Kurs Vortag | 4,3800 |
Öffnen | 4,3000 |
Gebot | 4,3300 x 301500 |
Briefkurs | 4,3400 x 306100 |
Tagesspanne | 4,2600 - 4,3600 |
52-Wochen-Spanne | 3,6000 - 5,8900 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 48.646.040 |
Marktkap. | 42,534B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,94 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 8,04 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 0,5400 |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | 0,09 (1,98%) |
Ex-Dividendendatum | 01. Juni 2022 |
1-Jahres-Kursziel | 5,87 |
Die Lufthansa drängt auf eine baldige Entscheidung Roms zum Verkauf der Fluggesellschaft Ita Airways. Zusammen mit der Reederei MSC will der deutsche Konzern den Nachfolger von Alitalia übernehmen, der derzeit noch in Staatsbesitz ist. Bis Ende Juni wollte das Finanzministerium in Rom eigentlich über den Verkauf entscheiden; neben Lufthansa/MSC ist auch noch der Finanzinvestor Certares mit Air France-KLM und der US-Airline Delta im Rennen.
Für die Übernahme der italienischen Fluggesellschaft Ita hat neben der Lufthansa und deren Partner MSC nach Medienberichten nur noch ein weiterer Interessent ein bindendes Angebot abgeben. Der Finanzinvestor Certares, der mit Air France-KLM und der US-Airline Delta zusammenarbeitet, habe vor Ende der Frist am Montagabend seine Offerte eingereicht, hieß es. Das italienische Finanzministerium als Eigentümer des Nachfolgeunternehmens von Alitalia äußerte
Der Lufthansa-Konzern will seinen Einflussbereich nach Süden ausweiten. Für die erneuerte Nachfolgerin der Alitalia hat der Kranich gemeinsam mit einem milliardenschweren Reeder ein Angebot abgegeben.