Deutsche Märkte öffnen in 7 Stunden 35 Minuten

Newmont Corporation (NEM)

NYSE - Nasdaq Echtzeitpreis. Währung in USD
Zur Watchlist hinzufügen
37,28-2,12 (-5,38%)
Börsenschluss: 04:00PM EDT
37,39 +0,11 (+0,30%)
Nachbörse: 07:17PM EDT
Vollbild
Die Handelspreise werden nicht von allen Märkten bezogen.
Kurs Vortag39,40
Öffnen39,11
Gebot37,32 x 4000
Briefkurs37,35 x 1300
Tagesspanne37,12 - 39,11
52-Wochen-Spanne37,12 - 55,41
Volumen13.009.002
Durchschn. Volumen7.134.755
Marktkap.29,6B
Beta (5 J., monatlich)0,39
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.)N/A
EPS (roll. Hochrechn.)-0,95
Gewinndatum30. Okt. 2023 - 03. Nov. 2023
Erwartete Dividende & Rendite1,60 (4,06%)
Ex-Dividendendatum06. Sept. 2023
1-Jahres-Kursziel76,48
  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Kursverluste nach US-Arbeitsmarktbericht

    Der mit Spannung erwartete US-Arbeitsmarktbericht für Juni hat am Freitag die US-Börsen nicht anschieben können. Er hielt zwar Positives wie Negatives für die Investoren parat, im späten Handel setzten sich aber die Pessimisten durch: Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor 0,55 Prozent auf 33 734,88 Punkte. Die erste Börsenwoche im Juli ist für den Dow mit einem Verlust von rund zwei Prozent trist ausgefallen.

  • dpa-AFX

    Aktien New York: Kurse machen sich auf den Weg nach oben

    Die US-Börsen haben sich am Freitag nach einem lethargischen Start auf den Weg nach oben gemacht. Zunächst hatte der US-Arbeitsmarktbericht für Juni als das konjunkturelle Highlight der Woche die Kurse noch gebremst. Zuletzt aber stieg der Leitindex Dow Jones Industrial um 0,22 Prozent auf 33 997 Punkte. Für die erste Börsenwoche im Juli zeichnet sich jedoch ein Minus von gut einem Prozent ab.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zinssorgen treiben Anleger weiter um

    Die Befürchtungen vor höheren Zinsen haben die US-Börsen auch am Montag belastet. Der starke Arbeitsmarktbericht vom vergangenen Freitag wirke noch nach, sagten Börsianer. Vor allem mit Blick auf die zinssensiblen Technologiewerte ging weiterhin die Sorge um, dass die US-Notenbank Fed angesichts des robusten Jobmarktes restriktiver als zuvor gedacht gegen die hohe Inflation vorgehen könnte. Zudem drückten geopolitische Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China auf die Stimmung, nachd