstoßesDenn die Show wurde zur besten Sendezeit am frühen Abend übertragen. Der Song – und die Performance – seien aber alles andre als kindgerecht gewesen. Über 1000 Beschwerdemails gingen bei der Kontrollinstanz, der Federal Communications Commission ein, die Rügen aussprechen kann. Am Donnerstag (22. April) nutzte der republikanische Politiker und Kongressabgeordnete Glenn Grothman aus Wisconsin seine Redezeit im House of Representatives, um Cardi B zu kritisieren – als stünden keine dringenderen Themen an. Glenn wetterte: "Mein Büro hat zurecht viele Beschwerden erhalten über Cardi B und die Grammys. Die Briefschreiber fragen, warum wir die Federal Communications Commission bezahlen, und ob sie denken, so etwas sollte in den Wohnzimmern der Nation zu sehen sein."Es gibt wichtigere ThemenDass Glenn Grothman sie erwähnt hat, ist Cardi B zu Ohren gekommen. Dass ihre Grammy-Darbietung im Kongress diskutiert wurde, stößt bei ihr auf Unverständnis. Nur zwei Tage zuvor war der Polizist Derek Chauvin des Mordes an George Floyd für schuldig befunden worden. Am selben Tag wurde die schwarze Teenagerin Ma'Khia Bryant von einem Polizisten erschossen. Cardi B macht wütend, dass ihre Kunst von Politikern debattiert wird. Stattdessen wäre die Zeit sinnvoller investiert, gegen Polizeigewalt und Rassismus vorzugehen. Auf Twitter schrieb sie: "Das macht mich so wütend, ihr könnt es euch gar nicht vorstellen. Ich denke, wir sind alle angespannt diese Woche wegen all der Polizeigewalt. Das schließt auch ein, dass wir einen der größten Fälle in der Geschichte über Polizeigewalt beobachtet haben. Aber halt: Stattdessen entscheiden sich unsere Politiker, über etwas ganz anderes zu reden."Cardi B kritisierte Glenn Grothman auch dafür, sich nicht um Jacob Blake gekümmert zu haben: Blake war im vergangenen August in Wisconsin von einem Polizisten angeschossen worden. Seitdem ist er von der Hüfte abwärts gelähmt. Medizinische Hilfe wurde ihm nicht zugesprochen. Für den Polizisten, der den Schuss abgefeuert hatte, gibt es bis heute keine Konsequenzen.Bild: Sara De Boer/InStar/Cover Images
Sophia Thomalla (31) hatte zuerst Schwierigkeiten, eine Bindung zu Silvio Heinevetter (36) aufzubauen. Der Handballer verliebte sich vor 12 Jahren in Sophias Mama Simone (56). Die Beziehung machte Schlagzeilen, vor allem, weil Silvio 20 Jahre jünger ist als die Schauspielerin – und nur fünf Jahre älter als Simones Tochter Sophia.Sophia Thomalla wollte nicht weggehenDie wollte ihrer Mama zu Beginn der Beziehung auch gar nicht mit Silvio teilen, wie dieser sich im Sky-Format 'Meine Geschichte' schmunzelnd erinnerte: "Sie wollte nicht weggehen, hat ständig Sachen gefragt wie in einem Verhör. Das war aber auch ganz süß. Irgendwann hat sie dann klein bei gegeben, vorher wollte die ihre Mama nicht teilen." Sophia habe genervt, gab Silvio zu, der das Verhalten der jungen Frau allerdings gut verstehen konnte. In der selben Sendung kam auch Sophia zu Wort, mit der der Handballprofi mittlerweile ein glänzendes Verhältnis hat. Gibt Sophia zu, zu Beginn der Beziehung zwischen Simone und Silvio anstrengend gewesen zu sein?Vati HeineJa, tut sie: "Das kann sein, das ist vielleicht mein Beschützerinstinkt, dass ich meine Mutter vor einem bösen Mann beschützen wollte. Ich hab ihm am Anfang nicht getraut und war wohl deshalb immer mit dabei." Mittlerweile bezeichnet Sophia Silvio auf Instagram als "Vati Heine", betont immer wieder, wie gut ihre Beziehung zueinander sei.Allerdings erklärte Silvio in der Sendung auch, Simone Thomalla (bei aller Liebe) nicht heiraten zu wollen. Ihre Partnerschaft laufe seit 12 Jahren wie geschmiert. Warum brauche man da noch einen unterschriebenen Zettel als Bestätigung?Bild: Elmar Kremser/SVEN SIMON/picture-alliance/Cover Images
