Kurs Vortag | 518,25 |
Öffnen | 518,25 |
Gebot | 515,59 x 900 |
Briefkurs | 516,70 x 1000 |
Tagesspanne | 512,76 - 518,32 |
52-Wochen-Spanne | 443,20 - 564,75 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 1.907.287 |
Marktkap. | 228,78B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,79 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 38,33 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 13,47 |
Gewinndatum | 25. Mai 2023 |
Erwartete Dividende & Rendite | 4,08 (0,79%) |
Ex-Dividendendatum | 04. Mai 2023 |
1-Jahres-Kursziel | 546,38 |
Gestützt von positiven Signalen im Schuldenstreit sind die US-Aktienmärkte am Freitag mit festeren Notierungen in den Handel gestartet. In die Auseinandersetzung um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA scheint Bewegung zu kommen. Darauf deutet ein Bericht der "New York Times" hin, wonach die Unterhändler von Demokraten und Republikaner mit der Ausarbeitung eines Gesetzestextes begonnen haben. Der Zeitung zufolge soll die Obergrenze für zwei Jahre angehoben werden. Frische Konjunkturdat
Die US-Börsen dürften am Freitag kaum verändert in den Handel starten. Im Fokus steht weiterhin der Schuldenstreit, in den anscheinend etwas mehr Bewegung gekommen ist. Unterdessen fielen die ersten Konjunkturdaten des Tages eher positiv aus.
Das Analysehaus Jefferies sieht Hörgeräte-Unternehmen im neuen Jahr weniger optimistisch und ordnet in der Folge die Branchenpräferenzen neu. Die ehemals favorisierten Aktien von Sonova und Demant gerieten nach Abstufungen mit bis zu 4,8 Prozent unter Druck, während die nun neutral bewertete Aktie von GN Store Nord ähnlich viel verlor. Amplifon als neuer Branchenfavorit war mit einem moderaten Plus von 0,4 Prozent die positive Ausnahme.
Die Erholung an der Wall Street könnte zur Wochenmitte ins Stocken geraten. Der Broker IG indizierte den US-Leitindex Dow Jones Industrial am Mittwoch eine knappe Stunde vor Handelsbeginn 0,1 Prozent niedriger auf 33 560 Punkte. Auf dem inzwischen erreichten höheren Niveau halten sich die Anleger zurück. Zudem veröffentlichen nach der Schlussglocke mit dem Software-Entwickler Cisco und dem Chip-Produzenten Nvidia zwei Branchenschwergewichte ihre Quart
Die Angst vor einer Rezession hat die US-Aktienmärkte zu Wochenschluss weiter fest im Griff. Investoren stießen am Freitag erneut im größeren Stil Anteile ab. Der Leitindex Dow Jones Industrial sackte so deutlich unter die Marke von 30 000 Punkten, dass er das niedrigste Niveau seit Ende 2020 erreichte. Seinen Spitzenverlust in Höhe von 2,7 Prozent konnte er aber noch auf 1,62 Prozent reduzieren. Mit 29 590,41 Punkten hat er auf Wochensicht vier Prozent eingebüßt.
Die Angst vor einer Rezession hat die Aktienmärkte in den USA weiter fest im Griff. Investoren stießen am Freitag wieder im größeren Stil ihre Anteile ab. Der Leitindex Dow Jones Industrial fiel so deutlich unter der Marke von 30 000 Punkten, dass er das niedrigste Niveau seit Ende 2020 erreichte. Knapp zwei Stunden vor Schluss büßte das New Yorker Börsenbarometer 2,05 Prozent auf 29 459,15 Punkte ein. Auf Wochensicht bahnt sich für den US-Leitindex ein Verlust von 4,4 Prozent an.
Die Angst vor einer Rezession hat die Aktienmärkte in den USA weiter fest im Griff. Investoren verkauften vor diesem Hintergrund auch am Freitag Aktien. Der Leitindex Dow Jones Industrial fiel im frühen Handel auf ein Tief seit Ende 2020. Zuletzt stand das Börsenbarometer mit 1,48 Prozent im Minus bei 29 630,05 Punkten.
Hilary Hattenbach und ihr Mann Jared wurden zu Airbnb-Superhosts, nachdem Gäste gute Bewertungen abgegeben hatten.