Kurs Vortag | 34,76 |
Öffnen | 34,96 |
Gebot | 35,02 x 20200 |
Briefkurs | 35,04 x 9900 |
Tagesspanne | 34,76 - 35,24 |
52-Wochen-Spanne | 19,74 - 37,92 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 128.231 |
Marktkap. | 2,425B |
Beta (5 J., monatlich) | 1,65 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | N/A |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | 0,50 (1,91%) |
Ex-Dividendendatum | 16. Mai 2022 |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat das Verteidigungsministerium von Boris Pistorius (SPD) aufgefordert, Debatten über eine mögliche Rückkehr zur Wehrpflicht zu beenden. "Meine herzliche Bitte an die Verantwortlichen im Verteidigungsministerium ist: jetzt keine substanzlose Debatte über eine Neuauflage der Wehrpflicht, die Zeit und Geld kostet und auch noch krass gegen die Wehrgerechtigkeit verstoßen würde", sagte Dürr dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
Die Grünen fordern eine Regulierung von an die Inflation gekoppelten Indexmieten. "Indexmieten sind ein Problem, das wir angehen müssen", sagte Katharina Dröge, Co-Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Die Inflation ist so stark gestiegen, dass es für viele Mieter ein Schock wird, wenn die Erhöhung kommt."
Vor allem bei Energie und Lebensmitteln bekommen Verbraucher die hohe Inflation zu spüren. Wer einen Indexmietvertrag hat, wird auch bei den Wohnkosten stärker zur Kasse gebeten.