Kurs Vortag | 57,84 |
Öffnen | 57,66 |
Gebot | 57,00 x 0 |
Briefkurs | 57,06 x 0 |
Tagesspanne | 56,70 - 57,70 |
52-Wochen-Spanne | 50,40 - 70,46 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 163.703 |
Marktkap. | 9,188B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,95 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 18,94 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 3,01 |
Gewinndatum | 22. Feb. 2024 |
Erwartete Dividende & Rendite | 1,45 (2,51%) |
Ex-Dividendendatum | 08. Mai 2023 |
1-Jahres-Kursziel | 66,30 |
Unter dem Einfluss einer im Euroraum weiter nachlassenden Inflation und schwacher chinesischer Wirtschaftsdaten hat der Dax am Dienstag zugelegt. Abermals erweist sich aber die Hürde von 14 800 Punkten als zäher Widerstand. Gegen Mittag verbuchte der deutsche Leitindex ein Plus von 0,56 Prozent auf 14 798,74 Punkte.
Der Lkw- und Zugbremsenhersteller Knorr-Bremse hat im dritten Quartal einen Sprung bei Umsatz und operativem Gewinn hingelegt. Dabei legten die beiden Segmente mit Systemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge deutlich zu. Konzernchef Marc Llistosella bestätigte seine im August angehobenen Ziele für das Unternehmen. "Wir liegen voll im Plan zur Erreichung unserer Ziele in diesem Jahr", sagte er laut Mitteilung am Dienstag. Dabei haben Margenentwicklung und der freie Mittelzufluss obers
Der Dax hat am Dienstag etwas zugelegt. Schwache Signale aus der chinesischen Industrie bremsten ihn zuletzt nicht mehr so deutlich wie zum Auftakt. Von der Wall Street gab es starke Vorgaben. Der deutsche Leitindex verbuchte am Vormittag ein Plus von 0,23 Prozent auf 14 750,14 Punkte. Über 14 800 Punkte war er in den vergangenen Tagen kaum hinausgekommen.