Kurs Vortag | 39,13 |
Öffnen | 39,12 |
Gebot | 39,64 x 800 |
Briefkurs | 39,65 x 2200 |
Tagesspanne | 39,08 - 39,77 |
52-Wochen-Spanne | 29,77 - 41,23 |
Volumen | 2.050.501 |
Durchschn. Volumen | 6.326.776 |
Marktkap. | 32,601B |
Beta (3 J., monatlich) | -0,04 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 11,79 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 3,37 |
Gewinndatum | 19. Feb. 2020 - 24. Feb. 2020 |
Erwartete Dividende & Rendite | 0,56 (1,42%) |
Ex-Dividendendatum | 2019-12-04 |
1-Jahres-Kursziel | 46,62 |
Die Anleger blicken auf einen Zahlenreigen in Deutschland, Europa und den USA. Auch eine Menge Konjunkturdaten stehen im Fokus. Was die Märkte bewegt.
Der Rohstoffkonzern will für fast 18 Milliarden Dollar die Kontrolle über Newmont Mining übernehmen. Der Konkurrent hat aber ganz andere Pläne.
Der Goldpreis quält sich weiterhin in dem Widerstandsbereich, der bis 1.267 Dollar reicht. Der Silberpreis hingegen sendet ein erstes, kleines Lebenszeichen. „Das ist sicherlich nichts, was Euphorie auslöst, aber wir sehen, dass Silber noch lebt“, sagt Markus Bußler. Interessant ist aber vor allem ein Blick auf die Goldminenaktien.
Seit Wochen berichten wir an dieser Stelle darüber, dass die Aktie von Barrick Gold deutlich weiter in ihrer Entwicklung ist, als die Aktien vieler anderer Goldproduzenten. Das Papier hat das Tief bereits im Spätsommer eingezogen. Jetzt scheint Barrick auch die jüngste Konsolidierung beendet zu haben. Der Chart schreit aktuell nach mehr.
Der Goldpreis beißt sich aktuell an der Marke von 1.240 Dollar die Zähne aus. Danach würde als nächster wichtiger Widerstand die 200-Tage-Linie bei 1.256 Dollar warten. Jede Menge Arbeit also für die Bullen. Haben Sie überhaupt eine Chance, diesen Bereich aktuell zu überwinden, oder ist das Unterfangen aussichtslos?