NEM - Newmont Corporation

NYSE - Nasdaq Echtzeitpreis. Währung in USD
40,68
+0,04 (+0,10%)
Börsenschluss: 04:00PM EDT
40,72 +0,04 (+0,10%)
Nachbörse: 07:59PM EDT
Das Aktien-Chart wird von Ihrem aktuellen Browser nicht unterstützt
Kurs Vortag40,64
Öffnen41,18
Gebot40,72 x 1400
Briefkurs40,85 x 1800
Tagesspanne40,33 - 41,27
52-Wochen-Spanne37,45 - 69,88
Volumen7.046.196
Durchschn. Volumen8.535.111
Marktkap.32,33B
Beta (5 J., monatlich)0,34
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.)N/A
EPS (roll. Hochrechn.)-0,70
Gewinndatum24. Juli 2023 - 28. Juli 2023
Erwartete Dividende & Rendite1,60 (3,94%)
Ex-Dividendendatum31. Mai 2023
1-Jahres-Kursziel77,11
  • AFP

    Weltgrößter US-Goldproduzent Newmont übernimmt Konkurrenten Newcrest in Ausralien

    Der größte Goldproduzent der Welt, Newmont aus den USA, kann seinen australischen Konkurrenten Newcrest übernehmen: Newcrest teilte am Montag mit, das Unternehmen akzeptiere das Übernahmeangebot in Höhe von 19 Milliarden Dollar (17,5 Milliarden Euro).Ein erstes Angebot in Höhe von 17 Milliarden Dollar hatte Newcrest vor drei Monaten noch als zu niedrig abgelehnt.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zinssorgen treiben Anleger weiter um

    Die Befürchtungen vor höheren Zinsen haben die US-Börsen auch am Montag belastet. Der starke Arbeitsmarktbericht vom vergangenen Freitag wirke noch nach, sagten Börsianer. Vor allem mit Blick auf die zinssensiblen Technologiewerte ging weiterhin die Sorge um, dass die US-Notenbank Fed angesichts des robusten Jobmarktes restriktiver als zuvor gedacht gegen die hohe Inflation vorgehen könnte. Zudem drückten geopolitische Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China auf die Stimmung, nachd

  • dpa-AFX

    Aktien New York: Indizes geben zu Wochenbeginn weiter nach

    Zum Start in die neue Woche haben einmal mehr die Befürchtungen vor höheren Zinsen auf den Aktien-Indizes in New York gelastet. Der starke Arbeitsmarktbericht vom vergangenen Freitag wirke noch nach, hieß es am Markt. Anleger fürchteten am Montag weiterhin, dass die US-Notenbank Fed angesichts des robusten Jobmarktes restriktiver als zuvor gedacht gegen die hohe Inflation vorgehen könnte. Zudem drückten geopolitische Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China auf die Stimmung, nachdem

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York: Indizes geben zu Wochenbeginn weiter nach

    Zum Start in die neue Woche haben einmal mehr die Befürchtungen vor höheren Zinsen auf den Aktien-Indizes in New York gelastet. Der starke Arbeitsmarktbericht vom vergangenen Freitag wirke noch nach, hieß es am Markt. Anleger fürchteten am Montag weiterhin, dass die US-Notenbank Fed angesichts des robusten Jobmarktes restriktiver als zuvor gedacht gegen die hohe Inflation vorgehen könnte. Zudem drückten geopolitische Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China auf die Stimmung, nachdem

  • dpa-AFX

    Aktien New York Ausblick: Zinsen und Geopolitik belasten - Goldminen im Blick

    Zum Start in die neue Woche dürften einmal mehr die Befürchtungen vor höheren Zinsen auf den Aktien-Indizes in New York lasten. Der starke Arbeitsmarktbericht vom vergangenen Freitag wirke noch nach, hieß es am Markt. Zudem drücken geopolitische Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China auf die Stimmung, nachdem ein mutmaßlicher chinesischer Spionage-Ballon vor der Küste der USA durch US-Militär abgeschossen wurde.

  • dpa-AFX

    Aktien Asien/Pazifik: Überwiegend schwächer - Zins-Sorgen und neue Spannungen

    Abermals aufgekommene Zinssorgen nach einem starken US-Arbeitsmarktbericht haben zum Wochenstart auch die meisten asiatischen Börsen belastet. Der Abschuss eines mutmaßlichen chinesischen Spionageballons vor der Atlantikküste des US-Bundesstaats South Carolina durch US-Militär verschärfte zudem die politischen Spannungen zwischen den USA und China.

  • dpa-AFX

    Aktien New York: Moderate Gewinne nach trübem Wochenstart

    Die US-Börsen haben sich nach dem trüben Wochenauftakt etwas stabilisiert. Die wichtigsten Aktienindizes legten am Dienstag etwas zu. Im Hintergrund schwelen aber weiterhin Konjunktursorgen. Im Fokus stehen dabei die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs, die anhaltenden Lieferengpässe als Nachwirkungen der Corona-Pandemie und vor allem der Kampf der US-Notenbank gegen die hohe Teuerung. Bereits am Mittwoch werden neue Inflationsdaten veröffentlicht, sodass sich die Anleger mit Engagements

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York: Wenig Bewegung nach trübem Wochenstart

    Die US-Börsen haben sich nach dem trüben Wochenauftakt etwas stabilisiert. Die wichtigsten Aktienindizes bewegten sich im frühen Handel am Dienstag nur wenig. Im Hintergrund schwelen aber weiterhin Konjunktursorgen. Im Fokus stehen dabei die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs, die anhaltenden Lieferengpässe als Nachwirkungen der Corona-Pandemie und vor allem der Kampf der US-Notenbank gegen die hohe Teuerung. Bereits am Mittwoch werden neue Inflationsdaten veröffentlicht, sodass sich die

  • dpa-AFX

    Aktien New York Ausblick: Konjunkturschwäche spricht gegen Kursgewinne

    Nach dem schwachen Wochenauftakt an der Wall Street dürften die Konjunktursorgen auch am Dienstag die Oberhand behalten. Zwar grenzten die großen Aktienindizes die Verluste im vorbörslichen Handel etwas ein; eine Wiederaufnahme der Erholung der vergangenen Woche zeichnet sich bislang aber nicht ab. Impulse von der Konjunktur stehen nicht auf der Agenda und für das Geschäft mit US-Staatsanleihen zeichnen sich Kursgewinne ab. Anleger bevorzugen also als sicher geltende Staatspapiere.