Fan versucht sich im Freestyle-Fußball – junge Frau erteilt ihm eine Lektion
Ein Fan bei der WM in Katar versuchte sich auf der Straße im Freestyle-Fußball. Dann bekam der Mann gezeigt, wie man den Ball richtig jongliert.
Ein Fan bei der WM in Katar versuchte sich auf der Straße im Freestyle-Fußball. Dann bekam der Mann gezeigt, wie man den Ball richtig jongliert.
Israel intensiviert den Krieg gegen die Hamas in Gaza. Helfer in dem mit Zivilisten überfüllten Süden sprechen von einem «Blutbad». Derweil attackieren Huthi-Rebellen erneut Schiffe. Der Überblick.
Der Schweizer Nationalmannschaftskapitän Granit Xhaka freut sich auf das Duell mit dem deutschen Team bei der EM 2024.
Russische Artillerie hat sich am Wochenende auf das südukrainische Cherson eingeschossen. Der ukrainische Präsident Selenskyj spricht von «Terroranschlägen». Die News im Überblick.
Torhüter Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt hat eine Rückbesinnung der Mannschaft auf alte Stärken angemahnt.
Borussia Dortmunds Trainer Edin Terzic hat seinem Ärger über vermeintliche Fehlentscheidungen Luft gemacht.
Felix Bitterling hat nach dem ersten Weltcup der Biathleten in Östersund ein überaus positives Fazit gezogen.
Die Verhandlungen für den Bundeshaushalt 2024 laufen in der Ampel-Koalition auf Hochtouren. Vizekanzler Habeck sagt eine Reise ab. Sozialverbände warnen vor Einsparungen bei den Schwächsten.
Seit vielen Jahren wird über eine der größten Freihandelszonen der Welt in Europa und Südamerika verhandelt. Die deutsch-brasilianischen Regierungskonsultationen könnten den Durchbruch näherbringen.
Die Philippinen liegen auf dem Pazifischen Feuerring. Ein Erdbeben am Wochenende hatte für Schrecken gesorgt - und die Erde rumpelt weiter.
ProSieben-Stars am Limit und darüber hinaus: Matthias Schweighöfer moderierte seine "Wer stiehlt mir die Show?"-Kandidaten erst unmerklich, dann unaufhaltsam in den Wahnsinn. Am Ende bestellte Joko Winterscheidt ein Sauerstoffzelt. Womöglich gibt's aber nur wieder den Grimme-Preis.
Jedes Jahr stirbt rechnerisch eine kleine Stadt auf den Straßen der EU: mehr als 20.000 Menschen. Das will die EU unter anderem durch neue Führerscheinvorgaben ändern.
Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. Jede/r Redakteur/in der dpa-AFX unterzeichnet einen internen Code of Conduct, der spezifische dpa-AFX Regelungen zur Wahrung der publizistischen Unabhängigkeit vorgibt und deren Einhaltung dpa-AFX individuell mit einem externen Audit überprüfen lassen kann.
China Evergrande gilt als eines der Gesichter von Chinas Immobilienkrise. Vor einem Hongkonger Gericht droht dem Konzern die Abwicklung. Dann gab es eine überraschende Richterentscheidung.
Ukraine, Nahost - angesichts von Kriegen und Konflikten wollen Staaten weltweit Waffen und Munition kaufen. Rüstungskonzerne können sich vor Aufträgen kaum retten - und haben trotzdem ein Problem.
Nach Angaben venezolanischer Wahlbehörden haben sich 95 Prozent der Wähler für den Anspruch Venezuelas auf eine Region im Nachbarland Guyana ausgesprochen.Venezuela reklamiert die Region Essequibo seit mehr als einem Jahrhundert für sich.
TAIPEI, Taiwan, December 04, 2023--Die Healthcare+ Expo Taiwan, die derzeit vom 30. November bis zum 3. Dezember 2023 in der Nangang Exhibition Hall 1 stattfindet, wird die Landschaft der KI im Gesundheitswesen auf globaler Ebene neu definieren. Die diesjährige Ausgabe rühmt sich der bemerkenswerten Teilnahme von 650 Unternehmen, die 2.300 Stände belegen, und hat die Aufmerksamkeit führender Technologieunternehmen und Krankenhäuser im gesamten asiatisch-pazifischen Raum auf sich gezogen.
Mindestens elf Wanderer sind nach einem Vulkanausbruch im Westen Indonesiens tot aufgefunden worden.Einige Wanderer würden medizinisch behandelt, sagte Rudy Rinaldi von der Katastrophenschutzbehörde der Nachrichtenagentur AFP. Marapi ist auf der zweiten Alarmstufe im vierstufigen System Indonesiens.
Granit Xhaka erlebt mit Bundesliga-Tabellenführer Bayer Leverkusen gerade einen Höhenflug. Und das als Leader. Deshalb ist der Respekt in Deutschland vor der EM groß vor ihm. Umgekehrt aber auch.
Im Gaza-Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas geht das Sterben weiter, eine erneute Feuerpause ist nicht in Sicht. Die Bemühungen auf diplomatischer Bühne um Entspannung laufen weiter.
Trotz durch den Krieg in der Ukraine vergrößerter Nachfrage sind die Gewinne der größten Rüstungsunternehmen der Welt im Jahr 2022 zurückgegangen.Die Verkäufe der USA gingen um 7,9 Prozent zurück, machten jedoch immer noch 51 Prozent der gesamten Gewinne 2022 aus. 42 der 100 größten Rüstungsunternehmen kamen aus den USA. Russische Rüstungsunternehmen sahen ihre Gewinne um zwölf Prozent auf 20,8 Milliarden Dollar einbrachen.