Jenny Frankhauser (28) leidet unter einem Lipödem. Das Model ist immer offen mit seinen gesundheitlichen Probleme umgegangen, hat seinen Fans mitgeteilt, wie sehr es unter der Erkrankung leidet, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Oft hatte Jenny das Gefühl, dass ihre Beine platzen, die Schmerzen waren unerträglich.Jenny Frankenhauser kann wieder strahlenBei einem Lipödem handelt es sich um eine Fetteinlagerung an den Beinen. Die Behandlung ist aufwändig, nicht immer von Erfolg gekrönt. Doch Jenny hatte sich zu dem Schritt entschieden, sich unters Messer zu legen, um nicht länger leiden zu müssen. Nun hat sie die erste Operation von insgesamt drei gut überstanden, zeigt sich freudestrahlend auf Instagram. Auf einem Bild, das sie veröffentlichte, steht sie neben ihrem Krankenhausbett, trägt einen Patientenkittel und lächelt. Es geht ihr gut. Das macht sie auch am humorvollen Eröffnungssatz deutlich: "Ich weiß schon ganz genau, was ihr jetzt denkt. 'Wo hat sie nur dieses fabelhafte Kleid her, in dem sie so unglaublich grandios aussieht …'"Ein Drittel ist geschafftInnerhalb von nur wenigen Stunden konnte Jenny Frankhauser über 20.000 Likes für ihren Beitrag sammeln. Das lag aber nicht nur am Humor, sondern an Jennys Ehrlichkeit. Denn im folgenden ging sie auch auf den Schmerz ein, der sie seit vielen Jahren begleitet. Die Hoffnung, ihren Optimismus, habe sie dabei fast verloren – aber eben nur fast: "Alleine bei dem Gedanken, offene, schöne Schuhe tragen zu können. Im Sommer nicht das Gefühl zu haben, dass mir jeden Moment die Beine platzen, sondern einfach die Sonne zu genießen. Leute! Alleine bei dem Gedanken kommen mir die Tränen. Ich freue mich schon so sehr." Die Halbschwester von Daniela Katzenberger hat noch zwei Operationen vor sich. Ihre Fans drücken ihr natürlich die Daumen.Bild: picture alliance / Eventpress | Eventpress Golejewski
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Europäische Kommission hat die Übernahme des weltbekannten deutschen Sandalenherstellers Birkenstock durch das US-amerikanische Unternehmen L Catterton genehmigt. "Das Vorhaben wurde im Rahmen des vereinfachten Fusionskontrollverfahrens geprüft", teilte die Brüsseler Behörde am Freitag mit. Demnach wirft die geplante Übernahme keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken auf.
WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA sind die Verkäufe neuer Häuser im März stark gestiegen und haben sich damit von den Folgen eines harten Wintereinbruch erholt. Die Neubauverkäufe legten im Monatsvergleich um 20,7 Prozent zu, wie das Handelsministerium am Freitag in Washington mitteilte.
BERLIN (dpa-AFX) - Das System der Weiterbildung in Deutschland zeigt einer OECD-Studie zufolge im internationalen Vergleich Schwächen. In dem Bericht "Weiterbildung in Deutschland", den die Organisation am Freitag vorlegte, wird der Bundesrepublik zwar insgesamt ein "leistungsstarkes Bildungs- und Ausbildungssystem" bescheinigt. "Bei der Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen über die Erstausbildung hinaus liegt Deutschland jedoch deutlich hinter anderen erfolgreichen OECD-Ländern", schreiben die Autoren. Politik und Verbände reagierten mit Zustimmung, aber auch Kritik.
KAIRO (dpa-AFX) - Im Streit über Schadenersatz für die Blockade im Suezkanal will der Eigentümer des havarierten Containerschiffs "Ever Given" vor Gericht ziehen. Die Eigner hätten Einspruch gegen die Beschlagnahmung ihres Schiffs und dessen Fracht durch die ägyptischen Behörden eingelegt, teilte das Versicherungsunternehmen UK P&I am Freitag mit. Der Fall soll demnach am 4. Mai verhandelt werden.
NEU DELHI (dpa-AFX) - Mehr als eine Million registrierte Corona-Neuinfektionen in nur vier Tagen. Zweimal in Folge ein Höchstwert bei den Tages-Infektionswerten. Ein schlimmer Rekord reiht sich in Indien an den nächsten. Dahinter liegen viele Schicksale.
Die meisten (kompletten) Krypto-Verbote sind 2017 und 2018 eingeführt worden. Als die Zentralbanken das steigende Interesse an Kryptowährungen bemerkt haben, wollten sie den aufstrebenden Markt nicht mehr länger ignorieren. Auch wenn in diesen zwei Jahren die meisten Krypto-Verbote erlassen wurden, so gibt es insbesondere immer wieder neue Verbote für Kryptowährungen, die von Regierungen bzw. Banken … Continued Der Beitrag Warum verbieten diese Länder Kryptowährungen? erschien zuerst auf BeInCrypto.
PARIS (dpa-AFX) - Bei Frankreichs Fischern herrscht große Wut über den Zugang zu britischen Gewässern nach dem Brexit. Mehr als 100 Fischer blockierten am Donnerstagabend in Boulogne-sur-Mer Lastwagen, die mit Fisch aus Großbritannien beladen waren, wie französische Medien berichteten. Allerdings seien nur wenige Lkw gekommen. Der Protest richtet sich vor allem gegen die langsame Erteilung von Fischfang-Lizenzen in London. Boulogne ist der wichtigste Fischereihafen in Frankreich.