Carlos Tevez wird neuer Trainer beim Argentinischen Verein Rosario Central
Ein Jahr nach seinem Karriereende kehrt Carlos Tevez zum Profifußball zurück und wird neuer Trainer bei Rosario Central.
Ein Stück Musikgeschichte: die alten Rivalen Ärzte und Hosen standen bei einem Konzert in Düsseldorf gemeinsam auf der Bühne
Die Vereinten Nationen warnen vor den Folgen von immer stärkerem und legal kaufbarem Cannabis. Doch auch stärkere Drogen geben Anlass zur Sorge. Denn sie tauchen auf neuen Absatzmärkten auf.
Die Polizei hat bei der Demonstration gegen das G7-Treffen im oberbayerischen Garmisch-Partenkirchen am Sonntag sechs Verstöße gegen das Versammlungsgesetz festgestellt. Anhänger des sogenannten "Schwarzen Blocks" hätten Transparente verknotet, Rauchtöpfe gezündet oder sich vermummt.
Die extrem hohe Inflation birgt nach Ansicht von Bankenpräsident Christian Sewing erheblichen sozialen Sprengstoff. "Hohe Inflationsraten und negative Realzinsen sind ein Spaltpilz für die Gesellschaft", sagte der Deutsche-Bank-Chef in seiner Funktion als Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Die Teuerungsrate müsse "so schnell wie möglich heruntergeführt werden".
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat nach den ersten Wochen des Tankrabatts eine positive Bilanz gezogen. Zugleich dämpfte er Erwartungen, dass es für Tankrabatt und 9-Euro-Ticket im September Anschlussregeln geben könnte. "Wir können nicht auf Dauer gestiegene Preise für das importierte Öl, die Entwicklung des Dollar und die Knappheiten bei Raffinerien mit Staatsgeld ausgleichen", sagte Lindner der Deutschen Presse-Agentur.
Die FDP hat zurückhaltend auf den Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für eine steuerfreie Einmalzahlung durch die Arbeitgeber zum Ausgleich für die gestiegenen Energiekosten reagiert. "Die Lohn-Preis-Spirale zu durchbrechen ist eine Voraussetzung, um die Inflationsrate in den nächsten Jahren abzusenken", sagte Fraktionsvize Christoph Meyer der "Welt" (online Sonntag/Print Montag). "Ob der Vorstoß von Bundeskanzler Scholz hierzu einen Beitrag leisten kann, kann erst bewertet werden, we
Der Protest gegen das G7-Treffen in Elmau geht weiter. Obwohl am Wochenende das Interesse an den Demos überschaubar blieb, planen die G7-Gegner weitere Aktionen. Nun werden sie den Spitzenpolitikern auch etwas näher kommen.
Die Inflation in Deutschland ist mit 7,9 Prozent auf dem höchsten Stand seit fast 50 Jahren. Bankenpräsident Christian Sewing warnt vor den gesellschaftlichen Folgen.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International erhebt schwere Anschuldigungen gegen Litauen. Das baltische Land soll Flüchtlinge bestimmter Nationalitäten bevorzugt behandeln.
Russische Drohgebärden im Streit um den Transitverkehr in die russische Ostsee-Exklave Kaliningrad sorgen für Beunruhigung. Generalleutnant Bernd Schütt warnt vor einer Eskalation an der Nato-Nordostflanke.
Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. Jede/r Redakteur/in der dpa-AFX unterzeichnet einen internen Code of Conduct, der spezifische dpa-AFX Regelungen zur Wahrung der publizistischen Unabhängigkeit vorgibt und deren Einhaltung dpa-AFX individuell mit einem externen Audit überprüfen lassen kann.
Naturschutz- und Umweltorganisationen bezeichnen die Vorverhandlungen für ein neues Weltnaturabkommen als Flop. Auch die Veranstalter geben zu: Es gibt noch viel Arbeit.
Am ersten Gipfeltag beschworen die G7-Staaten ihre Geschlossenheit im Kampf gegen die großen globalen Krisen. Jetzt darf der ukrainische Präsident das Wort ergreifen.
Dramatische Szenen in Kolumbien: Während einer Stierkampfveranstaltung stürzt eine mit Zuschauern gefüllte Tribüne ein. Dutzende Menschen werden verletzt, es gibt vier Tote.
Die seit knapp zwei Wochen andauernden Proteste in Ecuador könnten nach Angaben der Regierung in Kürze zu einem erzwungenen Stopp der Erdölproduktion führen. Die Ölproduktion befinde sich auf einem "kritischen Niveau", erklärte das Energieministerium des südamerikanischen Landes am Sonntag. Sollte sich die Lage nicht ändern, müsse die Produktion "in 48 Stunden" unterbrochen werden.
Die Ausstellung "World of Banksy" umfasst über 50 Werke des mysteriösen Künstlers. Sie sind bis 23.12.2022 in Lissabon zu sehen.
SPD-Bundestagsfraktionsvize Matthias Miersch sieht inmitten drohender Energieversorgungsengpässe keinen Spielraum für längere Laufzeiten für die drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland. "Der Zug ist abgefahren, es gibt kein Zurück für deutsche Atomkraftwerke", sagte Miersch den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Montag. "Atomkraft ist im Bereich Wärme kein Ersatz." Auch könnten Atomkraftwerke nicht für den nötigen Ausgleich der Spitzenlast im Strombereich sorgen.
Der FC Barcelona hat Berichten zufolge sein erstes Ablöse-Angebot für Bayern-Star Robert Lewandowski erhöht. Wir bringen euch die besten Stats und Statements zum Rekord-Stürmer.
Zwischenverhandlungen zur Vorbereitung der UN-Biodiversitätskonferenz (COP15) im Dezember sind ohne große Fortschritte zu Ende gegangen. Die Leiterin des Sekretariats der UN-Konvention, Elizabeth Maruma Mrema, räumte am Sonntag zum Abschluss der einwöchigen Gespräche in der kenianischen Hauptstadt Nairobi ein, die Fortschritte seien "begrenzt". Sie fügte hinzu: "Wir können es uns nicht leisten zu scheitern."
Zwei Jugendliche stehen im Verdacht, eine 15-jährige Schülerin ermordet zu haben. Der ältere Tatverdächtige sitzt in U-Haft, der jüngere soll nun in die Psychiatrie eingewiesen werden.