Das gibt's nicht oft: Schnee auf Zypern
Teile der Mittelmeerinsel sind mit einer dünnen weißen Schicht bedeckt.
(Bloomberg) -- Chinas fast eine Billion Dollar schwere Hedgefonds-Branche läuft Gefahr, die Turbulenzen auf dem chinesischen Aktienmarkt zu verschärfen. Zunehmende Portfolioverluste lösen bei einigen Managern Zwangsverkäufe aus.Im vergangenen Monat fielen nach Daten eines Branchenbeobachters rund 2.350 aktienbezogene Hedgefonds unter einen Schwellenwert, der in der Regel Klauseln aktiviert, die sie zum Abbau von Engagements verpflichten. Viele steuerten dabei auf ein Niveau zu, das eine Liquidat
Der Kurs des Euro ist am Freitag leicht gesunken. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0573 US-Dollar gehandelt, nachdem der Kurs am Vorabend zeitweise knapp über 1,06 Dollar gestiegen war. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Donnerstagnachmittag auf 1,0525 Dollar festgesetzt.
Trainer Steffen Baumgart steht beim 1. FC Köln offenbar kurz vor einer Verlängerung seines Vertrags. Sportchef Christian Keller äußert sich optimistisch.
(Bloomberg) -- Der einst größte Aktionär der Adler Group SA, Aggregate Holdings SA, führt informierten Kreisen zufolge Refinanzierungsgespräche mit dem Hedgefonds Oaktree Capital Management. Dabei geht es um Schulden, die im Zusammenhang mit Projekten in Portugal aufgenommen wurden. Wie zu hören ist, verhandelt Günther Walchers Investmentholding mit dem US-Fonds die Konditionen eines Finanzierungsdeals, mit dem die Bondgläubiger der Tochter VIC Properties ausgezahlt werden sollen. Verzögerungen
Die Schwankungen an den Aktienmärkten setzen sich am Freitag mit nun wieder positiver Tendenz wohl fort. Nach zwei Verlusttagen könnte der Dax über die Marke von 14 000 Punkten zurückkehren, die jüngst wieder stärker im Fokus stand. Der Broker IG taxierte den Leitindex rund zwei Stunden vor Handelsbeginn 0,91 Prozent im Plus auf 14 009 Punkte. Seine Wochenbilanz könnte er damit wieder merklich aufbessern, es würden nur noch wenige Punkte für ein ausgeglichenes Wochenfazit fehlen.
Anders als Tesla oder Amazon wird Nintendo nach dem Aktiensplit viel mehr Investoren erreichen. Der Artikel Nintendo: Der wahre Grund, warum der Aktiensplit wichtig ist ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
China will mit der Senkung eines wichtigen Zinssatzes für langfristige Kredite die aktuelle Abschwächung der Konjunktur mildern. Die Fünfjahres-Prime-Rate, eine Referenzgröße für Immobiliendarlehen, wurde von 4,6 auf 4,45 Prozent gesenkt, wie die chinesische Zentralbank am Freitag mitteilte. Volkswirte hatten mit einer Senkung gerechnet, allerdings in geringerem Umfang. Die Börsen Asiens legten auf die Nachricht hin zu. Mit der Zinssenkung soll die Nachfrage nach Darlehen angekurbelt werden, da
AUSTIN, Texas (USA), May 20, 2022--Zilliant, der Branchenführer im Bereich von intelligenten End-to-End-Preisgestaltungslösungen und Verkaufsberatungssoftware, hat heute sein Quick-Start-Programm angekündigt, das erheblich schnellere Vorlaufzeiten für seine Software ermöglicht, was die Wertschöpfung für die Kunden beschleunigt. Das erste Quick-Start-Paket im Rahmen dieses bahnbrechenden Programms heißt „Zilliant Quick Start for Global and Country Price Lists" – dieses Paket für globale und lande
Zum Finale der 15. Staffel: Das waren die bewegendsten Momente der RTL-Promi-Tanzshow bisher. Schmerzen, Jubel, Tränen und immer wieder eine ganze Menge Humor.
