Kurs Vortag | 24,11 |
Öffnen | 23,90 |
Gebot | 23,50 x 1000 |
Briefkurs | 25,00 x 800 |
Tagesspanne | 23,67 - 23,95 |
52-Wochen-Spanne | 20,88 - 32,56 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 566.098 |
Marktkap. | 42,088B |
Beta (5 J., monatlich) | 1,21 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 3,44 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 6,92 |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | 1,92 (8,02%) |
Ex-Dividendendatum | 23. Mai 2022 |
1-Jahres-Kursziel | 38,23 |
Europas Börsen haben am Freitag kräftig zugelegt. Sie profitierten von einer Reihe starker Quartalszahlen, die bei den Einzelwerten teilweise kräftige Kursgewinne nach sich zogen. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 legte um 1,53 Prozent auf 3708,10 Zähler zu und erreichte den höchsten Stand seit Anfang Juni. Die Wochenbilanz des Index fällt mit gut drei Prozent erfreulich aus. Der Börsenmonat Juli war mit einem Plus von mehr als sieben Prozent der stärkste Juli seit etlichen Jahr
Europas Börsen haben am Freitag zugelegt. Sie profitierten von einer Reihe starker Quartalszahlen, die bei den Einzelwerten teilweise kräftige Gewinne nach sich zogen. Der EuroStoxx 50 legte am späten Vormittag um 1,25 Prozent auf 3697,67 Zähler zu. Der französische Cac 40 war mit 1,49 Prozent auf 6433,69 Punkte noch stärker, während der FTSE 100 mit 0,67 Prozent auf 7394,38 Punkte etwas verhaltener zulegte.
Die Aktionäre des italienischen Ölkonzerns Eni dürfen sich auf weitere Geldflüsse freuen. Das Unternehmen will nach erfolgreichen ersten sechs Monaten dieses Jahr weitere Aktien im Wert von 1,3 Milliarden Euro zurückkaufen. Damit erhöht sich das Gesamtvolumen des Aktienrückkauf-Programms auf 2,4 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Freitag in Rom mitteilte. Bereits am Vortag hatten Shell , Totalenergies und Repsol Rekordgewinne vorgel