Ed Sheeran ist zum zweiten Mal in seinem Leben Vater geworden, und kaum jemand wusste von der Schwangerschaft seiner Ehefrau. Via Instagram gab der Sänger nun die Geburt seiner Tochter bekannt.
(Bloomberg) -- Die konkurrierenden Baustoffunternehmen Holcim AG und HeidelbergCement AG gehören informierten Kreisen zufolge zu den Bietern für das US-Geschäft mit Betonzusatzmitteln der Schweizer Sika AG. Wie zu hören ist, interessiert sich auch der türkische Mischkonzern Haci Omer Sabanci Holding AS für den Geschäftsbereich, der mit 800 Millionen bis 1 Milliarde Dollar bewertet werden könnte. Sika stößt das Zusatzmittelgeschäft ab, um die kartellrechtliche Genehmigung für die 5,5 Milliarden S
Die Menschen in vielen Regionen Deutschlands müssen sich am Freitag auf heftige Unwetter einstellen. Dabei soll es am Vormittag zunächst nur vereinzelte Gewitter geben - vorrangig in einem Streifen entlang von Mosel und Main bis zum Erzgebirge, lokal mit Starkregen und Hagel - aber dann: "Ab den Mittagsstunden auf NRW und Rheinland-Pfalz übergreifende schwere Gewitter mit erhöhter Unwettergefahr! Dabei lokal extrem heftiger Starkregen um 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, großer Hagel bis
Die Ampel-Koalition will in ihrem ersten vollen Regierungsjahr fast 140 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen. Das ergaben die abschließenden Beratungen des Haushaltsausschusses am frühen Freitagmorgen in Berlin. Der Bundeshaushalt für 2022 sieht nun Ausgaben von insgesamt rund 495,79 Milliarden Euro vor - noch etwas mehr als von Finanzminister Christian Lindner (FDP) veranschlagt.
Pop-Superstar Rihanna hat ihr Baby bekommen. Wie US-Medien übereinstimmend berichten, sind die Sängerin und ihr Lebensgefährte A$AP Rocky zum ersten Mal Eltern geworden.
Die Handballerinnen der SG BBM Bietigheim könnten nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft und dem Triumph im Europokal die Saison endgültig krönen.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft will nach dem dritten Sieg in Folge gegen Italien den nächsten Schritt in Richtung WM-Viertelfinale machen.
Hansi Flick kann sich vorstellen, dass Florian Wirtz bis zur WM einsatzbereit ist. Der Bundestrainer wählt ein prominentes Beispiel.
Moskau macht die Öffnung der Schwarzmeerhäfen für Getreidelieferungen von der Aufhebung westlicher Sanktionen abhängig.
Die Tankstellenbranche stellt sich im Zuge der geplanten Entlastungen bei der Energiesteuer für Benzin und Diesel ab 1. Juni auf mögliche Engpässe an den Zapfsäulen ein. "Eine hohe Nachfrage der Autofahrer wird auf ein niedriges Angebot stoßen", warnte der Vorsitzende des Bundesverbandes Freier Tankstellen, Duraid El Obeid, in der "Rheinischen Post" (Freitag).
Letzte politische Hürde für die 9-Euro-Monatstickets für Busse und Bahnen im Sommer: Der Bundesrat kann am Freitag (9.30 Uhr) den Weg dafür frei machen, dass die Sonderaktion pünktlich zum 1. Juni starten kann. Die Länderkammer entscheidet abschließend über die Finanzierung. Nach dem am Vorabend vom Bundestag beschlossenen Gesetz soll der Bund unter anderem 2,5 Milliarden Euro zum Ausgleich von Einnahmeausfällen bereitstellen. Von den Ländern hatte es mehrfach Forderungen nach generell mehr Geld